Zum Inhalt springen

php5 utf8 ?


Aiun

Empfohlene Beiträge

hi,

mein Stand ist, das es in php(5) Probleme gibt bei der verwendung von UTF8, allerdings stoße ich gelegentlich auch auf Probleme mit 'sonderzeichen' (euro z.B.) in ISO-8859-1.

Jemand genauer erfahrung mit UTF8 in php5 gemacht, wie könnten die Probleme umgangen werden ?

was ich nicht will ist eben ein

Website -> post/get -> utf8 ->utf8decode -> Verarbeitung in ISO -> utf8encode -> response

so das intern dann doch wieder iso benutzt wird, dann weis ich irgendwann nicht mehr wo nun wirklich welche Kodierung genutzt wird.

danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt noch kein konkretes Problem ;) damit das so bleibt frage ich ja.

wenn ich im Netz PHP und UTF suche, stoße ich meist darauf das php6 Unicode unterstützen soll, z.B. über einen Encoding-Parameter in den Stringfunktionen und sätze wie:

"das php und multibyte Zeichensätze nicht gut zusammen arbeiten ist bekannt..."

mit verweis auf die Stringfunktionen.

daher ja meine Frage ;) ich finde keine konkreten hinweise, was mich befürchten lässt das es nur bei bestimmten Funktionen probleme gibt (die ich ja evtl. umgehen könnte) oder das ganze nur eine urban legend ist. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kodiere Übergabe Parameter Base64 oder Url_Encode. Was natürlich bei Forms wichtig ist, die Daten müssen auch als UTF8 reinkommen, also das HTML Dokument sollte dann auch UTF8 sein und nicht ISO.

Hatte bei einem Kunden mal das Problem, dass die Scripte ein UTF8 en/decode gemacht haben, aber die HTML Forms es als ISO abgeschickt hatten.

Ich habe mir angewöhnt wenn etwas rein kommt, direkt ein UTF8 Decode zu machen und wenn es via echo raus geht ein UTF8 Encode. Generell bei Zeichensatzproblemen sind meistens kleine Denkfehler (man hat was vergessen usw).

Oder Du müsstest auf PHP6 warten

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man utf-8 verwendet, dann sollte man es auch konsequent durchziehen.

Accept-Charset bei Forms verwenden, Input per mbstring funktionen aufs charset prüfen und prinzipiell alle dateien, die Sonderzeichen enthalten in utf-8 speichern.

Außerdem sollte man bei allen String-Operationen sicherstellen, dass man die MB_String funktionen verwendet.

Wenn man das beachtet sollten eigentlich keine Probleme auftauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...