Zum Inhalt springen

Projektantrag: Überwachungssystem, bitte um kurzes Feedback ;)


Sagiri

Empfohlene Beiträge

Hallo alle miteinander.

Hier kommt nun der X-te FISI Projektantrag, aber es wäre nett, wenn ihr mir trotzdem sagen könntet, ob der so OK ist.

Danke im Voraus =)

1.) Projektbezeichnung:

Evaluation und Implementierung eines Temperaturüberwachungssystems in ein bestehendes Netzwerk

2.) Projektbeschreibung / Art und Umfang:

In der Firma <FIRMA> befinden sich zwei Räume (Serverraum und Medikationslager), in denen die Temperatur eine gewisse Grenze (24°C und 21°C) nicht überschreiten darf und deshalb regelmäßig überwacht werden muss. Derzeit gibt es nur eine manuelle Überwachung der Temperaturen. Es soll eine elektronische Überwachungsmöglichkeit geschaffen werden, mit der sowohl die Temperatur, als auch die Erreichbarkeit der Temperatursensoren überwacht und im Fall einer Grenzwertüberschreitung eine Nachricht an die zuständigen Personen übermittelt werden können. Es soll zwischen einer leichten Grenzwertüberschreitung („Warning“) und einer extremen Grenzwertüberschreitung („Critical“) unterschieden werden.

Das Überwachungssystem soll auf einem eigenständigen Server mit einer eigenen Notstromversorgung (USV) bereitgestellt werden, sodass er bei einem Systemausfall anderer Server nicht beeinträchtigt wird und eine permanente Überwachung gewährleistet ist.

Die Hardware wird von der Firma gestellt und es soll eine passende Software (geeignetes Betriebssystem und Überwachungssoftware) gefunden und darauf konfiguriert werden. Die Temperatursensoren, die direkt am Netzwerk angeschlossen werden können (über Ethernet), sind ebenfalls bereits vorhanden und müssen noch in den Räumen installiert und konfiguriert werden.

3.) Projektumfeld:

Das Projekt wird in der Firma des Auftraggebers durchgeführt. Das Netzwerk der <FIRMA> GmbH umfasst ca. 80 Arbeitsplatzrechner und 8 Server.

4.) Projektablauf / Zeitplanung:

1. Analysephase 3,0 h

1.1. Auftragsannahme und Besprechung mit dem 1,0 h

Auftraggeber

1.2. Ist-Analyse 1,0 h

1.3. Gegenüberstellung Zeitersparnis - Kosten 1,0 h

2. Planungsphase 8,0 h

2.1. Erarbeitung: Soll-Konzept und Pflichtenheft 4,0 h

2.2. Erstellung: Zeitliche Gliederung / Netzplan 1,0 h

2.3. Gegenüberstellung und Auswahl 0,5 h

geeigneter Betriebssysteme

2.4. Gegenüberstellung, Auswahl und Beschaffung 1,5 h

geeigneter Software (Betriebssystemabhängig)

2.5. Gegenüberstellung, Auswahl und Beschaffung 1,0 h

eines geeigneten Benachrichtigungssystems

3. Realisierungsphase 11,0 h

3.1. Installation des Betriebssystems auf Hardware 1,0 h

3.2. Installation benötigter Standardsoftware 1,0 h

3.3. Hardwareinstallation der Überwachungssensoren 1,0 h

(Integration in das Firmennetzwerk)

3.4. Konfiguration der Überwachungssensoren 0,5 h

3.4. Installation der ausgewählten Überwachungssoftware 0,5 h

3.5. Konfiguration der Überwachungssoftware und 5,0 h

Anpassung an die lokalen Begebenheiten

3.6. Einrichten des Benachrichtigungssystems 2,0 h

4. Testphase 6,0 h

4.1. Test der Funktionalität: Grenzwertüberschreitung 1,0 h

4.2. Test der Funktionalität: Benachrichtigungssystem 1,0 h

4.3. Dokumentation der Programmtests 1,0 h

4.3. Fehlerbehebung / Puffer 3,0 h

5. Abschlussphase 7,0 h

5.1. Erstellen der Projektdokumentation 6,0 h

5.2. Übergabe und Einweisung des Auftraggebers 1,0 h

Geplanter Zeitaufwand: 35 Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aufbau und die Abwicklung scheinen korrekt, aber .... das Thema ist NICHT HINREICHEND KOMPLEX.

Wenn Du ein anderes KOMPLEXES PROBLEM so abhandelst und vielleicht sogar noch n bischen kfm. Betrachtung mit dazu nimmst sollte das passen. Aber Software für Sensoren und Grenzwerte gibts wie Sand am Meer ... und für nen FiSi ist das m.E. nicht hinreichend komplex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort.

