Veröffentlicht 28. Mai 200817 j Hallo zusammen, meine beste Freundin ist Hotelkauffrau und möchte sich jetzt im Ausland bewerben. Sie hat von ihren Arbeitgebern sehr gute Zeugnisse und auch einige Zertifikate, aber alles ist auf Deutsch. Das hilft natürlich im Ausland nicht Was also tun mit den Arbeitszeugnissen? Die Firmen bitten, diese zu übersetzen? beglaubigen lassen? Was ist mit Schulzeugnissen und Zertifikaten? Wäre super, wenn ihr dazu mehr wisst als ich
28. Mai 200817 j Beglaubigte Übersetzungen würde ich vorziehen, aber auf jeden Fall sollte sie zu einem professionellen Übersetzer gehen (ggf. für das entsprechende Gewerbe, sollten die Zeugnisse Fachjargon beinhalten) und nix in Eigenregie zusammenschustern . Die deutschen Originale ggf. mitsenden, oder die Übersetzung nochmal durchs die entsprechenden Einrichtungen wo sie gearbeitet hat (Hotel bspw.) bestätigen lassen (Stempel/Unterschrift ...).
28. Mai 200817 j Hallo, ich gebe mal zu bedenken, das es in vielen staaten unüblich ist komplette bewerbungsmappen zu senden. So zumbeispiel meinte mein chef chef (niederländer):"was soll ich mit den zeugnissen, das ist typisch deutsch" Muss dazsagen, das ich nun in einem schwedischen konzerin in deutschland arbeite. Nein es ist nicht ikea, volvo oder saab.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.