Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Erstellung einer interaktiven Entwicklerhilfe zum Warenwirtschaftssystem XXX mit Hilfe von T-SQL, VB Script, JavaScript und HTML

Kurze Projektbeschreibung:

Planung, Erstellung und Integration einer Entwicklerhilfe in das XXX Warenwirtschaftsprogramm.

Es soll ein Programmteil entwickelt werden, welcher Hilfestellung und Anregungen zu den Erweiterungsmöglichkeiten der XXX geben soll. Dieser Programmteil integriert sich als sog. „Plugin“ in die Oberfläche des Warenwirtschaftssystems und wird in der programminternen Registry abgelegt. Hierzu soll ein auf HTML basierendes Frontend erstellt werden.

Die Entwicklerhilfe wird nach Möglichkeit alle Programmiersprachen beinhalten, die XXX für externe Erweiterungen anbietet: T-SQL, VB Script, JavaScript, Pascal und iScript. Diese Sprachen werden in verschiedenen Formen in der Warenwirtschaft verwendet.

Die Beispiele sollen die Einsatzgebiete der einzelnen Sprachen innerhalb XXXs abgrenzen und aufzeigen, welche Möglichkeiten der Benutzer bzw. der Fachhändler hat, XXX nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen anzupassen.

Es werden Beispiele gegeben, die aufzeigen wie man z.B. Daten aus der SQL Datenbank direkt manipulieren kann und wie diese dann in weiteren Programmteilen verwendet werden können.

Gewünscht ist es außerdem, die Beispiele direkt aus dem HTML-Frontend auszuführen, diese zu beeinflussen und sich die Ergebnisse anzeigen zu lassen. Die Integration von selbst erstellten Scripten in eigene Menüs soll aufgezeigt und erklärt werden.

Die Entwicklerhilfe wird unverschlüsselt in die Registry des Programms geschrieben und steht somit den Entwicklern zur Einsicht und Weiterverwendung zur Verfügung.

Über schnelle Antwort in wie weit die Antragsbeschreibung in Ordnung oder Problematisch sein sollte, wäre ich sehr dankbar.

MfG

Hallo,

so wie der Antrag dasteht habe ich damit Probleme und tendiere eher zur Ablehnung bzw. zur Bitte um Präzisierung.

Bitte poste mal den Zeitplan und beschreibe konkreter, welchen Teil des ganzen Du selber entwickelst und wo Du auf vorliegende Code-Beispiele zurückgreifst.

Gruß Martin

Hier nun mein Phasenplan für mein Projekt,

1. Analyse (5 Stunden)

- Ist-Analyse (2 Stunden)

- Soll-Konzept (3 Stunden)

2. Planung (5 Stunden)

- Arbeitspakete (1 Stunde)

- Pflichtenheft (4 Stunden)

3. Realisierung (42 Stunden)

- Erstellung der Benutzeroberfläche (10 Stunden)

- Entwicklung der Programmfunktionen (24 Stunden)

- Einbindung der Programmfunktionen in die Registry (8 Stunden)

4. Qualitätssicherung und Abnahme (8 Stunden)

- Testphase (4 Stunden)

- Eventuelle Änderungen (2 Stunden)

- Vergleich Soll- mit Ist-Zustand (1 Stunde)

- Übergabe (1 Stunde)

5. Dokumentation (10 Stunden)

Hallo,

so wie der Antrag dasteht habe ich damit Probleme und tendiere eher zur Ablehnung bzw. zur Bitte um Präzisierung.

welchen Teil des ganzen Du selber entwickelst und wo Du auf vorliegende Code-Beispiele zurückgreifst.

Gruß Martin

Ich greife auf keine Codebeispiele zurück es liegen Ideen vor was verwirtklicht werden soll, aber bisher ist noch nichts realisiert.

Die Registry des Programms besteht natürlich aber die Entwicklerhilfe wird ein ganz eigener Zweig in dem Programm und der Registry einnehmen.

MfG

Irgendwie rall ich das jetzt nicht. Ist das eine Onlinehilfe? Wenn ja, schon mal was von einem CMS gehört oder Doc2Help oder,oder,oder? Willst Du wirklich HTML Seiten erstellen, in denen Texte mit Links enthalten sind? Oder anders: Erkläre bitte mal was Du in den 24 Stunden "Entwicklung der Programmfunktionen" machst!

Es wird keine klassische Hilfe Programmiert wie CMS etc. sondern ein Programmteil der auf einer HTML Basis läuft aber in der Warenwirtschaft fest hinterlegt ist. Auf dieser Seite baut dann die Hilfe auf.

Es soll zum Beispiel erklärt werden wie man in das Frontend von dem Programm ein Button programmiert welcher dann ein Script ausführt welches dann Daten aus der SQL Datenbank herauszieht und manipuliert. Man kann sich dann das Beispiel anzeigen lassen oder direkt ausführen.

Sprich man führt dass Beispiel aus und der Button wird fest in das Frontend des Programms eingebunden inklusive aller Funktionen die hinter dem Button ablaufen.

Etwas klarer geworden ?

gruß

Sprich man führt dass Beispiel aus und der Button wird fest in das Frontend des Programms eingebunden inklusive aller Funktionen die hinter dem Button ablaufen.

Etwas klarer geworden ?

gruß

Die Du geschieben hast?

Ganz genau, du sagst es ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.