reeaal Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 hi, ich komme aus bawü bin jetzt einen monat dabei und bei uns im betrieb ist es so, dass die azubis nicht auf die berufsschule geschickt werden und sozusagen einfach nur als billige arbeitskräfte eingesetzt werden wir sind also nahezu auf uns allein gestellt und müssn unsere ausbildung selbst planen unser "ausbilder" unterstützt uns ebn ein wenig, aber er selbst hat kp von der ausbildung, da er noch nie eine absolviert hat ich wollt mal fragn, obs hier leute gibt den es ähnlich ergeht und wie sie sich organisiert haben ich bräucht ne menge quellen, ich weiß nicht was ich überhaupt alles können muss
reeaal Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 argh hier gibts gar keine edit-funktion? ... ich machn fi-anwendungsentwickler hab ich vergessn zu schreibn..
wildertroll Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 hi, ich komme aus bawü bin jetzt einen monat dabei und bei uns im betrieb ist es so, dass die azubis nicht auf die berufsschule geschickt werden und sozusagen einfach nur als billige arbeitskräfte eingesetzt werden wir sind also nahezu auf uns allein gestellt und müssn unsere ausbildung selbst planen unser "ausbilder" unterstützt uns ebn ein wenig, aber er selbst hat kp von der ausbildung, da er noch nie eine absolviert hat ich wollt mal fragn, obs hier leute gibt den es ähnlich ergeht und wie sie sich organisiert haben ich bräucht ne menge quellen, ich weiß nicht was ich überhaupt alles können muss Komme auch aus BaWü. IHk karlsruhe. Bei mir in der Berufschulklasse ist am Prüfungstag auch jemand dazugestoßen, der keine Berufschule hatte und nur die Prüfung bei uns gemacht hat. Der hatte den Nachteil, dass er SQL/Datenbankmäßig keine Ahnung hatte und nicht mit der Programmiersprache vertraut war die bei uns gelehrt wurde. Mein Tipp: - Frag bei welcher Beurfschule du Prüfung machen wirst - Ruf in der Schule an und frag ob du mal den Fachlehrer sprechen kannst, dass er mal paar Rahmenbddinungen mit Dir durchgeht http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/102783-lernstoffsammlung.html lern den Stoff aus dem Dokument aus diesem Thread. Dann bist auf der sicheren Seite LG Der Troll
Gast Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 dass die azubis nicht auf die berufsschule geschickt werdenMit welcher Begründung? Siehe auch hier: http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__15.html
reeaal Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 (bearbeitet) soll das so viel heißen wie, dass ich einfach zu meinem chef gehn kann und sagn kann; "ich will auf die berufsschule, nach paragraph blah musst du mich da hinlassn" ?? und danke für die tipp's/info's!! ihr seid mir eine große hilfe Bearbeitet 4. Juni 2008 von reeaal
wildertroll Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 soll das so viel heißen wie, dass ich einfach zu meinem chef gehn kann und sagn kann; "ich will auf die berufsschule, nach paragraph blah musst du mich da hinlassn" ?? und danke für die tipp's/info's!! ihr seid mir eine große hilfe Willst Du übernommen werden? ^^Würd ich mir überlegen ehe ich mich mit dem Chef "anlege"
reeaal Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 ne war ja nurn beispiel ^^ in meinem vertrag steht ja auch drinn: "Kein Besuch der Berufsschule" von daher versteh ich nicht was dieser paragraph bezwecken soll naja ich denk ich kanns schon auch ohne schule packn, da ich ja auchn 2-jähriges berufskolleg in wirtschaftsinformatik hinter mir hab einiges kenn ich ja schon aber sehr vieles auch noch nicht deswegn muss ich ebn irgendwie wissn was ich überhaupt lernen soll, da die leute bei uns einfach kp davon habn. aber der tipp mit dem fachlehrer fragn is net schlecht sollt ich mal guggn, ob ich da mit jemanden n kontakt knüpfn kann
Gast Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 in meinem vertrag steht ja auch drinn: "Kein Besuch der Berufsschule"Ein Ausbildungsvertrag wird bei der Kammer hinterlegt. Somit sollte hier eine Begründbarkeit (vorherige Ausbildung, keine Schulpflicht mehr) gegeben sein. Und Verträge sind für alle Vertragspartner bindend (ausser ein Passus bricht geltendes Recht).
reeaal Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 das meint wiki: Sind bereits genügend Schuljahre abgeleistet worden, z. B. durch Erlangen der allgemeinen Hochschulreife an einem Gymnasium, dann kann die Ausbildung unter Umständen auch gänzlich ohne Besuch einer Berufsschule, das heißt allein innerhalb des Ausbildungsbetriebes erfolgen. wär ja bei mir der fall. durch mein berufskolleg hab ich die fachhochschulreife und im prinzip weit mehr vorwissen, als jetzt z.b. n realschüler der in diese ausbildung einsteigt
fach_i_81 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 @reeaal Chief Wiggum hat es schon völlig korrekt dargestellt. Diese Formulierung ist so in dieser Pauschalität nicht gültig, denn wenn z. B. ein Schüler nach der 9. Klasse seine Ausbildung antritt, hat er seine 12-jährige Vollzeitschulpflicht noch nicht erfüllt, d. h. er muss die Berufsschule besuchen. Das kann man ihm in diesem Fall nicht mit einer solchen Klausel verbieten. Was dich angeht: nachdem Du ja schon Fachabitur hast, ist damit die 12jährige Vollzeitschulpflicht erfüllt (trifft allgemein auf Abitur/Fachabitur zu) und damit musst Du - in deinem Einzelfall - tatsächlich nicht mehr zur Berufsschule. Gruß, fach_i_81
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden