dgr243 Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 Moin zusammen, ich überlege gerade, ob das so funktioniert wie ich mir das denke. - ein VMWare Host - mehrere virtuelle Maschinen - ein(!) Switchport für alle virtuellen Maschinen Die virtuellen Maschinen sollen sich gegenseitig sowie den VMWare Host auf Layer 2 nicht unterhalten können. Funktioniert das schon, wenn ich - den Switchport als Trunk (Cisco Jargon) definiere - 802.1q auf der physikalischen Host Netzwerkkarte aktiviere - 802.1q auf den virtuellen Client Netzwerkkarten aktiviere und hierbei natürlich alle Maschinen in verschiedene VLANs stecke (wie ich die VLANs hinterher im LAN getrennt halte ist klar, mir gehts rein um die Funktionalität auf Betriebssystem / VMWare Ebene)? Oder muss ich hier weitere Konfigurationen vornehmen, damit jede Maschine ihr eigenes VLAN bekommt? Danke und Gruss dgr P.s.: Wenn es einen Unterschied zwischen VMWare und MS Virtual Server gibt, bitte ich um kurze Info
DocInfra Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 Normalerweilse sollte es reichen 802.1q auf den NICs der VMs zu aktivieren (sofern das geht bei VMware Server). Die Gäste sollten dann die Frames taggen, der Host selber sollte dann nix mehr damit machen.
dgr243 Geschrieben 26. Mai 2008 Autor Geschrieben 26. Mai 2008 naja der host selbst muss seine eigenen frames taggen .. also die die er selbst produziert (beispielsweise fürs management, wenn die kiste nur eine NIC hat) .. ansonsten klingt das aber genau nach dem was ich gesucht hab
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden