Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Woher stammen die Namen der DVD-Formate

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

hab mal eine ganz blöde frage:P

woher stammen die Namen der DVD Formate, also DVD-5, 9, 10, 14, 18 etc?

hat dies etwas mit der Speicherkapazität zu tun? Da diese wie mir aufgefallen ist, immer nur wenige MB drunter liegt!?

Schonmal vielen Dank;)

LG

Micha

danke, aber eine richtige erläuterung zu den Formaten gibt es dort doch auch nicht.

Ich brauch das fürn Referat und da muss ich ja schon präzise erklären können, warum auf die dvd-5 nur 4,3gb passen aber sie dvd-5 heist.

Das is mir grad noch nich so ganz kla...

ok danke, hab ich das jetzt so richtig aufgenommen?:

eine dvd-5 hat umgrechnet 5,1 milliarden bytes, eine dvd-9 ca 9,2 millarden bytes etc.?

Na gut, dann wollen wir mal was genauer darauf eingehen.

Auf die DVD5 passen 4,7 Gigabyte, bzw. ca. 4,3 Gibibyte. Da die Sl-Prefixe 1996 offiziell neu vergeben wurden und der DVD-Standard afaik erst danach erschien, ist bei der DVD mit Gigabyte auch wirklich das standardkonforme Gigabyte mit dem Faktor 1000 und nicht Gibibyte mit dem Faktor 1024 gemeint.

Bei den einseitigen "Grundformaten", von denen die zweiseitigen Formate abgeleitet sind, wurde erstmal grosszügig gerundet. Dann wurde wenn eine DVD aus zwei Seiten besteht, bei dieser die Werte der jeweils verwendeten Seiten addiert (5+5=DVD10, 5+9=DVD14, 9+9=DVD18). Daher spiegelt sich in der Zahl auch nur sehr grob die Grösse wieder und - wie bei DVD18 - liegt ein Gigabyte zwischen der durch die Bezeichnung subjektiv implizierten Größe und der realen Größe.

Die Nomenklatur DVD1 bis DVD3 sind Sonderfälle, werden in der Praxis aber eh kaum mehr verwendet.

DVD-Typ___Seiten___Schichten__Kapazität_____Anmerkungen

DVD-1_____1_______1__________1,5 GByte_____8 cm

DVD-2_____1_______2__________2,7 GByte_____8 cm

DVD-3_____2_______1__________2,9 GByte_____8 cm <-- 2x DVD1

DVD-4_____2_______2__________5,3 GByte_____8 cm <-- 2x DVD2 (2x2=4)

DVD-5_____1_______1__________4,7 GByte_____12 cm

DVD-9_____1_______2__________8,5 GByte_____12 cm

DVD-10____2_______1__________9,4 GByte_____12 cm <-- 2x DVD5 (2x5=10)

DVD-14____2_______1/2________13,24 GByte___12 cm Hybrid-DVD <-- je eine Seite DVD5/DVD9 (5+9=14)

DVD-18____2_______2__________17 GByte______12 cm <-- 2x DVD9 (2x9=18)

(Die Kapazitäten sind gerundete Werte, weshalb der Wert der zweiseitigen Variante in der Liste nicht immer genau dem doppelten Wert der einseitigen Variante entspricht. Beide Seiten sind jedoch gleich groß.)

Bearbeitet von Crash2001

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.