Veröffentlicht 28. Januar 200817 j Hallo zusammen ich möchte gerne das ihr mal meinen Antrag auseinander nehmt und mal drüberschaut. Bin leider nicht wirklich begabt was Dokumentationen und Anträge an geht Danke euch (Stunden sind noch drüber, wei noch nicht genau wo ich was abziehe um auf 70 Stunden zu kommen) 1. Projektbezeichnung: Erstellung einer Informationsplattform zu Vermittlung von Gewerbeimmobilien für ein Stadtbezirksmarketing. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Die Vermietung von Gewerbeimmobilien erfolgt derzeit über verschiedene Verwaltungsmitarbeiter und Privatpersonen. Das Stadtbezirksmarketing hat mit der Werbegemeinschaft XYZ zusammen den Auftrag zum Pilot-Projekt erteilt eine Internetplattform zu erstellen, die alle Informationen und Gewerbeobjektleerstände zusammenfassen soll und zur Reduzierung von Gewerblichen leerstände beitragen soll. Die Informationsplattform soll von einem Mitarbeiter des Stadtbezirksmarketings gepflegt und verwaltet werden. 1.2 Ist-Analyse Derzeit werden alle Gewerbeflächen dezentral durch die eigenen Inhaber und Vermieter verwaltet, und Anfragen nach geeigneten Gewerbeflächen bedürfen längerer Telefon Gespräche um ein geeignetes Objekt für den Kunden zu finden. 2. Zielsetzung Entwicklung/soll-Konzept Die Informationsplattform soll den Organisationsaufwand zur Vermittlung von Gewerbeimmobilien senken und dadurch die Umliegenden Region unterstützen. Zu beachten ist hier die Lauffähigkeit auf allen gängigen Browsern, die Barrierefreiheit sowie vorbereitende Maßnahmen der Benutzerfreundlichen Bedienung im Administrations- und Benutzerinterface. Der Wartungsaufand muss so gering wie möglichgehalten werden. Dadurch dass dieses Projekt ein Pilot-Projekt ist, soll das Hauptaugenmerk jedoch auf der Funktionalität liegen. Das Projekt muss in dem vorgegebenen Zeitraum Realisierbar sein. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Beschreibung Zeit(Stunden) 1.0 Analysephase 5,0 1.1 Einführungsgespräch einem Mitarbeiter des Stadtmarketings 1,0 1.2 Erhebung und Bewertung des IST-Zustandes 2,0 1.3 Konzeptionierung des SOLL-Zustandes 2,0 2.0 Planung 11,0 2.1 Pflichtenheft 4,0 2.2 Fachkonzept 3,0 2.3 Aktivitätsdiagramm erstellen 2,0 2.4 Relevanten Datenbank planen (Benutzer, Einstellungen etc.) 2,0 3.0 Realisierung 27,5 3.1 HTML Oberflächen mit Adobe Deamweaver erstellen 1,5 3.1 Grundgerüst Programmieren 6,0 3.2 MySQL Statements erstellen 1,0 3.3 Funktionen programmieren und einbinden 18,0 3.5 Installation auf dem Kundenwebspace 1,0 4.0 Testphase 6,0 4.1 Testen auf Funktionalität 1,0 4.2 Testen der Benutzbarkeit auf (Safari, IE7, FireFox2.0 und Netscape) 3,0 4.3 evtl. Fehlerbehebung und Nachbesserungen (Puffer) 2,0 4.0 Projekt Abschluss 24,0 4.1 Gegenüberstellung IST-SOLL-Zustand 1,0 4.2 Quelltext Dokumentieren für spätere Erweiterung 2,0 4.2 Projektdokumentation 16,0 4.3 Abnahme und Einführung in das Projekt 1,0 Gesamt: 73,5h Vielen dank für eure hilfe
28. Januar 200817 j Für einen FIAE beträgt die Projektzeit 70 Std. da liegst du etwas drüber. Wenn ich das richtig verstanden habe fängst du auf der grünen Wiese an zu entwickeln. Du hast weder eine Datenbank noch ein Rechtesystem. Das was du alles machen willst schaffst du mit Sicherheit nicht in diesem Projekt. Alleine das Planen der Datenbank ist mit 2 Std. sagen wir es mal so optimistisch geschätzt. Mach die selber eine gefallen und nimm dir Teile aus dem Projekt heraus und setze sie um alles schaffst du mit Sicherheit nicht.
28. Januar 200817 j Hallo Schiller256, ja mit der Zeit hab ich oben drüber geschrieben da sich denke ich noch einiges hier ändern wird Ja es gibt derzeit nichst bzw nicht wodrauf ich aufbauen könnte, die Datenbank selber wird nicht groß sein, da es ja keine Userverwaltung gibt lediglich um die Daten vorzuhalten, Also du meinst ich soll es rausnehmen und als gegeben ansehen? oder raus nehmen und dann mit in Programmieren einfliessen lassen= gruss Silaz
28. Januar 200817 j Ich teste die funktionalität aller bereiche die ich programmiert habe, sollte ich das ausführlicherschreiben? Die Kundendokumentation hab ich ja ganz vergessen
28. Januar 200817 j Ich teste die funktionalität aller bereiche die ich programmiert habe, sollte ich das ausführlicherschreiben? Ich bin im PA Dortmund, wahrscheinlich liegt sogar Deine Doku vor mir, von daher darfst/kannst Du keine Hilfe von mir erwarten. Soweit darf ich mich jedoch aus dem Fenster lehnen: Du solltest schon planen und dokumentieren was Du testet!
28. Januar 200817 j OK, vielen Dank, wenn meine Doku vor dir liegt, dann vergiss einfach alles wie es vorheraussah Oki werde es mit rein nehmen, danke.
28. Januar 200817 j Also laut einer Angabe im Buch zur Prüfungsvorbereitung sollte die Dokumentation nur ca. 15 % der Gesamtzeit in Anspruch nehmen. Mit 16 Std. bist du damit etwas zu hoch.
28. Januar 200817 j Ich meine, eine solche Immobilienverwaltung ist nicht mal eben in 70 Std. implementiert schon gar nicht wenn du nichts gegeben hast. Denn wenn das als Pilot dienen soll dann wirst du da ein Stück weit Basisfunktionen zur Verfügung stellen müssen. An die du dann in weiteren Schritten andocken kannst. Ein ERM für eine professionelle Immobilienverwaltung solltest du auch nicht unterschätzen denn du schreibst ja selbst das mehrere unterschiedliche Nutzer die Anwendung nutzen sollen. Da kommen recht schnell Fragen wie Mandanten fähigkeit auf.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.