Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Green IT oder wie wird der Stromverbrauch am besten gemessen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich bin derzeit damit beschäftigt eine Auswahl für unsere neuen Arbeitsplatzrechner zu treffen - bzw. ich muss eine diskriminierungsfreie Auschreibung erzielen indem es unter anderem auch um den Stromverbrauch geht. Meine Frage ist jetzt, gibt es eine Art Benchmark oder ähnliches womit ich das objektiv beurteilen kann? Kennt jemand vielleicht andere Lösungen? Oder hat evtl. jemand Erfahrung damit?

Gruß Sariel

Also ^^ wenn deine Firma keine Elektroniker hat, die sich mit auskennen wirst da nichts messen können... aber generell gehalten..

bei allen "großen" bausteinen steht die Watt-Leistung mit bei unter details...

genau weiss ich das es für Grafikkarten angegeben ist. Die meisten MB's habens auch. ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das es im mom "noch" eine freiwillige angabe der Hersteller ist.

bei allen "großen" bausteinen steht die Watt-Leistung mit bei unter details...

genau weiss ich das es für Grafikkarten angegeben ist. Die meisten MB's habens auch. ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das es im mom "noch" eine freiwillige angabe der Hersteller ist.

Das ist mitunter aber wenig aussagekräftig, weil nicht unbedingt der Verbrauch unter "Normalbedingungen" angegeben wird. Besonders bei den erwähnten Grafikkarten oder CPUs hängt der Verbrauch ja stark von der Last ab. Eine CPU beim idlen nuckelt weniger an der Steckdose, als unter Last. Rein von den Datenblättern her dürfte das schwierig zu beurteilen sein; bestenfalls würde ich es als Richtwert betrachten (außer, es werden Idle- und Load-Verbrauch explizit angegeben).

Ich weiss das bei den CoreDuo(CPUs), und der Geforce8600gt besonders bei der mit passiver kühlung, ein maximal Watt wert angegeben ist, unter voll last. In wieweit man diesen werten nun vertrauen schenkt, ist leider so lang wie ich oben sagte, das eine mehr oder minder "freiwillige" Angabe des Herstellers ist, ein spiel mit der Goldwaage.

Typ / Formfaktor: AMD Phenom 9600

Multi-Core-Technologie: 4-Core

64-Bit-Computing: Ja

Prozessoranz.: 1

Taktfrequenz: 2.3 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss: Socket AM2+

Kernspannung: 1.1/1.15/1.2/1.25 V

Herstellungsprozess: 65 nm

Thermal Design Power: 95 W

Temperaturspezifikationen: 70 °C

als beispiel und vergleich

Bezeichnung AMD Athlon64 X2 6400+

Herstellernummer ADX6400IAA6CZ

Taktfrequenz 2x 3200 MHz

Level 1 Cache 2x 128 KB

Level 2 Cache 2x 1024 KB

Befehlssätze MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit, Pacifica, Presidio

Bustakt 2000 MT/s (HyperTransport)

Prozessorkern Windsor

Bemerkung 90nm, "Windsor" - AMD64 Dual Core CPU.

max. Leistungsaufnahme 125 Watt

man sieht schon in wieweit die angaben von anbietern zu unterscheiden sind, geht nicht um "das Angebot" oder "den CPU" selbst sondern die Angabe der Leistung

einfachste variante ist nen leistungsaufnahmemessgerät. wird in reihe zwischen steckdose und verbraucher geklemmt und zeigt dir an, was aktuell verbraucht wird.

die etwas besseren geräte können auch den verbrauch seit zeitpunkt X mitloggen.

so weiss ich zum beispiel, dass meine heimische IT installation (die wegen alter bausubstanz an einer einzigen steckdose hängt) in den vergangenen 2 jahren knapp 1000 KW/H verbraucht hat. jetzt müsste ich nur noch die betriebszeit wissen und schon hätte ich die durchschnittliche leistungsaufnahme während dieser zeit ;)

Keine Fullquuotes!

C.W.

das wäre natürlich eine gute alternative =) aber ich denke auf diese tests werden sie sich bei einer geplanten neu anschaffung nicht einlassen, was toll wäre. wenn sowas schon mal jemand gemacht hätte, worauf man zurück greifen könnte.... statt selbstversuch :o.. nicht jeder hat ja mal eben nen liestungsaufnahmegerät bzw. andere messgeräte :o sagte ich ja oben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.