Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend! Mir wurde dieses Forum empfohlen und ich habe mich sofort registriert ;-)

Ich möchte gerne bald studieren und nun habe ich folgende Frage:

Kann mir jemand von Euch sagen was in diesen beiden Studiengängen grob so passiert? Was einem beigebracht wird?

Angewandte Informatik (Bachelor of Science)

und

Informationstechnik (Bachelor of Engineering)

Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort!

Hi,

vielleicht kann ich mich morgen dazu aufraffen noch etwas mehr zu schreiben ^^.. aber mal ganz grob ..

als Informatiker lernst du wie du bestimmte Algorythmen einsetzt und entwickelst. Das ganze ist sehr abstrakt und der großteil ist wirklich sehr mathematisch ausgerichtet. Programmieren gehört natürlich auch noch dazu. Es gibt zwar Vorlesungen in Rechnersystemen etc, aber auch das ist sehr mathematisch ausgelegt.

Es gibt bei unserer Uni (Freiburg) so videos mit vorlesungsstoff, und da gehts echt nur um Formeln und Mathematik.

Informatik = Information,Mathematik

In Informationstechnik geht es eher richtung Elektrotechnik, und Netzwerktechnik, wobei die Grundlagen auch hier Physik und Mathe sind. Allerdings glaube ich das Informationstechnik etwas "handfester" als die reine Informatik ist. Hier gehts halt wirklich mehr um Ethernet,OSI, WLAN,Programmieren etc etc.

ich mach übrigens Wirtschaftsinformatik, da hast halt noch viel BWL drinn ;)

Grüße

Hallo,

erst einmal der grobe Unterschied zwischen FH und Uni ist wirklich die Abstraktion. An der FH wird gelehrt, wie man Algorithmen einsetzt, an der Uni wird aufgrund der theoretischen Sichtweise erläutert, wie die Algorithmen funktionieren. Man soll durch ein Unistudium später in der Lage sein, neue Probleme abstrakt zu betrachten und für diese eine Lösung zu finden.

Zwischen Informatiker muss man auch noch mal differenzieren, die Informatik ist nicht Mathematik, vieles wird natürlich daher begründet, aber sie ist eine eigenständige Wissenschaft. Die angewandte Informatiker ist eben ein Teilgebiet, dass sich mit der konkreten Lösung für Probleme beschäftigt (z.B. Computergraphik, wirtschaftliche Algorithmen (SAP), Evolutionsalgorithmen, Data Mining (SMART)).

Der Informationstechniker hat jetzt eher was mit der technischen Informatik gemeinsam, hierzu zählen Signalübertragung, Elektrotechnik, Physik, Mathe, aber nicht so abstrakt wie bei Informatik. Zusätzlich gehört aber auch BWL dazu, denn der IT ist so eine Mischung aus Physiker, Wirtschafter und Informatiker.

HTH Phil

hi,

falls du noch Informationen zu den möglichen Studiengängen, Inhalten und Orte brauchst, gibt es im Netz ne ziemlich geschickte Datenbank mit allen notwendigen Informationen. www.alma-mater.de und dann auf die Studieninfo durchklicken!

Viel Erfolg - ich hab jetzt in München Informatik angefangen und war eine gute Entscheidung, allerdings an der Uni.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.