Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Mein Chef hat das Projekt "Server im Aktenkoffer" am Bein und gleich (teilweise) an mich weitergereicht.

Der Server ist ein halbwegs neues DualCore-Laptop (z.B. Toshiba oder HP), der (von Hersteller nicht garantiert) Windows Server 2003 ausführt. Für die Zwecke, die mein Chef vorhat, ist aber die interne Platte definitiv zu klein. Also wird extern ne 1-TB-Platte drangesteckt. Das Betrübssystem soll optimalerweise auf der externen Platte liegen, nur wenn es nicht anders geht, dann intern.

Ein eSata-Controller ( ARLT Computer-Produkte GmbH ) macht nur 250 Mbits / Sekunde, da ist USB2 doch schneller? Ausserdem haben die Laptops, an die ich denke, nur "Classic-PC-Card", also den breiten Anschluss.

Warum eSATA und nicht USB ist das Geheimnis meines Chefs. Was ist da eigentlich schneller, wenn der externe Plattenstapel beide Anschlüsse hat?

Nun meine Frage: was sind gute / schlechte Kontroller?

Tschüß

Ein eSata-Controller ( ARLT Computer-Produkte GmbH ) macht nur 250 Mbits / Sekunde, da ist USB2 doch schneller?

Du darfst nicht Mbit/s mit MB/s verwechseln - USB hat eine theoretische Übertragungsrate von 480 Mbit/s (60 MB/s), ExpressCard (was eigentlich nur PCIe x1 in einer anderen Form ist) 250 MB/s Full-Duplex.

Ausserdem haben die Laptops, an die ich denke, nur "Classic-PC-Card", also den breiten Anschluss.

In diesem Fall ist so eine Einsteckkarte sowieso auf nur ca. 133 MB/s Half-Duplex begrenzt, da PCMCIA nicht mehr leistet. Es gibt zwar soweit ich weiß keine PCMCIA-eSATA-Karten, allerdings gibt es Adapter von PCMCIA auf ExpressCard.

Warum eSATA und nicht USB ist das Geheimnis meines Chefs. Was ist da eigentlich schneller, wenn der externe Plattenstapel beide Anschlüsse hat?

USB hat sehr viel mehr Protokoll-Overhead, so dass von den theoretischen 60 MB/s noch ca. 40 MB/s übrig bleiben, und mit so einem eSATA-Controller wird die Datenübertragungsrate von der Platte begrenzt - aktuelle Platten können da durchaus Dauerübertragungsraten von 70-80 MB/s erreichen.

Bootfähige Controller scheinen selten zu sein, das bedeutet vermutlich Betrübssysteminstallation auf der internen Platte.

würd ich eh so machen.

BS auf die interne, alles andere auf die externe.

kannst ja kucken das du mind. ne 7200er als interne hast. bringt jedenfalls zu den 5400 oder 4200 schonmal etwas an geschwindigkeit.

und es reicht ja wirklich das BS dort unterzubringen. Die Software kann ja dann auch komplett auf der externen Platte liegen.

und es reicht ja wirklich das BS dort unterzubringen. Die Software kann ja dann auch komplett auf der externen Platte liegen.

Problem ist halt: Der Server wird mit der "Hand-am-Arm" installiert (sehr spezielle Software). Und wenn die Software mal läuft, dann kann das Laptop nicht für Word und Excel benutzt werden. Die Serverfunktionalität wird nur an wenigen Tagen im Jahr benötigt. (Firma schreibt rote Zahlen seit Jahern)

Sieht momentan so aus, als dass der Server auch Domaincontroller wird (eigenständige Domäne mit genau dem Laptop als DC). Und bei DCs ist ja Diskimaging nicht so ne gute Idee.

Insgesamt sollen es wol auch mehrere "Laptops im Aktenkoffer" werden, so ca. 5 schätze ich mal.

wird die Soft nur in 1 Verzeicnis installiert?

Dann kannst du doch den externen Plattenstapel dort hin mappen.

Der Rest läuft auf nem Vernünftigen NB auch auf der internen Platte.

Ist ja immerhin keine Last drauf wenn nur der Lappi sich selber in der Domaine verwalten soll.

Immerhin haben wir jahrelang unsere CeBit und Systems Netzwerke mit Lappis aufgebaut. Auch die Serverlandschaft die dahinter stand.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.