Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI- Recovery-System

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

hab im folgenden auch mal meinen Antrag angehangen und würd mich über entsprechendes Feedback freuen.

schon mal Danke im Voraus,

0815-Azubi ;)

_________________________________________________________________

Projektthema

Planung und Realisierung eines Windows-basierten, standortübergreifenden Recovery-Systems mit Synchronisation der Imagebestände.

Projektbeschreibung

Als *** in der *** betreut der „***“ (***) rund 30.000 Nutzer und deren Arbeitsstationen. Ein Nutzerbereich in diesem Umfang erfordert im Notfall eine schnelle Wiederherstellung der einzelnen Arbeitsstationen, um größere Arbeitsausfälle und damit entstehende Kosten zu vermeiden. Dazu soll ein Recovery-System realisiert werden, mit dem die Client-PC’s automatisiert wiederhergestellt werden können. Eine Synchronisierung wird die Server auf dem gleichen Stand halten und Ausfallzeiten sowie Folgekosten auf ein Minimum reduzieren.

Das Projekt wird Unternehmensintern zwischen dem 01.04.2008 – 01.05.2008 durchgeführt.

Zeitplan

Planung:

- Ist-Analyse 1h

- Verfassen des Soll-Konzepts 1h

- Evaluierung der Hard-/Software 1h

- Mögliche Lösungen recherchieren 2,5h

- Kosten-Nutzen-Analyse 2h

- Finden und Bewertung einer Lösung 1h

Durchführung:

- Beschaffung/Bestellung der Hard-/Software 1,5h

- Aufbau der gesamten Umgebung 1h

- Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten 6h

- Spiegelung des Servers auf eine zweite Maschine 3h

- Testlauf und Qualitätssicherung 4h

Dokumentation:

-Erstellung Projektdokumentation 8h

-Erstellung Kurzdokumentation, zum Einrichten eines Muster-Servers 1,5h

-Erstellung Kurzdokumentation, zum Einrichten eines Muster-Clients 1,5h

Gesamt: 35h

Als erstes fehlt mir die IST- Analyse in deinem Antrag. Der PA wird auch daran festlegen ob dein Projekt "sinnvoll" ist.

Planung und Realisierung eines Windows-basierten, standortübergreifenden Recovery-Systems mit Synchronisation der Imagebestände.

Zu beginn solltest du Produktneutral bleiben und verschiedene Lösungen evaluieren. Wenn sich zum Schluss rausstellt, dass deine dir vorschwebende Lösung die beste ist umso besser. ;)

außerdem ist der Antrag zu kurz, man kann sich kaum vorstellen, was da abgeht. Wo sind denn die im Header genannten "Image-Datenbestände" zu finden ? Was für eine Sync Routine soll welche Server wieso auf Stand halten ??

Sorry, unverständlich. Schmeiss mal mehr Worte in den Antrag und stell Dir jemanden vor, der Herrn **** von **** aus **** eben nicht kennt :D

erstmal vielen dank für eure tipps.

ich habe das ganze nochmal überarbeitet:

______________

Projektthema

Planung und Realisierung eines standortübergreifenden Recovery-Systems mit Synchronisation der Imagebestände.

Projektbeschreibung

Als zentraler IT-Dienstleister in der XYZ betreut der „ABC“ verschiedene Behörden mit rund 30.000 Nutzern und deren Arbeitsstationen. Ein Nutzerbereich in diesem Umfang erfordert im Notfall eine schnelle Wiederherstellung der einzelnen Arbeitsstationen, um größere Arbeitsausfälle und damit entstehende Kosten zu vermeiden.

Momentan werden die Arbeitsstationen in jeder Behörde auf eine andere Art und Weise konfiguriert. In jeden Fall geschieht dies aber manuell. Dieser Vorgang nimmt sehr viel Zeit der Administratoren in Anspruch, die oftmals nicht vorhanden ist. Daher soll eine Automatisierung mit Hilfe eines Deployment Services durch den ABC stattfinden.

Die Deployment Server in den einzelnen Behörden sollen mit dem Imagebestand des Hauptservers im ABC synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass in jeder Behörde die aktuellsten Images eingesetzt werden. Um den zeitlichen Rahmen von 35h nicht zu Überschreiten, soll das Projekt an zunächst zwei Standorten realisiert werden.

Die ersparte Zeit der Administratoren und der Nutzer, sowie die reduzierten Ausfallzeiten, die aus diesem Projekt resultieren, sind hervorzuheben.

Das Projekt wird Unternehmensintern zwischen dem 01.04.2008 – 01.05.2008 durchgeführt.

Zeitplan

Planung:

- Ist-Analyse 1h

- Verfassen des Soll-Konzepts 1h

- Evaluierung der Hard-/Software 1h

- Mögliche Lösungen recherchieren 2,5h

- Kosten-Nutzen-Analyse 2h

- Finden und Bewertung einer Lösung 1h

Durchführung:

- Beschaffung/Bestellung der Hard-/Software 1,5h

- Aufbau der gesamten Umgebung 1h

- Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten 6h

- Spiegelung des Servers auf eine zweite Maschine 3h

- Testlauf und Qualitätssicherung 4h

Dokumentation:

-Erstellung Projektdokumentation 8h

-Erstellung Kurzdokumentation, zum Einrichten eines Muster-Servers 1,5h

-Erstellung Kurzdokumentation, zum Einrichten eines Muster-Clients 1,5h

Gesamt: 35h

Guten Morgen.

Habe meinen Text zur Projektbeschreibung noch einmal verändert:

___________________________________________________________________

Als zentraler IT-Dienstleister in der XYZ betreut der ABC verschiedene Behörden mit rund 30.000 Nutzern und deren Arbeitsstationen. Ein Nutzerbereich in diesem Umfang erfordert im Notfall eine schnelle Wiederherstellung der einzelnen Arbeitsstationen, um größere Arbeitsausfälle und damit entstehende Kosten zu vermeiden.

Momentan werden die Arbeitsstationen von den Administratoren einzeln mit Images von separaten Datenträgern konfiguriert. Dieser Vorgang nimmt sehr viel Zeit der Administratoren in Anspruch, die oftmals nicht vorhanden ist. Daher soll eine Automatisierung mit Hilfe eines Deployment Services durch den ABC stattfinden.

Die Deployment Server in den einzelnen Behörden sollen mit dem Imagebestand des Hauptservers im ABC synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass in jeder Behörde die aktuellsten Images eingesetzt werden. Um den zeitlichen Rahmen von 35h nicht zu Überschreiten, soll das Projekt an zunächst zwei Standorten realisiert werden.

Die ersparte Zeit der Administratoren und der Nutzer, sowie die reduzierten Ausfallzeiten, die aus diesem Projekt resultieren, sind hervorzuheben.

Das Projekt wird Unternehmensintern zwischen dem 01.04.2008 – 01.05.2008 durchgeführt.

stimmt...genau genommen is es das selbe. ;)

hab den überflüssigen punkt gestrichen und die zeit zur eval addiert...für die eval. der hard/software wären das jetzt 5h und für die doku 6h.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.