dasschaaf Geschrieben 7. Februar 2008 Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo zusammen, ich hab mal ne generelle Frage. Ich arbeite in einem größeren Betrieb mit 2 Standorten in Deutschland. Nun habe ich mich mit meinem Kollegen darüber unterhalten, ob es solche klassischen Standleitungen im Telefonnetz überhaupt (noch) gibt?! (quasi, dass man 2 Standorte über eine gemietete Telefonleitung verbindet, so wie es z.B. auch mit einem WAN Netzwerk funktioniert) Ich rede jetzt nicht von VOIP sondern über eine klassische Digitale Telefonanlage. Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht/kann mir jemand das Prinzip erklären?
Crash2001 Geschrieben 7. Februar 2008 Geschrieben 7. Februar 2008 Es gibt sie noch, auch wenn sie evtl nicht mehr jeder Anbieter vertreibt und sie nicht unbedingt profitabel sind. Banken binden über schmalbandige Festverbindungen (analog oder ISDN) jedoch z.B. noch immer gerne Bankautomaten an, wenn diese nicht direkt in/an einer Filiale stehen. Durch die Verfügbarkeit von DSL sind sie jedoch an sehr vielen Standorten für Unternehmen unprofitabel geworden, da einfach zu teuer für die gebotene Leistung und Bandbreite Da wird dann eher mit einer schnelleren Standleitung oder SHDSL untereinander verbunden, oder aber bei mehreren Standorten direkt ein Netz aufgebaut, das über den Anbieter untereinander verbunden ist, so dass man keine Zentrale mit x Anbindungen mehr braucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden