Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich werde voraussichtlich im Winter als "Externer" die Prüfung zum FISI machen. Ich habe am Wochenende die Unterlagen der IHK erhalten und mir erste Überlegungen zu meinem Projekt gemacht. Ich wollte euch mal den Projektantrag vorstellen und bitte um Beurteilung. Ich habe mich da ziemlich an das übersandte Muster der IHK gehalten.

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Planung und Integration der Erhöhung der Ausfallsicherheit und Verringerung der Abhängigkeit der Anbindung an das Internet der Firma X GmbH

Vorbemerkung:

Die Firma X GmbH betreibt derzeit eine Internet Colocation für ca. 100 Serversysteme in dem Rechenzentrum der Y GmbH. Die Anbindung der Serversysteme erfolgt derzeit ausschließlich über die Internetanbindung der Y GmbH. In der Vergangenheit ist es zu Ausfällen der Internetanbindung sowie der Stromversorgung der Y GmbH gekommen, welche den Geschäftsbetrieb der X GmbH erheblich gestört haben.

Projektbeschreibung:

Es sind die Möglichkeiten der Verbesserung der Verfügbarkeit der Internetanbindung zu prüfen. Es soll auch eine Verfügbarkeit der Internetanbindung gegeben sein, wenn die Internetanbindung der Y GmbH nicht zur Verfügung steht. Weiterhin soll eine Unabhängigkeit, insbesondere in der IP-Adressierung der Serversysteme von der Y GmbH erreicht werden, so dass, wenn es weiterhin zu Problemen mit der Stromversorgung des Rechenzentrums oder der Anbindung kommen sollte, ein Umzug von Serversystemen oder Wechsel des Internetleitungsanbieters mit möglichst geringen Ausfallzeiten durchgeführt werden könnte.

Projekt:

• Strategische Überlegung

• Vorstellung von Lösungsvorschlägen bei der Geschäftsleitung der X GmbH

• Zeitplanung

• Umsetzung des Projektes

Projektumfeld:

Colocation der X GmbH bei der Firma X GmbH

Durchführungszeitraum:

Vom Oktober 2008

Bis Oktober 2008

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Strategische Überlegung (Ist-Analyse und Soll-Konzept) 4 Std.

2. Vergleich der eventuell benötigten Hard- und Software 6 Std.

sowie möglicher Datenanbindungen vor Ort,

3. Vorstellung des erarbeiteten Lösungsvorschlages (Soll- 3 Std.

Konzept) bei der Geschäftsleitung der X GmbH

4. Beschaffung der benötigten Hardware u. Internetanbindung 3 Std.

5. Zeitplanung 1 Std.

6. Konfiguration der Hardware und Datenleitungsinbetriebnahme 8 Std.

7. Funktionstest und Übergabe/Abnahme 3 Std.

8. Projektdokumentation 6 Std.

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

• Projektdokumentation

• Anhang:

- Projektantrag

- Angebote

- Dokumentation der Konfigurationen und Leitungsparameter

- Übergabeprotokoll

- Glossar

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Hi!

Vielen Dank für das Feedback.

Das dies vom technischen zu flach wird, hätte ich jetzt nicht gedacht. Vielleicht muss ich kurz die Lösung skizzieren, auf die ich hinaus will:

Also der Trafficverbrauch liegt so bei 40-60 MBit/s nach 95% Abrechnung. Um die Unabhängigkeit zu erreichen, würde ich mich um PI-Adresspace (Provider Idipendent IP Adressen) bei RIPE bemühen oder eine RIPE-Mitgliedschaft vorschlagen. Um die Providerunabähngigkeit zu gewährleisten, wäre es notwendig, ein eigenes AS (Autonomes System) zu betreiben. Hierfür wird zu mindest ein Router mit BGP4 benötigt. (also Vergleich z.B. Cisco, Juniper, Foundry oder Router auf PC-Basis mit quagga). Anschließend Beschaffung von IP-Space und Hardware sowie Einrichtung. Soll also nicht ne einfache DSL-Router Geschichte werden. Uplinks zu den Carriern wäre jeweils GigaBit Leitungen oder zumindest STM-1.

Aber wenn ihr meint, dass wäre trotzdem nichts, muss ich mal überlegen, ob ich ggf. was mit Nagios mache oder Kopplung von zwei Rechenzentrumsstandorten per VPN über öffentliche Leitungen...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.