Zum Inhalt springen

IT-Systemelektroniker - Frage zum Lernfeld Elektronik


mondane

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mal ne Frage zum IT-Systemelektroniker.

Er ist ja berechtigt Arbeiten an elektrischen Anlagen durchzuführen und Stromversorgungen zu installieren.

Wie ist das mit der Stromversorgung. Heißt das man darf halt die Stecker in die STeckdose stecken, oder beinhaltet das auch das ziehn von Stromleitungen, anschließen von Sicherungen usw. Welche Arbeiten darf und führt er durch und welche nicht?

Vielen Dank !

Gruß

Nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie sieht das mit Strom aus? es steht ja auch in der Beschreibung, dass ITSE die Stromversorgung anschließen und so, das müsste ja heißen, dass sie auch an vorhandene Stromverteilung etc. müssten, was ich mir nicht so richtig vorstelllen kann, weil das ja eigentlich die Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Installieren der Stromversorgung" ist nicht nur das Reinstöpseln von Gerätesteckern in bereits verlegte Steckdosen. Zur Ausbildung gehört schon Einiges mehr, als "nur" eine ordentliche Stromversorgung sicherzustellen und die elektr. Schutzmaßnahmen zu beherrschen.

Tipp: In der Prüfung kommen häufiger Fragen zum Dimensionieren von Leitungen und Sicherungen dran.

Zitat aus dem Ausbildungsrahmenplan:

7.1 Montagetechnik

• Geräte, Leistungen, Verteiler und Steckverbindungen am Baukörper und an Kundeneinrichtungen montieren

• Leitungen in Leitungsführungssysteme einbringen

• Leitungen konfektionieren, verbinden und an Geräte anschließen

7.2 Stromversorgung, Schutzmaßnahmen

• Stromversorgung hinsichtlich der anzuschließenden informations- und telekommunikationstechnischen Geräte und der VDE-Bestimmungen beurteilen

• Schutzmaßnahmen festlegen

• Stromkreise unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften installieren sowie informations- und telekommunikationstechnische Geräte an das Stromversorgungsnetz anschließen

• informations- und telekommunikationstechnische Geräte an vorhandenen Potenialausgleich anschließen sowie Widerstand zwischen Körper, Schutzleiteranschlüsse und Potentialausgleich messen und beurteilen

• Schutz gegen direktes Berühren durch Besichtigung prüfen

• Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen bei indirektem Berühren, insbesondere durch Abschaltung mit Überstromschutzorganen und Fehlerstromschutzeinrichtungen, prüfen

• Isolationswiderstand messen

• Einhaltung der Bestimmungen des Brandschutzes und zur Verlegung von Leitungsnetzen unterschiedlicher Spannpegel prüfen

• informations- und telekommunikationstechnische Geräte sowie sonstige Betriebsmittel unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen und der Zusatzfestlegungen für räume besonderer Art auswählen

• Prüfungen dokumentieren

Gruß

1pruefer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüfen, beurteilen, festlegen, messen. Das is doch alles Tinnef den jeder machen kann ohne sich oder anderen irgendner Gefahr auszusetzen.

Darf ein Systemelektroniker nun Steckdosen etc anschließen UND vor allem, darf er sie in Betrieb nehmen ? :confused:

Wenn nicht, dann is das doch alles irgendwie nix ganzes und nichts halbes.

Wenn ich eh noch n Elektriker brauche um den Kram den mein Systemelektroniker gebastelt hat in Betrieb zu nehmen, kann ich mir den auch schenken und das gleich den Elektriker machen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ein Systemelektroniker nun Steckdosen etc anschließen UND vor allem, darf er sie in Betrieb nehmen ? :confused:

Wenn nicht, dann is das doch alles irgendwie nix ganzes und nichts halbes.

Nun, mit der feinen Kunst des Lesens findet man das in den Punkten unter 7.2, bspw "Stromkreise installieren", und im Beitrag von bla!zilla.

"Verlegen" wäre der Begriff für bloße Schlitzeklopfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...