Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Kurz gesagt: In meinem Projekt soll ich je nach eingesetzter Zertifizierung in der IHK virtuelle Maschinen mit Nutzerrechten und Aufspielen der Prüfungssoftware bereitstellen und dabei die kostengünstigste Alternative auswählen.

Antrag:

Das IHK Bildungszentrum ist seit 2007 anerkanntes Pearson VUE Testcenter. Bisher wurden die Zertifizierungen an speziell eingerichteten Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Räumlichkeiten durchgeführt. Im Zuge eines Projekts soll herausgefunden werden, ob eine leistungsoptimierte Alternativlösung zur Implementierung von virtuellen Umgebungen im Testcenter möglich ist, die einerseits eine einfachere Verwaltung und Kontrolle ermöglichen und eine kostengünstige Alternative zu der bisherigen Praxis darstellen soll.

Im virtualisierten Person VUE Testcenter sollen folgende Zertifizierungsmöglichkeiten ablaufen können:

CCNA, CCENT

LPI1, LPI2, LPI3

ECDL

Webmasters Europe

VMWare

MOS

IC³

zeitliche Einteilung (nicht chronologisch gegliedert)

1 h IST-Analyse

3 h Installation Konfiguration Clients

1 h SOLL-Konzept

2 h Testphase

5 h Projektplanung

5 h Auswertung

7 h InstallationK onfiguration Server

6 h Dokumentation

5 h Integration der virt. Umgebungen

35 h Projektarbeit

Danke für Verbesserungsvorschläge.

Stimmt, hier nochmal eine längere Zusammenfassung:

Die IHK ist zertifiziertes Testcenter für Pearson VUE. Das heißt sie dürfen alle Zertifizierungen dieser Software durchführen. Pearson VUE ist ein Testcenter, bei welchem TEilnehmer fragen beantworten oder Aufgaben lösen, die sie zum ERlangen dieser Zertifizierung lösen müssen. Für jeden dieser TEsts gibt es unterschiedliche Systeme (Betriebssystem, Software, Konfiguration), die bisher auf unterschiedlichen PCs installiert waren. Statt auf unterschiedlichen PCs sollen nun alle PCs sämtliche Zertifikate durchführen können, weil auf ihnen mehrere Virtual Machines installiert werden, welche die jeweilige Testumgebung für das Zeritfikat bereitstellen, dass der Teilnehmer erlangen will.

Pearson VUE überträgt das Testergebnis über das Internet, so dass die Leistungen auch direkt Online gespeichert werden. Jeder Prüfling hat bei Pearson VUE selber auch eine Teilnehmer-ID, von der aus der Dozent, der die Prüfung leitet, einen Pearson VUE-Test buchen kann, den der Teilnehmer dann bezahlt und sich dann an einen Arbeitsplatz setzt und den Test durchführt.

Meine Aufgbae ist es also, auf den Client-PCs die Umgebungen mit dem Pearson VUE Testcenter und der dazugehörigen Software zu erstellen und den Dozentenrechner soweit herzurichten, dass dieser von dort aus die Tests verwalten kann. Wahrschienlich wird das Ganze im Endeffekt so aussehen, dass der dOzenten-PC gleichzeitig Gruppenrichtlinien für die Client-PCs mit den Virtual MAchines setzen kann und es ihm möglich ist, die Client-PCs von dort aus auch zu administrieren, damit er alle Teilnehmer-PCs für einen Test vorbereiten kann. Die einzusetzende Software und die Betriebssysteme soll ich auswählen, dabei zählt vor allem Anderen, dass es kostengünstig bleibt und die REchner soweit möglich nicht mit neuer Hardware ausgestattet werden oder neue Softwarelizenzen gekauft werden müssen. WEnn es aber nicht anders geht, muss es eben sein.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.