Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE


FIAE_2008

Empfohlene Beiträge

Entwicklung einer Software die Fehlerquellen frühzeitig ermittelt und durch Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens versucht zu verhindern. Auftretende Störungen/Ausfälle/Probleme sollen in einer Datenbank protokolliert werden.

Mein Ausbildungsbetrieb, die „xyz“, verwaltet als Dienstleister mit einer eigenständig programmierten Warenwirtschaft ihre Mandanten. Die zum Einsatz kommende Programmiersprache ist „Progress Software“.

Auftretende Störungen, Ausfälle und Ereignisse werden z. Zt. durch die Abteilung „Operating“ manuell in einer Textdatei gepflegt und erfasst.

Diese Daten sollen zukünftig in einer „Progress-Datenbank“ gespeichert werden. Die zuvor von mir angelegt werden muss. Um einen zentralen Zugriff/Zugang auf diese Informationen/Daten zu erhalten soll die neue Software in unsere bestehende Warenwirtschaft als Teilprogramm eingebunden werden. Zusätzlich habe ich Zugriff auf alle vorhandenen Datenbanken. Das Implementieren meines Programms soll eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten (Anzahl der Störungen pro Monat, Störungen gleicher Art anzeigen, Störungen zu einem bestimmten Datum anzeigen, Datenexport in Datei, etc.) anbieten.

Um Kosten zu reduzieren, die durch hohe Bearbeitungszeiten der „Logdateien“ entstehen, soll die angeforderte Software über eine Auswertung der Datenbank „Logdateien“ verfügen. Die Auswertung der „Logdateien“ kann in zwei Schritten erfolgen.

Bei der Programmgesteuerten-Auswertung soll der Aufbau der „Logdateien“ überprüft und die ermittelten Fehlerquellen in die Datenbank protokolliert werden. Informationen sollen über die vorhandene Schnittstelle automatisch per E-Mail an den/die entsprechenden Ansprechpartner/Operator übermittelt werden.

Hingegen soll bei der Anwendergesteuerten-Auswertung der Inhalt der „Logdatei“ abgefragt werden. Nach erfolgreicher Abfrage soll dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden Teile der „Logdatei“ in die Datenbank zu übernehmen.

Datenbanken werden in „Progress“ ab einer gewissen Dateigröße in Teilstücke zerlegt.

Diese Teilstücke bezeichnet man als „Extent“. Vor überschreiten der Kapazitätsgrenzen des letzten „Extent`s“ einer Datenbank muss ein Neues manuell angelegt werden, damit ein störungsfreies Arbeiten gewährleistet ist und ein Ausfall vermieden wird. Um manuelle Überprüfung und Bearbeitungszeit einzusparen soll die neu entwickelte Software die Speichergröße jedes letzten „Extent`s“ einer Datenbank überprüfen und bei Bedarf das Operating über die vorhandene Schnittstelle automatisch per E-Mail zum Anlegen des neuen „Extents“ auffordern.

Ein von mir programmiertes Zusatzmodul soll das Operating über verschiedene Warnstufen bei drohender Kapazitätsüberschreitung informieren (Einstellung der Warnstufen jeder Datenbank kann individuell über die von mir programmierte Benutzeroberfläche verwaltet werden, Datenbankdesign und Anlage sind von mir umzusetzen). Die Weitergabe der Warnstufen erfolgt über die vorhandene Schnittstelle automatisch per E-Mail an das Operating.

Das Projekt wird von mir im Ausbildungsbetrieb in der Abteilung „EDV – Programmierung“ für die Abteilung „Operating“ realisiert.

1.0 Analyse (7 Std.)

1.1 Analyse des Ist-Zustands (1 Std.)

1.2 Konzeptionierung des Soll-Zustands (4 Std.)

1.3 Erstellung des Pflichtenhefts (2 Std.)

2.0 Planung (6 Std.)

2.1 Erstellen eines Feinkonzeptes mit Übersicht der

auszuführenden Tätigkeiten ( 3 Std.)

2.2 Datenbankdesign (3 Std.)

3.0 Umsetzung ( 38 Std.)

3.1 Anlage der Datenbankstruktur (1 Std.)

3.2 Modul entwickeln zum prüfen der Speichergröße

der„Extent`s“ (10 Std.)

3.3 Modul für die Auswertung der „Logdatei“

entwickeln (9 Std.)

