Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusamen,

ich habe eine bescheidene kleine Frage. :rolleyes:

Eine sehr komplexe Datenbank wird ja z.B. mit dem Entity-Relationship-Modell geplant und später anhand dieses Modells erstellt.

Kann man, wenn man dieses Modell nicht zur Verfügung hat (weil es sich um eine fremde Datenbank handelt), mit einem speziellen Programm o.ä. sich dieses Modell oder die einzelnen Verknüpfungen/Verweise anzeigen lassen?

mehr Infos bitte ....

Hallo zusamen,

ich habe eine bescheidene kleine Frage. :rolleyes:

Eine sehr komplexe Datenbank wird ja z.B. mit dem Entity-Relationship-Modell geplant und später anhand dieses Modells erstellt.

Kann man, wenn man dieses Modell nicht zur Verfügung hat (weil es sich um eine fremde Datenbank handelt), mit einem speziellen Programm o.ä. sich dieses Modell oder die einzelnen Verknüpfungen/Verweise anzeigen lassen?

- Nun, dies nennt sich Reverse Engineering. Inwieweit damit komplette und gültige ER Modelle generiert werden, hängt sehr von der spezifischen Implementierung der Datenbank resp. vom Tool ab. Welches DBMS wäre den gefragt ?

Gruss

Ich möchte natürlich nichts illegales machen oder ER-Modelle klauen o.ä. ;)

Mich interessiert eigentlich nur folgendes:

Können z.B. mit dem Microsoft SQL Server Management Studio Express die Primär-/Fremdschlüssel in einer MySQL-Datenbank angezeigt werden?

Warum will ich das?

Nehmen wir mal an, ich bekomme von jemanden eine Datenbank zur Reparatur, weil im Programm o.ä. eine Fehlermeldung erscheint. Die Tabelle kann ich lt. der Fehlermeldung ausfindig machen aber das sie offensichtlich lauter Fremdschlüssel hat, kann ich nicht prüfen, aus welchen anderen Tabellen die Einträge kommen (zumindest weiss ich nicht wie ich das prüfen kann, weil ich noch ein wenig Grün hinter den Ohren bin? :-))

Jetzt dachte ich mir, das es einfach wäre, wenn ich wüsste welcher Eintrag in der Tabelle ein Fremdschlüssel ist und aus welcher anderen Tabelle der Wert herkommt?

Oder liege ich mit meiner Denkensweise evtl. ganz falsch?

du siehst die fremdschlüssel als abhängigkeiten - rechtsklick im studio auf die tabelle -> abhängigkeiten anzeigen. jede tabelle, die via fremdschlüssel verbunden ist, wird hier hierarchisch angezeigt.

vorzugsweise erstellst du dir für die datenbank einfach ein datenbankdiagramm, welches du auch im studio erstellen kannst.

ob das allerdings in der express-version des studios möglich ist, kann ich ad hoc nicht bestätigen.

s'Amstel

ob das allerdings in der express-version des studios möglich ist, kann ich ad hoc nicht bestätigen.

Bin mir zu 99% sicher das Express das nicht kann. ;-(

Aber di wirst doch sicherlich noch irgendwo eine Volle rumfliegen haben? Du musst die ja nicht auf dem SQL Server installieren es reicht bereits wenn du dich mit einer daran connectest.

@Amstelchen

Genau das habe ich gesucht.

@Fesen1987

Mit dem 1% geht es aber doch. :bimei

Danke euch beiden.:hells:

Edit: Sorry, wollte eigenen Thread erstellen und habe versehentlich hier eine Antwort erstellt.

Kann gelöscht werden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.