Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

VPN und statische Routen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe folgende Problemstellung. Ich habe einen Server, der für mich immer über remote Desktop erreichbar sein muss. Von diesem Server soll es möglich sein andere Server per vpn zu connecten. Jwtzt kommt das Problem. Sobald ich auf dem Server eine VPN-Verbindung aufbaue wird mein standard-gateway überschrieben, und durch das des VPN-servers ersetzt. Mein Problem ist, dass ich nun nicht mehr an meinen server per Remote-desktop drankomme, da dieser sein gateway nicht mehr kennt. habe schon versucht durch statische routen dieses problem zu umgehen. wenn ich aber den vpn-tunnel aufmache, sind anscheinend die neuer eingetragenen Verbindungen in meiner routing-tabelle aktiv.

Bei einer PPTP-Verbindung über Windows krieg ich das problem trotzdem noch damit in den griff, wenn ich den Haken unter erweiterten Eigenschaften von TCP/IP "Standardgateway für das Remotenetzwerk" wegnehme. Habe aber auch einen client von nortel im einsatz, der sowas garnicht erst zu lässt.

Was sind meine möglichkeiten?

hätte auch nen zweiten Rechner mit 2 NW-Karten zur Verfügung, der Server hat auch zwei IFs.

bin am vezweifeln. Hilfe

Gruß maccap

Wie baust du die VPN-Verbindung denn auf? Per Client oder per Router?

Falls per Client, so sollte er eine Option bieten, das lokale Netz weiterhin zu verwenden. Tut er das nicht, schau dich mal nach alternativen Clients um. (welchen verwendest du überhaupt?)

Falls das über einen Router gemacht wird, so musst du den "interesting traffic" kofigurieren. also dass z.B. nur alles was ans Netz a.b.c.d geht über die VPN-Verbindung geht und der Rest weiterhin über die normalen Wege.

Benutze einen Client auf dem Rechner. Leider werden mir die Clients vom Kunden vorgegeben, da jeder seine eigenen Vorstellungen hat.

Gibts keine andere Möglichkeit, zb mit route add usw?

Es handelt sich um den Windows XP internen VPN und um einen Client von Nortel Contitivity VPN. Version 6.02.

Es muss doch eine Möglichkeit geben anhand einer zweiten Netzwerk Karte ne Statische Route zum Router zu schaffen, die permanent erhalten bleibt.

Könnte dann nen anderen Rechner im gleichen Netz verwenden, um auf meinen Server per remote desktop zu kommen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.