Zum Inhalt springen

Projektantrag


Waize

Empfohlene Beiträge

Könnt ihr euch das mal anschauen?

Da in dem mittelständischen Unternehmen bisher 3 verschiedene Server für Email/ Datenablage/ Active Directory/ Datenbanken usw. installiert sind, ist der Wartungsaufwand sehr hoch.

Der Kunde möchte eine Verringerung der Serveranzahl/ Stromkosten/ Wartungskosten.

Da die Installation/ Konfiguration der Programme sehr zeitaufwendig und auf Grund von verschiedenen Betriebssystemen nur schwer realisierbar ist, (Windows 2000 Server, Windows NT4.0) wird dies durch Übernahme der vorhandenen Installationen in eine VMWare Umgebung umgangen.

Das Active Directory wird auf dem neuen Server installiert/konfiguriert werden.

Zeitplanung:

- Ist-Analyse: Analyse der bestehenden Infrastruktur 1,5h

- Soll-Analyse: Konzep- / Zeit- und Materialplanung 3.0h

- Installation/ Konfiguration des Windows 2003 Server mit Active Directory 4,0h

- Installation und Konfiguration der VMWare auf dem Server 1,0h

- Übernahme der Server in die VMWare 8,0h

- Bereitstellen der Applikationen 2.0h

- Testphase und Übergabe 6.0h

- Abnahme durch den Projektverantwortlichen 2,5h

- Projektdokumentation 7,0h

Dokumentation:

- Beschreibung Windows Server2003 (kurz)

- Beschreibung VMWare Workstation (kurz)

- Projektdokumentation

Bei der Dokumentation bin ich mir sehr unsicher, was da hin soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag / Teilauftrag):

Virtualisierung der vorhandenen Hardwareserver mittels VMWare auf einen neuen Windows 2003 Server

Da in dem kleinen Unternehmen die Serverhardware veraltet ist und bisher 3 verschiedene Server für Email/ Datenablage/ Active Directory/ Datenbanken usw. installiert sind, ist der Wartungsaufwand sehr hoch.

Der Kunde möchte eine Verringerung der Serveranzahl/ Stromkosten/ Wartungskosten durch Bereitstellung vieler Ersatzteile und die Vereinfachung der Administration.

Die Installation/ Konfiguration der Programme ist sehr zeitaufwendig und auf Grund von verschiedenen Betriebssystemen nur schwer realisierbar. (Windows 2003 Server, Windows NT4.0) Einige Programme sind veraltet und es ist nur schwer an Treiber für neue Hardware zu kommen. Eine Anschaffung von 3 neueren Servern wäre sehr teuer und unwirtschaftlich, da die vorhandenen Server bisher nicht voll ausgelastet werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Ist-Analyse: Analyse der bestehenden Infrastruktur 1,5h

- Soll-Analyse: Zielsetzung 3,0h

Vorbereitung/Installation in der Werkstat 3,0h

Installationen/änderungen beim Kunden 11,0h

- Testphase und Übergabe 6,0h

- Abnahme durch den Projektverantwortlichen 2,5h

- Projektdokumentation 7,0h

Hoffe diesesmla ist es besser. Hinauslaufen soll es nach wie vor auf VMWare.

Für Anregungen bin ich immer zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwer zu sagen... haste nen Ausweichprojekt?

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag / Teilauftrag):

Automatisierte/Zentrale Datensicherung auf einem neuen Windows 2003 Server mit Acronis True Image

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):

Da in dem mittelständischen Unternehmen bisher die PCs/Server nur sporadisch gesichert wurden kann keine aktuelle Sicherung garantiert werden.

Der Kunde möchte eine zentrale Datensicherung, die von einem Administrator leicht und übersichtlich zu verwalten ist.

Dies wir mittels Acronis True Image Server realisiert.

Der neue Server dient zur Ablage der Images aller Server/PCs und zur Verwaltung/Überwachung der Images.

