Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe Cups auf meinem Home-Server laufen und möchte damit mein Multifunktionsgerät (Lexmark X5250, USB-Anschluß) als Netzwerkdrucker nutzen.

Nun habe ich den Drucker in Cups eingerichtet und klicke auf "Testseite drucken". Der Drucker macht auch gleich was und zieht das Papier minimal ein, dann dauert es eine kleine Ewigkeit bis er wieder was macht und schlußendlich wirft er nach paar Minuten ein leeres Papier aus.

Wenn ich den Drucker danach ausschalten will braucht er bestimmt 1 Minute, bis er aus ist.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt oder was ich an den Einstellungen versuchen kann, damit es klappt?

Vielen Dank und Grüße,

Dirk

Hallo ihr 2,

danke für eure Antworten!

Also unter Add Printers wird mir der Drucker "Lexmark X5200 Series" angeboten. Den habe ich dann gewählt.

Unter dem geposteten Link habe ich folgendes gefunden:

OpenPrinting database - Printer: Lexmark x5250

Der Drucker ist zwar aufgeführt, aber

Notes

Unless you are savy at writing a driver with the lexmark source code, i have not found a driver that works with this model. It seems that for the moment, it is a useless printer

Discussion forum

Look for help in our forum for printers from Lexmark and IBM.

Miscellaneous

Printer does not support PJL.

No known autodetection signatures.

das steht dabei. Gibt es irgendwo/-wie die Möglichkeit einen passenden Treiber für den Drucker zu finden oder eine solche ppd-Datei? Und wie würde ich diese dann einbinden?

Danke und Grüße,

Dirk

Hallo ihr 2,

danke für eure Antworten!

Also unter Add Printers wird mir der Drucker "Lexmark X5200 Series" angeboten. Den habe ich dann gewählt.

Unter dem geposteten Link habe ich folgendes gefunden:

OpenPrinting database - Printer: Lexmark x5250

Der Drucker ist zwar aufgeführt, aber

das steht dabei. Gibt es irgendwo/-wie die Möglichkeit einen passenden Treiber für den Drucker zu finden oder eine solche ppd-Datei? Und wie würde ich diese dann einbinden?

Danke und Grüße,

Dirk

von der seite wird der drucker nicht unterstützt

  • 3 Wochen später...

Hallo,

also ich habe jetzt unseren Familiendrucker, Epson Stylus DX-5050 angeschlossen.

Hierbei ist folgendes auf linuxprinting.org zu finden:

Epson Stylus DX5050

Color inkjet printer, max. 5750x1440 dpi, works Mostly

Recommended driver: Same as for DX4800

Generic instructions for: CUPS, LPD, LPRng, PPR, PDQ, no spooler

Ich habe dann Cupsys erneut installiert, den Drucker über die Weboberfläche hinzugefügt (mit dem Treiber DX4800), aber drucken tut er immer noch nicht.

Eigentlich wird dieser ja unterstüzt und es sollte auch gehen?!?! Was kann ich denn noch machen? Gibt es Log-Files, die ich mal posten kann?

Danke und Grüße,

Dirk

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.