3.4 Erstellung der Benutzeroberflächen (8 Std.)

3.5 Modul für Auswertungen (6 Std.)

3.5 Test (4 Std.)

4.0 Qualitätssicherung ( 6 Std.)

4.1 Testphase (4 Std.)

4.2 Anpassung ( 1 Std.)

4.3 Vergleich Soll-/Ist-Zustand ( 1 Std.)

5.0 Dokumentation ( 13 Std.)

5.1 Ausarbeitung Projektdokumentation ( 12 Std.)

5.2 Abnahme/Schulung (1 Std.)

Gesamt: 70 Stunden

Projektdokumentation

Anlagen:

- Pflichtenheft

- Quellcodeauszüge

- Programmablaufplan

- Grafiken

Glossar

Notebook, Beamer

(Folien für den Tageslichtprojektor als Notlösung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vielleicht hat noch jemand Lust mir zu helfen.

Ich danke euch!!!

Schonmal daran gedacht, dass Nachts um halb 3 die Mehrheit der Menschen schläft da sie am nächsten Tag arbeiten müssen ;) ?

Also - versteh ich das richtig, dass eure Belegschaft aktuell mit der Hand ihre Log-Files schreibt :eek ?

Nun zu dir: Schreibst du "nur" das Zusatzmodul ? Wie umfangreich ist die Benutzeroberfläche ? In welcher Sprache wird sie geschrieben und ist sie webbasiert oder eine Desktop-Anwendung ?

Für die Abnahme/Schulung scheint mir eine Stunde fast zu wenig - je nachdem wem du es erklären musst und vor allem wievielen ? "Schulung" hört sich für mich danach an, dass du es eine Einführung für mehrere Angestellte werden soll ?

Ansonsten würd ich meinen das es ganz gut ist - bitte korrigiert mich falls ich daneben liege :D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal daran gedacht, dass Nachts um halb 3 die Mehrheit der Menschen schläft da sie am nächsten Tag arbeiten müssen ;) ?

In Anbetracht der Tatsache, dass zwischen den Postings nur eine knappe Minute liegt, würde ich davon ausgehen, dass hier weniger Ungeduld Grund für das Folgeposting war, sondern mehr das Vergessen der Bitte um Hilfe im ersten Posting. ;)

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Anbetracht der Tatsache, dass zwischen den Postings nur eine knappe Minute liegt, würde ich davon ausgehen, dass hier weniger Ungeduld Grund für das Folgeposting war, sondern mehr das Vergessen der Bitte um Hilfe im ersten Posting. ;)

bimei

Ich hätt gedacht, das das posten des eigenen Projektantrages in einem Forum das indirekt impliziert :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Projekt. Gut ausgearbeitet. In 5.2 noch eine Kunden- oder Systemdoku einbauen. Ansonsten ginge das bei uns, wie auf einer geölten Schiene durch!

Wie umfangreich ist die Benutzeroberfläche ?

In welcher Sprache wird sie geschrieben und

ist sie webbasiert oder eine Desktop-Anwendung ?

Für den Antrag irrelevant. Das wird er in der Doku bzw. während der Präsentation erklären können.

Für die Abnahme/Schulung scheint mir eine Stunde fast zu wenig

Wenn er es doch so einschätzt, wird es schon richtig sein. Ansonsten wieder Doku/Präsentation.

- je nachdem wem du es erklären musst und vor allem wievielen ? "Schulung" hört sich für mich danach an, dass du es eine Einführung für mehrere Angestellte werden soll ?

Das eine Schulung nicht mal so in ein paar Stunden abläuft sondern schon umfangreich und teuer ist, kann jeder PA einschätzen. Aus diesem Grund sehen wir diesen Punkt nicht ganz so kritisch. Wir wissen was mit Schulung/Unterweisung in einem Abschlussprojekt gemeint ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag,

vielen Dank für eure Hilfe. Hat mir echt geholfen!

Kundendoku werde ich noch einbauen!

Programmiersprache ist:

Die zum Einsatz kommende Programmiersprache ist „Progress Software“.

Für die Abnahme/Schulung scheint mir eine Stunde fast zu wenig

Ist natürlich alles selbsterklärend =)

Nochmal vielen, vielen Dank!

Viele Grüße und viel Spass beim feiern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...