Im Grunde soll die Problemstellung darauf hinauslaufen, dass ich Nagios auf einem Linuxsystem installiere&konfiguriere. Und zusammen mit einer grafischen Darstellung und Speicherung der gemessenen Werte, hielt ich das Thema eigentlich schon für komplex genug.

Ist deiner Meinung nach das Thema an sich nicht komplex genug, sodass ich mir ein neues suchen sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nagios ist sehr komplex. Um das als Abschlussprojekt zunehmen musst du dich auf dem Gebiet schon ziemlicher sicher fühlen.

Um den Projektantrag komplexer zu gestallten würde ich mehr Sensoren einbauen als die Raumüberwachung. Zum Beispiel kannste die Temperaturen der einzelnen Server/Festplatten mitüberwachen. Dann hast schon ein wenig mehr an Themen drin.

Aber wenn du mit Nagios noch keine Erfahrung hast, dann würde ich es nicht als Projektatrag nehmen. Damit kannst du schnell auf die Schnauze fallen. Habe schon mit vielen guten Leuten gesprochen die sich vor diesem System ergeben mussten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bereits ein Nagiossystem aufgesetzt und das hat auch einwandfrei funktioniert (auch mit Serverüberwachung und Temperaturüberwachung).

Habe auch die entsprechende Lektüre und Anleitungen, deshalb fühle ich mich doch relativ sicher auf dem Gebiet.

Also sollte ich vielleicht in den Antrag mit reinbringen, dass als Softwareauswahl unter anderem Nagios steht? Damit ungefähr zu erkennen ist, welche Software ich vermutlich nehmen werde?

LG,

Sagiri.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nagios würde ich im Antrag nicht erwähnen.

Dass du dich für Nagios entscheidest ist Teil des Projektes, dort kannst du dann begründen warum du Nagios genommen hast und nicht eine andere Monitoring lösung.

Ich würde viel eher mit reinbringen warum du eigentlich die temperatur kontrollieren möchtest! Was das ganze für einen Sinn macht. Z.b. kannst du die Lebensdauer von Festplatten erwähnen, dass dein Projekt dann die Datensicherheit erhöht usw. Dann haste auch wirtschaftliche Aspekte mit drin.

BTW: Ich werde mein Projekt jetzt auch über Netzwerküberwachung im Bezug auf Sicherheit (Malware erkennen) schreiben. Nagios wollt ich zumindest auch mal erwähnt haben. Wär nett wenn du mir mal ne PN schreiben würdest wie ich dich erreichen könnte. (Mail oder IM) Vll könnt man sich dann nochmal austauschen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zweischneidig. Erwähnt er Nagios nicht, riecht das Thema nicht komplex genug. Wenn er es erwähnt, ahnt der PA jedenfalls, dass das Thema komplex ist.... jedenfalls wenn er MEHR als nur Temp überwacht ( die Module für nur einen Wert aufzusetzen ist zu wenig, andere Prüflinge überwachen in einem Projekt ja auch mehrere Rechner komplex ).

Ich bleib bei meinem letzten Vorschlag, schließ mich aber Deiner Mail an: wenn der Threadersteller sich nicht wirklich in NAGIOS auskennt zieht er ne gefährliche Karte :old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wieso wird Nagios immer als so komplex angesehen?

Sicher, man kann viel damit machen.. aber das editieren der Konfigurationsdateien ist ja nicht so schwierig, oder?

Und was muss man eigtl. erreichen? Das ein, zwei Server überwacht werden, oder das man ein ganzes Netz überwacht mit Eskalationsstufen und sonstigem?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nagios als Thema kann trivial erschlagen werden. Aber alleine durch den Ansatz der fertigen Skripte oder neuer Skripte für neue Ideen sind viele Entscheidungen abzusehen ... oder zu erhoffen.

Aus der Erfahrung heraus beschäftigen sich die Prüflinge einfach gerne tief mit der Materie. Vielleicht tiefer als bei anderen Themen.

Die Überwachung weniger Werte ist dünn, da hast Du völlig Recht. Aber auch hier kann der Prüfling glänzen, in dem er sich genau überlegt, welche Eckdaten für sein Umfeld relevant sind und ob diese mit Eskalation oder als KO System zu bewerten sind. Das Produkt Nagios spielt dabei keine Rolle, das Thema ist einfach ( meines Erachtens ) in der Praxis meist besser durchdacht als das ( meist abgelehnte ) "ich installiere XY in Verson A.B anstelle von X.Y in Version A.A auf drei Clients und einem Stück Blech"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Anregungen soweit =)

Bin gerade dabei meinen Projektantrag (als Netzwerk- und Temperaturüberwachung) zu überarbeiten und werde die neue Projektbeschreibung hier posten. Vielleicht könnt ihr mir dann sagen, ob es besser ist bzw. ob es höhere Chancen hat, als Projekt akzeptiert zu werden.

So far =)

Sagiri

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...