Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI (Monitoringsoftware)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ll hab jetzt soweit meinen Antrag fertig..

ich hoffe das der so in etwa ok ist. Hab mich etwas schwer getan den Antrag zu schreiben.

Danke schon mal für das FeedBack :)

Kurzform der Aufgabenstellung


Mit Hilfe einer geeigneten Monitoringsoftware sollen die

wichtigsten Dienste überwacht werden, 

damit Probleme frühst möglichst zu erkennen sind.

Ist-Analyse

Das interne Netzwerk der Firma XYZ beinhaltet ca 40 Server. 

Die Server bieten teils unterschiedliche Dienste an,

wie z.B Drucker-, Maildienste, zentrale Benutzerverwaltung 

und der wichtigste Dienst der Suchdienst.

Da Momentan keine Überwachung der Serverdienste stattfindet, 

werden Ausfälle erst sehr spät bemerkt, wenn z.B die Benutzer 

nicht mehr Arbeiten können.

Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept Was soll am Ende des Projektes erreicht werden?

Die Zentrale Monitoringlösung, soll die wichtigsten Dienste überwachen 

und die Administratoren per SMS und E-Mail informieren 

sobald Probleme auftreten.

Es sollte außerdem möglich sein, dass mit der entsprechenden Lösung

ein Bereitschaftsdienst eingetragen werden kann, 

der dann alleine für die Probleme zuständig ist.

Das Produkt soll sauber und übersichtlich eventuell

Visuell die Fehler darstellen können.

Der Einsatz einer Monitoringsoftware soll die Administratoren

unterstützen Probleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Da in der Firma XYZ die meisten Dienste unter Linux laufen 

und einige wenige unter Windows sollte die

Monitoringlösung in der Lage sein Dienste von beiden 

Betriebssystemen zu überwachen.

Projektstrukturplan entwickeln Hauptaufgabe auflisten

Recherche zum Projekt

Zusammentragen der zu überwachenden Dienste

Dienste falls möglichst zusammenfassen und Abhängigkeiten definieren

Serverbetriebsystem und Monitoringsoftware installieren

Erstellung der Spezifischen Konfigurationsdateien für die Überwachung

Mögliche Fehlersuche und Optimierung

Dokumentation des Projekts

Teilaufgaben auflisten

Besprechung des Auftrages mit dem Projektverantwortlichen

Pflichtenhefterstellung mit Projektverantwortlichen 

Recherche zum Projekt

Evaluierung der Monitoringsoftware

Angebote Einholen

Angebote vergleichen

Analyse der momentanen Situation

Analyse des Hard und Softwarebestand

Konzept erarbeiten

Einbau des Servers

Installation und Einrichtung des Betriebssystems

Einrichten der Monitoringlösung

Konfiguration der zu überwachenden Dienste

Funktionstest durchführen

Dokumentation schreiben

Bestimmung des Zeit- und Kostenfaktors

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Phase 1: Vorbereitung/ Planung (Sum. ~7,5h)

Darstellung und Abstimmung des Auftrages (~0,5h) 

Durchführung der Ist-Analyse (~1h) 

Erstellung des Soll-Konzepts (~2h)

Planung / Zusammentragen der Dienste (~2h)

Evaluierung einer geeigneten Monitoringlösung (~2h)


Phase 2: Durchführung (Sum. ~15h)

Installation des Betriebssystems (~1h)  

Installation und Konfiguration der Monitoringlösung (~2h) 

Installation und Konfiguration der Monitoringdienstüberwachungen (~12h) 


Phase 3: Testen des Systems/ Qualitätssicherung (Sum. ~3h)

Definition von Testbedingung und Funktionstest (~1h) 

Fehleranalyse und Fehlerbehebung (~2h) 


Phase 4: Beendigung des Projekts (Sum. ~9,5h)

Dokumentation (~8h) 

Übernahme in produktiven Einsatz (~1,5h)

Hat jemand eine Ahnung ob ich den Antrag so in etwa lassen kann?

Gruß Maddog

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.