Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UDMA 133

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

lohnt es sich ein UDMA 133- Board zu kaufen- kommen da überhaupt HDD' s, die diesen Standard unterstützen????

THX,

Hardware- Georg

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg:

<STRONG>hi,

lohnt es sich ein UDMA 133- Board zu kaufen- kommen da überhaupt HDD' s, die diesen Standard unterstützen????

THX,

Hardware- Georg</STRONG>

Es gibt ein entsprechendes Board- nur ist des net gerade billig- deshalb meine Frage:

Kommen da überhaupt HDD' s die diesen Standard unterstützen, da ich mir sonst was andres kaufe!!!

THX a lot,

Hardware- Georg

Also den Standard unterstützen werden bestimmt bald Festplatten. Aber ist doch die Frage, ob sich das lohnt. Momentan können die Festplatten ca. 30MB/s schreiben(maximal). Da reicht UDMA-100 doch völlig, da ja sowieso immer nur 2 Geräte pro Kanal angeschlossen werden können, oder? ;)

hi,

alles klar- werd' mir das billige Board holen mit ATA 100.

CU,

Hardware- Georg

P.S.: Das Board ist von Abit KR7-A!!!

gibt wohl schon HDD' s mit 133- haben dann auch mehr GB!!!

CU,

Hardware- Georg

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg:

<STRONG>gibt wohl schon HDD' s mit 133- haben dann auch mehr GB!!!

CU,

Hardware- Georg</STRONG>

du meinst die laufen als UDMA 100???

CU,

Hardware- Georg

nee, aber die können die UDMA-Geschwindigkeit, also die maximale Geschwindigkeit vom Bus doch gar nicht ausreizen. Also wieso auf UDMA 133 gehen?

UDMA66 ist mitlerweile schon zu langsam, wenn man 2 richtig schnelle Platten dran hat, aber UDMA 100 reicht da noch dicke.

Die Platten schaffen momentan ja eh nur bis zu 35MB/s. das wären dann 70MB/s insgesamt, wenn man 2 platten dran hat. Plus Protokoll oder nicht nutzbarer anteil sind dan´s noch immer nur maximal 80MB/s. Bleiben noch immer 20MB/s Luft. ;)

Das Ziel von UDMA133 ist es wohl, die HDD- Größe noch zu steigern- 180GB!!!

CU,

Hardware- Georg

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg:

<STRONG>Das Ziel von UDMA133 ist es wohl, die HDD- Größe noch zu steigern- 180GB!!!

CU,

Hardware- Georg</STRONG>

THX a lot,

Hardware- Georg

hab' nur gemeint, dass die Hersteller UDMA 133 als Marketing nutzen, um größere HDD' s zu verkaufen!!!

CU,

Hardware- Georg

Glaub gehört zu haben das Seagate ne neue rausbringt mit UDMA 133 / 600MB/min durchsatz!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg:

<STRONG>hab' nur gemeint, dass die Hersteller UDMA 133 als Marketing nutzen, um größere HDD' s zu verkaufen!!!

CU,

Hardware- Georg</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von R8der:

<STRONG>Glaub gehört zu haben das Seagate ne neue rausbringt mit UDMA 133 / 600MB/min durchsatz!</STRONG>

Hi!

Die sollen mal schön an Serial ATA weiterarbeiten. Das bringt doch alles nix mehr ;-)

Pro Kanal zwei Geräte, die sich gegenseitig blockieren. Mich störts zwar nicht so, aber man kann ja nicht ohne Ende Controller reinhauen...

Denis

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sailor Moon:

<STRONG>Hi!

Die sollen mal schön an Serial ATA weiterarbeiten. Das bringt doch alles nix mehr ;-)

Pro Kanal zwei Geräte, die sich gegenseitig blockieren. Mich störts zwar nicht so, aber man kann ja nicht ohne Ende Controller reinhauen...

Denis</STRONG>

Hab hier auch den Onboard IDE voll und dann noch einen IDE RAID Controller drin. Ist alles nicht so toll.

Es geht zwar noch, aber Serial ATA sollte schon wenigstens etwas Abhilfe schaffen, und wenn es nur die Umgehung des Connect/Disconnect Problems ist, da es dann erst gar nicht mehr zu zwei Geräten an einem Kanal kommt.

Denis

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.