Veröffentlicht 18. April 200817 j Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob bei diesen beiden Berufen ein großer Unterschied besteht? Ich bewerbe mich momentan als FiSi (Ausbildung) und habe von der Arbeitsagentur einen Vermittlungsvorschlag als Elektroniker bekommen. Jetzt wüsste ich gerne, ob es da gravierende Unterschiede gibt? :confused: Weil ich mich als Elektroniker nicht wirklich vorstellen kann... was unterscheidet diese beiden Berufe? Danke schonmal, Stibo
18. April 200817 j Grob gesagt würde ich sagen, der Sys-Elekektoniker arbeitet mehr an Stromdingen wie z.B. Kabel verlegen und anschließen (evtl auch planen). Der FISI administriert und supportet Server / Clients / User. Ein normaler FISI darf auch keine Glühbirne wechseln, der Sys-Elektroniker darf das
18. April 200817 j @ Stibo Wir hatten im ersten Lehrjahr auch ein ITSE. Er musste immer ausrücken, falls wir mal eine Steckdose verlegen wollten oder mal am Stromkasten bei mussten. Sonst hat er auch genau das Gleiche gemacht wie wir .
18. April 200817 j Allein die Tatsache dass im Tabellenbuch IT-SE und Fachinformatiker zusammengelegt wurden zeigt dass die Unterschiede nicht all zu gravierend sein können (auch die Stundentafeln unterscheiden sich nicht großartig).
18. April 200817 j Autor Gut okay, das habe ich mir schon gedacht. Nur habe ich die Befürchtung, dass das mehr Elektronik ist, als ich kann, sprich viel "reiner" Elektriker dabei ist. Also mit Spannungen, Schaltungen/Schalttafeln, Volt, Watt, hier und da, wenn Ihr versteht, was ich meine? Oder mache ich mir da zu viele Sorgen?
18. April 200817 j Die Befürchtung ist auch berechtigt. Ich weiß nicht bei welcher Firma du anfangen willst, aber es ist gut möglich dass du während deiner Ausbildung auch Installationspläne zeichnen, einfache Elektroinstallationen, Abnahmemessungen und Berechnungen (Spannungsfall, ohmsches Gesetz anwenden) durchführen musst. Wenn du zwei Linke Hände hast und dich absolut nicht für Elektrotechnik begeistern kannst bist du in diesem Ausbildungsberuf falsch. Das soll keine Panikmache sein sondern nur verdeutlichen dass Elektrotechnik ein Bestandteil dieser Ausbildung ist und dass man schon Interesse dafür mitbringen sollte. Wenigstens ein bisschen
20. April 200817 j Autor Die Befürchtung ist auch berechtigt. Ich weiß nicht bei welcher Firma du anfangen willst, aber es ist gut möglich dass du während deiner Ausbildung auch Installationspläne zeichnen, einfache Elektroinstallationen, Abnahmemessungen und Berechnungen (Spannungsfall, ohmsches Gesetz anwenden) durchführen musst. Wenn du zwei Linke Hände hast und dich absolut nicht für Elektrotechnik begeistern kannst bist du in diesem Ausbildungsberuf falsch. Das soll keine Panikmache sein sondern nur verdeutlichen dass Elektrotechnik ein Bestandteil dieser Ausbildung ist und dass man schon Interesse dafür mitbringen sollte. Wenigstens ein bisschen Genau das habe ich mir schon gedacht... und das wäre bei mir glaube ich nicht so prickelnd, weil ich weder in meiner Schulzeit irgendwas in dem Bereich gelernt habe, noch privat mich damit beschäftigt habe. Das führt dazu, dass ich in diesem Bereich bei Null anfangen müsste... dazu käme eben, dass mich die ganze Thematik nicht sonderlich groß interessiert... :> Also glaube ich, dass ich das eher nicht anfangen sollte.
20. April 200817 j Wenns dich nicht interessiert ist das wohl die bessere Entscheidung. Aber wenn du nur Angst hast dass du's nicht schaffen könntest oder hinterherschleifst weil die Anforderungen zu hoch sind bzw. du bei Null anfängst, liegst du falsch. Die werden dir in der Ausbildung vermittelt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.