schrimm Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 Hallo, ich versuche gerade mit Testverfahren zu erarbeiten. Hierbei geht es mir vor allem um die Testverfahren. Ich hoffe mir kann hierbei jemand helfen: Anweisungsüberdeckungstest – C0 alle Anweisungen eines Programms mindestens ein Mal durchlaufen werden Zweigüberdeckungstest – C1 Der Zweigüberdeckungstest dient zur Herleitung von Testfällen, bei denen alle Zweige eines Programms mindestens ein Mal durchlaufen werden Bedingungsüberdeckungstest – C3 Der einfache Bedingungsüberdeckungstest dient zur Herleitung von Testfällen bei denen alle einfachen Bedingungen (Wahr-Falsch-Unterscheidung) eines Programms mindestens einmal den Wahrheitswert „Wahr“ oder „Falsch“ annehmen. Pfadüberdeckungstest – C4 Beim Pfadüberdeckungstest werden sämtliche unterschiedlichen Pfade des Testlings in mindestens einem Testfall durchlaufen. In der Regel ist dies allerdings nicht durchführbar, da es sehr häufig unendlich viele Pfade gibt – bedingt durch Schleifen ohne feste Wiederholungszahl. Wo besteht den der Unterscheid zwischen Zweig, Pfad und Anweisungen? Wenn ich alle Anweisungen im C0 Test muss ich doch auch alle Zweige durchlaufen oder? Wenn ich einen Pfadüberdeckungstest mache und hierbei jeden Pfad ablaufe beinhaltet das doch gleichzeitig den C3 / C2 / C0 Test oder? Oder habe ich die Testverfahren einfach nicht verstanden? Vielen Dank schrimm
MartinSt Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 bist du im falschen Thread gelandet ? @Mod: bitte ggf. verschieben, danke Gruß martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden