Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

externer USB brenner selbstgebaut?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Habe folgende Frage:

Ich habe ein Compaq Laptop und möchte gerne einen externen Brenner haben. Als Anschluss steht mir nur USB zur Verfügung.

Ich habe in Prospekten gesehen, das es externe USB gehäuse gibt.

Was haben die für interne Anschlüsse? IDE?

Kann ich so ein Gehäuse einfach einen internen IDE Brenner oder vielleicht auch einfach eine Platte bauen???

Vielleicht kennt jmd. sich damit aus!

Grüße

Maccabee

Am einfachsten wäre es doch wenn Du einen externen Brennen kaufst der über USB angeschlossen wird.

Bine

Das ist schon richtig, aber eben auch teuer!

Jupp,.. das funktioniert Problemlos. Intern haben die Gehäuse einen IDE Anschluss. Aber dadurch, dass das Ganze über USB läuft ist AFAIK eine Brenngeschwindigkeit über 4fach nicht möglich.

Achso,.. und mit Festplatten geht sowas auch.. da hat man dann einen prima transportablen Speicher.

Hi

IMHO gibts da zwei unteschiedliche Arten von.

Einmal die reinen USB-geräte und dann die Geräte mit Konverter.

Die zweite Variante funktioniert mit einem USB-2-IDE-Konverter. Kannst aber maximal einen 4x-Brenner dran anschliessen, denn mehr Geschwindigkeit bringt bei USB sowieso nichts.

DAnke erstmal für die Antworten!

Ein 4x Brenner ist natürlich nicht so der Hit.

Was ist denn mit diesem USB 2.0 Zeug. Ich habe auch ein Gehäuse mit USB2.0 gesehen. Geht vielleicht damit mehr? Oder brauche ich dafür dann irgendwie ne andere Karte im Rechner?

Maccabee

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Maccabee:

<STRONG>DAnke erstmal für die Antworten!

Ein 4x Brenner ist natürlich nicht so der Hit.

Was ist denn mit diesem USB 2.0 Zeug. Ich habe auch ein Gehäuse mit USB2.0 gesehen. Geht vielleicht damit mehr? Oder brauche ich dafür dann irgendwie ne andere Karte im Rechner?

Maccabee</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BigMac:

<STRONG>

Wenn Du USB 2.0 nutzen willst, brauchst Du auch ein USB 2.0 kompatibles Mainboard oder Host Adapter. Aber da gibts noch keinen AFAIK.</STRONG>

Firewire is sich aber bissl teuer... und wenn er schon keinen gesonderten USB Brenner kaufen will, wird er sicher keine Firewire Karte kaufen... würd ich auch nicht :)

Aber du fährst mit nem USB Gehäuse schon ganz gut.... Du kannst ja jetzt schon ein USB 2.0 Gehäuse kaufen.. die Dinger müsste ja auch abwärtskompatibel sein,.. so kannst du später "upgraden".... ausserdem sind 4fach schnell genug.. wenn ich da noch früher an meinen guten alten 2fach Brenner denk... jajaaaaa... *krügstock raushol*.. früüüüheerrr... da musst man die Brenner noch mit Kohle anheizen.. *hüstel*.. ähhm... okay.. genau .. ;):D

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. Oktober 2001 21:18: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BigMac ]</font>

Nochmal Danke für alle Antworten!

Ich denke ich werde nochmal in Klausur gehen, und mich gut führen lassen... ;-)

Fakt ist wohl das ich für wenig Geld nur einen 4xBrenner anschließen kann. Das ist natürlich in Zeiten des MediaMarkts recht frustrierend.

Weiß zufällig jmd. ob es auch USB Gehäuse gibt, die intern einen SCSI Anschluß haben? An einen 4x SCSI läme ich nämlich billig ran...

GRüße

Maccabee

Mmh... also ich arbeite ja bei nem Computerversandhändler,.. und wir haben sowas in der Art nicht im Sortiment... gibt es auch gar nicht AFAIK. Wenn Du SCSI Geräte extern verwenden willst, dann nur mit einem SCSI Gehäuse.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.