Zum Inhalt springen

Aufbau der CPU!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

also ich hatte mein unten angegebenes Referat, sprich der Threat der von mir offen ist, schon fertig, sagt mir mein Lehrer ich soll über den Aufbau der CPU zwei seiten nur geschriebenes haben. Und das muss ein normaler Anwender verstehen. So wie soll ich das machen? Ich habe jetzt schon angefangen, habe aber net mal eine seite zu stande bekommen und wie soll ich das schreiben, dass alles drinne ist, aber ein normaler Anwender es versteht? Und das auf 2 seiten? Es sollen net mehr werden, sonst gibt es Punkt abzug oO

Kann mir da vielleicht einer Helfen? Ihr sollt mir hier jetzt kein Referat erstellen, sondern einfach nur mal sagen, wie mein Lehrer es meinen könnte und eventuell ein paar Links zum Thema: "Aufbau einer CPU/Prozessors"

mfg

Geschrieben

Als Einstieg bitte wirklich mal den Artikel Hauptprozessor ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie

lesen. Als Tip würde ich Dir raten, Dir erst einmal die Von-Neumann-Architektur anschauen Von-Neumann-Architektur ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Danach schaust Du Dir im Detail CISC und RISC (Complex Instruction Set Computing ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie Reduced Instruction Set Computing ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie)

an. Diese Strukturen werden dann einfach in Hardware gegossen, sprich Register, Takte, ALUs usw

HTH Phil

Geschrieben

Jo, habe schon bei Wikipedia geguckt. Habe ich auch schon einige sachen rausgeschrieben. So ich habe Inhaltsverzeichnis mit RISC CISC und POWER (der erweiterten form des RISC) gemacht, sagt mein Lehrer, das RISC und CISC nur ganz kurz beschrieben werden soll, sprich in 2-3 Sätzen, also kann ich das schonmal vergessen. ICh weiss auch net wie ich das anstellen soll. Und wie soll ich das Schreiben, das es jemand versteht, der mal gerade weiss wie er einen Rechner an und ausschalten soll?

mfg

Geschrieben

"Aufbau der CPU" das müsstest Du hier einmal genauer fassen. Ich würde Dir darauf 2 Antworten geben. Aufbau der Von-Neumann-Architektur vs. Harvard

oder das ganze von der Gatterebene.

Beides zusammen ist definitiv zu viel.

HTH Phil

Geschrieben

Ja ich kann es dir auch net beantworten. Es hieß einfach nur, du machst den Aufbau der CPU. Mein ich was für einen Aufbau, meint er, ja wie eine CPU eben aufgebaut ist. Es soll net darum gehen, wieviel Pins die verschiedensten CPUs haben oder wie groß sie ist, der Aufbau eben. Ja und darunter konnte ich mir nichts vorstellen. Meinst ich sollte die Neuman-Architektur nehmen oder welche?

mfg

Geschrieben
Meinst ich sollte die Neuman-Architektur nehmen oder welche?

Die kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Es sind eben 2 verschiedene Ansätze. Eine CPU ist eben ein komplexes Gebilde. Ich würde halt vielleicht einfach mal fragen, was Du genau machen sollst. Ich würde die Frage stellen, ob es mehr aus der Elektronik / Rechnertechnologie / digitale Schaltungen kommen soll oder mehr aus der Rechnerarchitektur (Organisation, Busse, Speicher, Parallelisierung usw).

Phil

Geschrieben

Jo, ich denke wir sollen eher die Organisation nehmen, da viele keine Ahnung von dem anderen Kram haben. Allerdings habe ich jetzt mal eine kleine Frage und zwar:

Die Busschnittstelle, welche eine Verbindung mit dem Datenbus, dem Adressbus und dem Steuerbus bildet. Dabei liest die Busschnittstelle die benötigten Daten aus, welche sie an die Befehlseinheit (Instruction Unit: IU) weitergibt. Die IU gibt die Daten an die Ausführungseinheit (Execution Unit: EU) weiter, welche die Daten dann verarbeitet. Die EU umfasst die Steuereinheit (Control Unit: CU), die arithmetische und logische Einheit (Arithmetic Logical Unit: ALU) und die Register, wo die Daten gespeichert und abgerufen werden. Die Steuereinheit überwacht und kontrolliert die ALU und die Register, um einen Fehlerlosen Arbeitsablauf zu sichern.

Gehört dieses Prinzip der Von-Neumann-Architektur an oder der Harvard?

mfg

Geschrieben

Noch was, ich weiss gerade net wie man hier bearbeitet, also muss ich nochmal posten. Kann mir einer sagen, wie ich unter WORKS nicht office, sondern WORKS mein Inhaltsverzeichnis mit den Punkten verlinken kann?

Sprich ich habe jetzt im Inhaltsverzeichnis stehen: 1.0 Geschichte der CPU

so auf Seite 2 kommt die Geschichte, wie kann ich es machen, das wenn man auf 1.0 Geschichte der CPU klickt, ich gleich da hinkomme?

mfg

Geschrieben
Noch was, ich weiss gerade net wie man hier bearbeitet, also muss ich nochmal posten. [...]
Das kann mana uch nur bis zu 15 Minuten nach Abschicken des Posts machen.

Wie man das unter Works macht, kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Aber wieso nimmst du Works statt Word? :confused:

Geschrieben

Ja mein Office wollte net mehr, habe jetzt wieder die 2003 version installed, die 2007 ist mir zu kompliziert, damit muss ich mich erst auseinander setzen. Wie es unter office geht weiss ich xD

mfg

Geschrieben

Ich brauch doch nochmal hilfe, um die Überschriften im Inhaltsverzeichnis zu verlinken. Also ich habe es als ein Dokument gespeichert, über 9 Seiten, mein Inhaltsverzeichnis is folgender maßen aufgebaut:

1.0 Geschichte der CPU

2.0 Aufbau der CPU

2.1 Allgemeiner Aufbau (heute)

2.2 John-von-Neumann-Architektur

2.3 Harvard-Architektur

usw.

So dann habe ich natürlich das was im Ihnaltsverzeichnis steht, die Überschrieften auch da hin geschrieben, wo der Text kommt, wie mach ich das jetzt nochmal mit dem verlinken? Habe das schon ewig net mehr gemacht.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...