Veröffentlicht 8. August 200817 j Hi! Ich wĂŒrde mich freuen wenn ein paar von euch meinen Projektantrag bewerten wĂŒrden. Ich werde den Projektantrag auch heute meinem Ausbilder vorlegen. Vielen Dank! --------------------------------------------- Projektbezeichnung: Modernisierung des Standortes XXXXXXX der firmeninternen Server-Struktur durch EinfĂŒhrung einer Virtualisierungslösung. Kurze Projektbeschreibung: Die firmeninterne Netzwerkstruktur des Standortes XXXXbesteht aus einem physischen Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2003 R2 Standard. Der Server dient zurzeit als Domaincontroller und Microsoft SQL Server 2005. Ein wichtiger Grund der Virtualisierung des Servers ist das Domaincontroller und SQL Server getrennt werden mĂŒssen, da es möglich ist das unerwartete Probleme auftreten könnten. Durch die Virtualisierung ist es auch möglich ohne weitere Hardware Anschaffung mehrere Server auf virtueller Basis zu erstellen. Die Virtualisierung der Server im Standort XXXXX wird fĂŒr Performance zwecke und gröĂere Datensicherheit durchgefĂŒhrt. Weitere GrĂŒnde die fĂŒr die Virtualisierung sprechen, wĂ€ren das eine gröĂere Ausfallsicherheit der Server gewĂ€hrleistet ist, sowie der Austausch der veralteten Hardware. Das Wachstum der XXXXXXXXXXX verlangt eine Modernisierung der Hardware damit weiterhin die ProduktivitĂ€t gesichert ist. Projektumfeld: Projektumfeld ist der Produktionstandort XXXXX welcher XX Mitarbeiter umfasst. Projektphasen mit Zeitplanung: Ist- Aufnahme und Ist- Analyse 3,0 Std. Soll-Konzept 4,0 Std. Projektplanung 5,0 Std. Kosten- Nutzen Analyse 4,0 Std. Installation und Konfiguration der Server bzw. Software: 9,0 Std. Testphase: 3,0 Std. Projektdokumentation 5,5 Std. Abnahme durch den Projektleiter 1,5 Std. = 35 Std. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit: - Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - Projektvorfeld - Auswahlphase - Realisierungsphase - Projektabschluss - Glossar - Quellenangaben - AnhĂ€nge wie DatenblĂ€tter etc. Bearbeitet 8. August 200817 j von Osiris1337
8. August 200817 j der sinn und der umfang wird mir nicht so ganz klar. eine virtuelle serverfarm kann noch ausfallanfĂ€lliger sein als ein einzelner physikalischer server -> eine hardware, mehrere instanzen. was hast du im moment? was soll am ende dort stehen? "Die Virtualisierung der Server im Standort XXXXX wird fĂŒr Performance zwecke und gröĂere Datensicherheit durchgefĂŒhrt." schonmal gesehen, wieviel cpu-power durch virtualisierung verlohren geht? wie erreiche ich durch virtualisierung datensicherheit?
8. August 200817 j Hi! schonmal vielen Dank fĂŒr deine Antwort! AusfallanfĂ€lliger haste schon recht wenn man nur einen einsetzen will, so wie wir. Ich habe auch nochmal mit meinem Ausbilder geredet werde das ganze nochmal ĂŒberarbeiten.
8. August 200817 j Dann poste doch noch einmal *g* Als kleine Anmerkung: Nur weil Virtualisierung im Moment "chic" ist, ist es nicht immer die beste Lösung Phil
8. August 200817 j Verbesserung: Projektbeschreibung: Die derzeitige Hardwareausstattung des Standortes XXXX besteht aus einem physischen Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2003 R2 Standard. Der Server dient zurzeit als Domaincontroller und Microsoft SQL Server 2005. Der Domaincontroller und der SQL Server werden getrennt um Wartungsarbei-ten und z. B. Neustarts zu erleichtern. Um eine optimale Hardwareauslastung und niedrige Anschaffungskosten zu erreichen, wird auf eine Virtuali-sierungslösung gesetzt. Weitere Vorteile der Virtualisierung ergeben sich durch Backup und Wiederherstel-lungszeiten. Durch den steigenden Wachstum der XXXX verlangt es eine Modernisierung der veralteten Hardware, damit die ProduktivitÀt weiterhin gesichert ist. Bearbeitet 8. August 200817 j von Osiris1337
8. August 200817 j Ăhm eure Netzwerkstruktur ist also ein Server .. wenn dann bitte Infrastruktur. Und wird dafĂŒr nun neue Hardware angeschafft? Das ist mir noch nicht ganz klar. Und was sind genau deinen Aufgaben bei dem Projekt? Alles? Nur einen Teil?
8. August 200817 j Okay, dann mach aber bitte eine komplette Analyse der möglichen Lösungen + Vergleich mit der Anschaffung eines zusĂ€tzlichen Servers. Dabei darfst du nicht vergessen, Virtualisierung hat viele Schattenseiten: - Performance - Sicherheit - StabilitĂ€t - Wartung AuĂerdem kann das FachgesprĂ€ch je nach PrĂŒfer recht... spannend werden. Z.B. erklĂ€re den Unterschied zwischen emulieren und virtualisieren.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.