Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zurückverfolgung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir Mitte Januar Ein Musikdownloadprogramm heruntergeladen, was angeblich nur legale Dateien anbietet.

Dort stand, dass die ersten 14 Tage kostenlos sind, danach muss man das Programm kaufen. Bei der Anmeldung musste man auch schon seine Kontodaten angeben. Das wollte ich natürlich nicht, also habe ich einen falschen Namen und eine auf 3 Ziffern von meiner Kontonummer abweichenden Kontonummer angegeben (das Konto existiert auf jeden Fall!). Nun sind die 14 Tage längst vorbei, also wurde das Programm automatisch gekauft und ich erhielt eine e-Mail mit einer Rechnung über 95 Euro und einer Kündigungsfrist von 1 Jahr. Sollte die Person, dem das Konto gehört, dies herausfinden, wird er sich sicherlich mit den Betreibern der Tauschbörse und evtl. der Polizei in Verbindung setzen.

Wie stehen die Chancen, dass ich nicht erwischt werde? Das einzige, was sie von mir haben, ist meine e-Mail-Adresse und meine IP. Würde meine Provider meine persönlichen Daten herausgeben ?

Hoffe auf Antworten,

hnx

hast du deren AGB gelesen und akzeptiert?

hast du einem gültigen, rechtskräftigen vertrag zugestimmt?

s'Amstel

das mit dem vertrag ist so eine sache...

und zwar steht in den AGB dass nach 14 tagen automatisch ein kaufvertrag entsteht, wenn man nicht vorher per mail kündigt.

ich habe aber von kumpels gehört, dass das so gar nicht rechtskräftig ist, sondern dass beim start des programms nach 14 tagen eine meldung erscheinen muss, dass die 14 tage testzeit vorbei sind und ich das produkt nun kaufen muss, wenn ich es weiter benutzen will. ist das richtig ?

95€? Automatischer Vertrag? MP3s?

Klingt reichlich

a) unseriös

B) kriminell

Da stellt sich mir die Frage wie man darauf kommt sich sowas zu installieren???

Beantwortest du auch Spam-Mails? Mal ganz ehrlich, mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man doch allein drauf kommen, dass das nicht ganz sauber ist und ich gehe davon aus, dass auch die Musik die du dir da runtergeladen hast nicht legal ist und das ganze einer Briefkastenfirma in Rumänien gehört.

Ich gehe davon aus, dass der Betroffene (falls es ihn gibt und die Betreiber nicht einfach Kontonummern sammeln) die Lastschrift blockiert und der Betreiber nicht weiter rechtlich dagegen vorgeht denn ich denke die haben auch so ihre Leichen im Keller und wollen keine Aufmerksamkeit.

Ansonsten sprich mit nem Juristen.

95 Euro, ich kenne niemand, der deswegen einen Anwalt einschalten würde.

Kann natürlich sein, dass die Person es macht, glaube aber eher nicht.

Denke der wird ganz einfach bei seiner Bank den Einzug rückgängig machen lassen und dann hat er sein Geld wieder.

Danach wird die Firma sich entweder per Mail oder schriftlich an die angegebenen Adressen wenden und versuchen, sein Geld zurückzubekommen mit Drohbriefen oder dergleichen ...

Ich schätze deine Chancen eigentlich relativ gut.

95€? Automatischer Vertrag? MP3s?

Klingt reichlich

a) unseriös

B) kriminell

Da stellt sich mir die Frage wie man darauf kommt sich sowas zu installieren???

Beantwortest du auch Spam-Mails? Mal ganz ehrlich, mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man doch allein drauf kommen, dass das nicht ganz sauber ist und ich gehe davon aus, dass auch die Musik die du dir da runtergeladen hast nicht legal ist und das ganze einer Briefkastenfirma in Rumänien gehört.

das wusste ich doch vorher nicht..

und @ aLexL

wegen 95 euro nicht, aber da die kündigungsfrist 1 jahr beträgt, müsste bis januar 09 jeden monat 95 euro gezahlt werden.. das is schon heftig

jedenfalls danke für die antworten

das wusste ich doch vorher nicht..

Dort stand, dass die ersten 14 Tage kostenlos sind, danach muss man das Programm kaufen. Bei der Anmeldung musste man auch schon seine Kontodaten angeben.

:rolleyes: Wenn ich sowas sehe blinken in meinem Gehirn sofort ganz groß die ABZOCKE-Alarmleuchten. Und ob der Vertrag rechtskräftig ist, hängt wohl von der Formulierung ab.

Wenn der Betreiber einen rechtlich korrekten Vertrag mit dir hat (was durch Hörensagen nicht widerlegt ist) und die Kontodaten nicht zur Abbuchung verwenden können (Name des Kontoinhabers passt nicht zur Kontonummer), könnte er wegen Betruges die Herausgabe der Daten per Strafanzeige bekommen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.