Der Server wird separat im Wechsel auf 2 verschiedene USB-Festplatten gesichert um eine höchst mögliche Datensicherheit zu garantieren.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Ist-Analyse: Analyse der bestehenden Infrastruktur 1,5h

- Soll-Analyse: Konzep- / Zeit- und Materialplanung 3,0h

- Installation/Konfiguration Windows 2003 Server mit Active Directory 4,0h

- Installation und Konfiguration der Acronis Software auf Server / Clients 8,0h

- Planung und Konfiguration der Sicherungen 3,0h

- Bereitstellen der Applikationen 2,0h

- Testphase und Übergabe 6,0h

- Abnahme durch den Projektverantwortlichen 3,0h

- Projektdokumentation 7,0h

Ist das besser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also habe mir nur mal ein Satz bei dir rausgegeriffen:

"Dies wir mittels Acronis True Image Server realisiert. "

Mit diesem Satz nimmst du dir schon die Hauptentscheidung des ganzen Projekts. Ich denke dafür gibt es weitaus mehr Applicationen die dieses Funktion der Sicherung bietet. Also nicht gleich auf eins Festlegen.

Zu dem ersten, es ist irgendwie immer noch ne Installation-Anleitung. Aber VMWare ist eigentlich immer nen ganz guter aufhänger für Prüfungsausschüsse.... ;) Musst das nur irgendwie besser verkaufen bzw umformulieren. Aber weiß gerade auch nicht wie. Bin noch am arbeiten, muss mir da mal Gedanken drüber machen. ;)

Aber vielleicht weiß ja wer anders was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre es keine keine Installationsanleitung mehr weil du ja eine Entscheidung zwischen den einzelnen Software treffen müsstest.. Also spirch Acronis oder Norton oder weiß der geier wer sowas anbietet. Könntest ne schöne Entscheidungsmatrix mit einbauen oder oder oder...

Aber ich finde das erste bietet mehr Potenzial weil es auch einfach gefragter ist... wegen VMWare usw.

Wichtig ist halt das du selber entscheidungen in deiner Projektarbeit triffst... versuche das mal zu verdeutlichen:

Der Kunde wünschst z.B. eine kleine Serverfarm, da ihm in der momentanen Situation zuviele Wartungsarbeiten anfallen die Kosten dafür und für Storm zu hoch sind und es einfach nicht Effizient genutzt wird.... und er fragt dich wie man das lösen kann....

Dann kannst du sagen: Jo, da ist VMWare toll, Windows Server 2008 Virtualisierung oder oder... also hast du wieder eine Entscheidung zu treffen weil er ja nicht weiß was gut ist für ihn da er sich mit der Matrie nicht auskennt.....

Hoffe es ist deutlich geworden was ich meine. Also das Projekt hat potenzial aber bitte umformulieren. Das meinte deano bestimmt auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):

In dem Unternehmen ist die Serverhardware veraltet bzw. Kapazität erschöpft und ein Austausch der Hardware steht an.

Es werden bisher 3 verschiedene Server für Email/ Datenablage/ Active Directory (2x Windows 2003) / Datenbanken (Windows NT 4.0) usw. verwendet.

Der Kunde möchte zukünftig eine Verringerung der Serveranzahl/ Stromkosten/ Wartungskosten, sowie eine bessere Auslastung der Serverhardware erreichen.

Eine Neuinstallation der Betriebssysteme/ Konfiguration der Programme ist sehr zeitaufwändig, erschwerend kommt hinzu, dass das Auftragsverwaltungsprogramm auf einem Windows NT-Server installiert ist und die Version nicht auf einem neueren Betriebssystem eingesetzt werden kann. Der Geschäftsführer möchte aber kein Update auf eine neuere Version durchführen. Für aktuelle Hardware stehen dagegen kaum noch Windows NT Treiber zur Verfügung. Eine Anschaffung von 3 neueren Servern wäre sehr teuer und unwirtschaftlich, da neue Server mit der jetzigen Konfiguration nicht voll ausgelastet wären.

Was mich stutzig macht:

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)): -> sehe ich so dass ich es so beantragen muss dass der Prüfer sieht was ich am ende benutzen werde. Ich denke man kann nur rauslesen, dass es auf Virtualisierung hinausläuft, aber nicht auf welche Software oder bin ich immernoch auf dem Falschen Pfad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...