Zum Inhalt springen

*puh* DynDNS-TLD + Home-ADS-Konstrukt oO


Neo van Matix

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mich zuhause etwas näher mit Netzwerken & Mailservern beschäftigen, und habe mir neulich eine Domain bei DynDNS besorgt. Nach meinem Verständnis hostet DynDNS das Zonenfile für meine Domain, und per DynDNS-Updater kann ich das Zonenfile (zumindest die IP) aktualisieren, sodass Sie immer auf meinen Zuhause-DSL-Anschluss zeigt.

Nun, vornweg: Mein Ziel ist es, einen Mailserver aufzusetzen, der eMails in der Form @asdf.de akzeptiert. Die Domain, wie bereits erklärt, gehört mir. Auch kann ich MX-Einträge bzw. CNAMES auf den DynDNS-Seiten meiner Domain ändern.

Ich habe nun zuhause ein DSL-Router (Speedport W700v), auf dem ich alle Portweiterleitungen, Firewall,etc. deaktiviert habe. Als einen Standardserver habe ich einen IPCop-Server eingestellt, an den _alles_ weitergereicht wird, was rein kommt.

Hinter dem IPCop (nexus) sitzt das 192.168.2.0/24er Netz, mit meinem Win2k3-Server (redqueen).

Grobe Struktur:

(84.xx.xx.xx) DSL-Router (192.168.0.1) ----> (192.168.0.2) NEXUS (192.168.2.1) ----> (192.168.2.2) REDQUEEN

IPCop (NEXUS):

- Firewall

- DNS-Server

- Zeitserver

- VPN-Server

Eigentlich nur zum Zweck einer "Firewall" eingerichtet... KEIN DHCP aktiviert!

Win2k3 (REDQUEEN):

- ADS PDC "blutrausch.zockkeller.com"

- DNS (hält Zone für blutrausch.zockkeller.com)

- DHCP (s.o)

So, hier möchte ich jetzt ein bisschen was erklären - wobei ich mir hier auch unsicher bin. Die Zone für "zockkeller.com" kann REDQUEEN wohl nicht verwalten, da diese von DynDNS verwaltet wird.

Wenn ich z.b. mit "www.zockkeller.com" Port 80 auf REDQUEEN ansprechen will, kann ich online bei DynDNS einen CNAME von "www" auf "zockkeller.com" einrichten, und meinem IPCop (Nexus) sagen, "Alles was auf Port 80 reinkommt, leite weiter an REDQUEEN:80".

Aus diesem Grund, so dachte ich mir, lege ich eine Subdomain an - "blutrausch" - dessen DNS-Zone meine lokalen Computer- und Endgeräte verwaltet. Ich kenne das teilweise nur aus meiner Arbeitsstelle, dort haben wir ein xyz.firma.de in der die Workstations sind, und unter firma.de (im Zonefile) stehen die DMZ-Server.

Kurze Frage: Das ist der Punkt, an dem ich mir unsicher bin. Wäre das so "richtig" gelöst, in Anbetracht der Nutzung der DynDNS-TLD? Oder würde es anders "einfacher" gehen?

Zum Mailserver: Ich möchte auf REDQUEEN einen einfachen Mailserver aufsetzen - Win2k3 bietet da ja schon was an, oder ... ich würde mir auch gerne mal einen Exchange *ankucken*. Angenommen ich würde auf Redqueen einen Mailserver aufsetzen - WAS müsste ich konfigurieren, damit eine Mail die an webmaster@zockkeller.com geschickt wurde, am REDQUEEN-Server ankommt?

Und ja, ich habe Urlaub und wollt ein bisschen was für meine Ausbildung tun :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast keine tld von dyndns ;)

die tld in deinem fall wäre .com

zockkeller die nächstkleinere

und blutrausch ist dann die kleinste einheit (3rd level domain)

davon ab:

zum mailen:

mx record sollte man nur auf namen setzen

ergo auf deiner .de domäne:

IN MX 10 dyndns.domain

dann portforwarding für port 25 auf deinen mailserver

drauf achten, dass du dir keinen open relay bastelst. also nur mails für die eigene domain annehmen und alles andere abweisen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hrhr top! xD

Spielt garnicht so eine große Rolle wie die DNS-Zonen heißen, solange man sich die Ports biegen kann...

Ich setz jetzt erstmal mein ADS neu auf, dieses schwule blutrausch fliegt raus... :)

Da ist dann zwar ein kleiner logischer "bruch" drinnen - aber andererseits wird das alles für mich transparenter...

danke ^^ Pop3-Server-Mail-Empfang hat im übrigen auf Anhieb geklappt *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...