Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also, ich möchte ein Programm schreiben, vorzugsweise C, welches eine mp3 Datei abspielt.

Wie macht man das am besten Plattformunabhängig, also beim compilen.

Wie kann ich das realisieren, welche libs muss ich inkludieren um dies zu realisieren?

Hallo,

für Platformunabhängige C++ Programmierung würde ich zu Qt raten, da Du dort direkt mit entsprechenden Audiodevices kommunizieren kannst. Welche Lib's zum lesen von MP3 und decodieren notwendig sind, da bin ich so spontan überfragt

Phil

Hmm...

ich weiß nicht, wie du ein C Programm zu mehr kompatibilität bekommst.

Allerdings wird, fals ich richtig informiert bin, sehr gerne Java verwendet, wenn ein Programm wirklich plattfom unabhängig sein soll.

Eventuell solltest du also überlegen, für dieses Problem auf Java umzusteigen.

Hallo,

[...] der neuen 4 Version ziemlich sexy geworden, [...]

:byby:

seit wann ist ein Quellcode bzw ein Paket "sexy" !? Die Formulierung ist mir noch nie untergekommen.

Aber für C++ cross-plattform zu entwickeln würde ich auf Qt setzen. Es gibt einmal die Lizenz, die unter GNU (meine ich) steht und es gibt auch eine "andere". Eine Anleitung wie man Qt unter Visual Studio / XCode installiert habe ich mal verfasst (zu finden auf meiner Webseite).

HTH Phil

Naja Formulierungen kommen und gehen :D. Ich finde halt eine ansprechende technische Lösung "sexy" du könntest auch geil sagen... aber das ist eher lahm :D!

Ansonsten ist glaub ich bei Qt das Problem, wenn du das Ding kommerziell vertreiben willst brauchst du von Trolltech die entsprechende Lizenz, für nicht kommerzielle Lösungen/bzw. GPL veröffentlichen Code kannst die Open Source Variante hernehmen.

Naja Formulierungen kommen und gehen :D. Ich finde halt eine ansprechende technische Lösung "sexy" du könntest auch geil sagen... aber das ist eher lahm :D!

Wie recht Du hast *g*

Ansonsten ist glaub ich bei Qt das Problem, wenn du das Ding kommerziell vertreiben willst brauchst du von Trolltech die entsprechende Lizenz, für nicht kommerzielle Lösungen/bzw. GPL veröffentlichen Code kannst die Open Source Variante hernehmen.

Ich meine das ist auch so richtig. Aber ich denke da es sich mal um ein "Testprojekt" handelt, solte die GPL ausreichen

Phil

P.S.: In meinem vorhergehenden Posting war ein Fehler anstatt "GNU" müsste es "GPL" heißen

Aber wie gesagt, C wäre mir lieber.

Eig. reicht es fürs erste in Windows.

Dann mach ich hald 2 verschiedene apps.

Hallo,

Aber wie gesagt, C wäre mir lieber.

erkläre dies bitte einmal, warum Du auf das OOP und andere Konzept verzichten möchtest?

Eig. reicht es fürs erste in Windows.

Dann mach ich halt 2 verschiedene Apps.

Wenn Du gängig für die 3 Plattformen (Windows, Linux, OSX) programmieren willst, warum verzichtest Du dann eben auf Qt? Du müsstest für jedes System die Aufrufe per Hand (und dann unter C) Dir erarbeiten.

Es ist immer ratsam auf fertige und durchdachte Konzepte zurück zu greifen

Phil

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.