Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich schreibe gerade einen kleinen E-Mail Client, der mich stündlich auf dem Laufenden hält, indem eine E-Mail generiert und an mich verschickt wird. Bei mir zu Hause funktioniert alles, aber sobald ein Proxy dazwischen hängt, kommt die E-Mail nicht durch, ist auch logisch :)

Ich finde nur jetzt keinen Anhaltpunkt, wie ich meinem Client sage, dass er einen Proxy benutzen soll.

Ich arbeite mit Commons Email und dort gibt es keine Beispiele, wie man es umsetzten könnte...

Beispiel:

import org.apache.commons.mail.*;

...

// Create the attachment

EmailAttachment attachment = new EmailAttachment();

attachment.setPath("mypictures/john.jpg");

attachment.setDisposition(EmailAttachment.ATTACHMENT);

attachment.setDescription("Picture of John");

attachment.setName("John");

// Create the email message

MultiPartEmail email = new MultiPartEmail();

email.setHostName("mail.myserver.com");

email.addTo("jdoe@somewhere.org", "John Doe");

email.setFrom("me@apache.org", "Me");

email.setSubject("The picture");

email.setMsg("Here is the picture you wanted");

// add the attachment

email.attach(attachment);

// send the email

email.send();

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man es hinbekommen könnte? evtl. auch anders :>?

  • Autor

Die E-Mail. die muss doch schließlich irgendwie raus...

Entweder durch eine direkte Internetverbindung oder durch eine indirekte, wenn ein Proxy dazwischen geschaltet ist.

Ich kenne es nur von HTTP-Clients, wenn ich ins Internet über ein Proxy gehen will, dann muss man diesen Proxy (Host und Port) dem Client mitteilen, sonst kommt die Anfrage nicht raus...

Vielleicht verhält sich so ein E-Mail Client anderes, aber ich bezweifle es...

HTTP und SMTP sind 2 völlig verschiedene Protokolle.

Bitte informiere Dich über die Funktionsweise des jeweiligen Protokolls.

Wenn Du eine eMail versendest benutzt Du SMTP oder SMTPS (ggf mit Authentifikation). Einen HTTP Proxy verwendest Du nicht. Wenn Dir die Funktionsweise nicht geläufig ist, dann kann eine sinnvolle Fehlersuche kaum funktionieren.

Bitte definiere was eine "direkte" bzw "indirekte" Verbindung zum Internet ist, also mein Rechner kommuniziert direkt mit dem Internet, mein Router setzt die Pakete mit Hilfe von NAT um. Einen Proxy brauche ich nicht. Und in meiner DMZ funktionieren auch "direkte" Verbindungen von außen z.B. HTTP. Meine EMails liefere ich via SMTPS an meinen eigenen Server

Phil

  • 1 Monat später...

wenn du dennoch einen http proxy zur pop3/smtp kommunikation einsetzen möchtest empfehle ich die verwendung eines http tunnels. das kann sinnvoll sein wenn du zum beispiel innerhalb eines firmennetzwerks/eingeschränkten wlans/öffentlichen terminals deinen bevorzugten email client verwenden möchtest.

einen solchen gratis tunnel der keinen eigenen server benötigt und recht rasch und unkompliziert eingerichtet werden kann findest du zum beispiel auf serFISH.com. ansonsten einfach google konsultieren :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.