Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen Zusammen!

Ich stehe vor folgendem Problem und zwar soll ich eine Datenbank in der 3. Normalform erstellen. Hierzu verwende ich Microsoft Access und Java. Die Datenbank soll durch den Java Code erstellt werden also ich habe keine DB und soll auch keine per Hand anlegen. Was mir hierzu noch fehlt ist das nötige Wissen... :( ich hatte NOCH NIE was mit DBs zu tun und wollte hier mal nachfragen ob ihr mir paar hilfreiche Links posten könntet. :)

MfG

Saban

Hallo,

ODBC bzw JDBC sind für die Datenbankansteuerung aus Java sinnvoll. Wenn es aber nicht zwingend Access sein muss, würde ich vielleicht eher ein anderes DBMS benutzen (mySQL, Postgres, MS SQL, Oracle)

Phil

Die Datenbank soll durch den Java Code erstellt werden

Hmm. das ist eine seltsame Anforderung. Die Application ist eigentlich nicht dafür zuständig die DB anzulegen. Genausowenig würde man erwarten, dass ein fahrer sich sein Auto selbst baut bevor er losfährt.

Evtl. hat der Auftraggeber ein ähnliches Problem wie Du. ich würde das nochmal besprechen, denn es ist wie gesagt Unsinn eine Programmänderung durchzuführen weil ich die DDL ändern möchte.

Was mir hierzu noch fehlt ist das nötige Wissen

Wie mein Vorposter schon gesagt hat, ist JDBC das Stichwort für dich. Ich persönlich würde mir bei Amazon oder dem Buchhändler deiner Wahl ein Buch dazu bestellen und mich zuerst einarbeiten. Das ist nicht mal so in 5 Minuten gelernt.

Dim

Hi!

Also erst mal Danke für die beiden Posts!

Nun zu dem mit dem DB anlegen ich habe mich da ein bisschen zu ungenau ausgedrückt. Ich habe eine leere Access Datenbank und nun soll diese befüllt werden, das war damit gemeint. Und zu dem Buch ich habe mir jetzt erst ein Buch über VB gekauft und habs noch nicht mal zur hälfte durch ich will nicht in Büchern unter gehen... :S

Da ich des in der Arbeit machen muss würde ich viel lieber mit der Hilfe des Internets bisschen was zam reimen. Ne Connection aufbauen, DB bearbeiten und wieder Disconnecten kann ich mir jetzt nicht so schlimm vorstellen... Ich will ja kein pro werden sondern mir nur ein bisschen was über DBs anlernen!

MfG

Saban

Hmm. das ist eine seltsame Anforderung. Die Application ist eigentlich nicht dafür zuständig die DB anzulegen. Genausowenig würde man erwarten, dass ein fahrer sich sein Auto selbst baut bevor er losfährt.

Beim erstmaligen Ausführen des Programms könnte man so eine Installation simulieren (wobei, dann kann man eigentlich auch gleich die Access-Datei mitgeben... O.o')

Da ich des in der Arbeit machen muss würde ich viel lieber mit der Hilfe des Internets bisschen was zam reimen. Ne Connection aufbauen, DB bearbeiten und wieder Disconnecten kann ich mir jetzt nicht so schlimm vorstellen...

Ist es auch nicht.

Schnell bei google "Java Access" eingetippt und schon gibts viele Seiten.

Wenn man dann auch noch Tutorial mit dahin schreibt wird man sogar schneller fündig.

um nicht zu sagen: first google hit @ java access

Access Datenbankverbindung - Java @ tutorials.de: Forum, Tutorial, Anleitung, Schulung & Hilfe

Noch vielleicht zur Ergänzung:

SQL ? Wikipedia

Data Definition Language ? Wikipedia

Data Manipulation Language ? Wikipedia

Transaction Control Language ? Wikipedia

ich bitte aber doch darum, wirklich zunächst einmal die "Theorie" sich anzuschauen, denn ob man nun Access oder Oracle nimmt, ist von der Grundidee kein Unterschied. Ebenso bitte auch das Thema Normalisierung und Transaktionssicherung einmal anschauen.

Und zu Deiner Aussage, Du willst nicht in Büchern untergehen: Bücher sind und bleiben noch eine wichtige Informationsquelle. Das INet ist zu einem Buch eine sinnvolle Unterstützung

Phil

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.