Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da ich demnächst Java mit Eclipse programmieren muss würde mich mal interessieren ob jemand ein paar tolle Plugins für Eclipse empfehlen kann welche das Arbeiten damit vereinfachen.

Zu verwendeten Frameworks und so was kann ich aber noch nichts sagen so dass es erstmal um eher allgemeine Plugins geht...

Also ich verwende noch den Visual Editor zur GUI Erstellung (nutze aber auch Eclipse 3.2.1):

Visual Editor Project (Final Version 1.2).

Nur zuvor musst du noch 3 andere Plugins in Eclipse einbetten (steht dann auch beim Download dabei).

Eclipse an sich ist schon ein gutes Tool. Nach einer gewissen Zeit wird man es zu schätzen wissen. Bevor ich irgendwelche Plugins installiere, würde ich versuchen mich erst mal mit Eclipse an sich zu beschäftigen.

Ich nutze derzeit das LaTeX Plugin TeXlipse. Bei vorher installierten Miktex funktioniert dieses ganz gut.

Bevor ich irgendwelche Plugins installiere, würde ich versuchen mich erst mal mit Eclipse an sich zu beschäftigen.
Und was soll das für Vorteile bringen? Was für einen Produktivitätsgewinn habe daraus?

Nehmen wir einen Anwendungsfall: Eclipse bringt von Haus aus keine Unterstützung für das Editieren von XML-Dateien und deren Derivaten (XSD, HTML, JSP, ...) mit. So weit so schön - das WTP Plugin bringt genau diese Unterstützung mit (und noch eine ganze Reihe mehr). Nach deiner Logik müsste ich aber erstmal ein Experte im restlichen Eclipse-Umfeld werden, bevor ich mir ein solches Plugin installieren "dürfte".

Also was soll diese Aussage? Was bringt es mir ein System komplett zu kennen, wenn die Features, die ich tagtäglich nutze damit überhaupt nicht abgedeckt werden?

Sicherlich gibt es für dies und das Tools. Doch wenn man erst mal nur reines Java machen sollte, kämmen für mich die Tools erst später. Wenn man sich an die IDE erst mal gewöhnt hat, kann man sich weitere Plugins anschauen, wobei ich sicherlich nicht die Neugier des Benutzers bremsen will ;)

wenn man erst mal nur reines Java machen sollte, kämmen für mich die Tools erst später.
Das erinnert mich ein wenig an die Einstellung "Am Anfang sollte man sowieso erstmal mit einem Texteditor seine Quelltexte schreiben - alles das, was von einer IDE geliefert wird führt nur dazu, dass man nicht mehr weiss, was man eigentlich tut". Ich halte es auch sehr früh schon für wichtig die Möglichkeiten einer IDE zu kennen bzw. auch zu wissen wo sie eben (noch) nicht 100% bietet und man sich durch externe Plugins noch ein wenig mehr herholen kann. Ich kanne auch für "reines Java" genügend Hilfsmittel für Eclipse, die ich nicht missen möchte und die ich auch jedem Anfänger an die Hand geben würde. Wieso sich künstlich beschränken mit dem (wahrscheinlich eh falschen) Vorwand erstmal bestimmte Bereiche zu kennen bevor ich weitergehen kann?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.