Zum Inhalt springen

Eine Frage zu LCD-TVs (bzgl. Ausschalten)


Stibo

Empfohlene Beiträge

N'Abend zusammen. :)

Mal eine kleine (und evtl. doofe?) Frage bzgl. LCD-Fernsehern: Ich habe einen von Samsung und ihn an eine ferngesteuerte Steckdose (also quasi wie eine Steckdosenleiste mit Schalter, bloß ferngesteuert) angeschlossen. Jetzt frage ich mich, ob es dem Fernseher schadet, wenn man ihn nicht mit seiner Fernbedienung ausschaltet, sondern ihm direkt den Strom wegnimmt? Kann mir da jemand was zu sagen?

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis es von Röhren denen tat und tut es nicht gut. Hatte aber mit den schalter zu tun, früher wars mal so war so relais ähnlich dass ding

LCD denke machts nichts, die werden ja über Netzteil gesteuert, wenn dass auch intern ist bei LCD TV. Was hat der LCD?

einen Inverter der die Hochspannung( Hintergrundlicht ) steuert dem is es wurscht, ansonsten nur die LCD Steuerung das sind ja halbleiter also auch egal

ergo du kannst

Bearbeitet von Chief Wiggum
Vollzitat entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, klar KANN man das machen. Gut für die Eletronik ist es aber, wie bei allen anderen elektronischen Geräten auch, definitiv nicht, wenn man in laufendem Betrieb einfach den Stecker zieht (und was anderes ist das ja auch nicht, nur halt ferngesteuert). Besonders manche Netzteile mögen so etwas gar nicht.

Zudem kann es auch sein, dass das Gerät noch interne Bauteile nach dem Ausschalten weiterkühlt (wie z.B. auch ein Beamer) und dadurch die Lebensdauer verlängert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, klar KANN man das machen. Gut für die Eletronik ist es aber, wie bei allen anderen elektronischen Geräten auch, definitiv nicht, wenn man in laufendem Betrieb einfach den Stecker zieht (und was anderes ist das ja auch nicht, nur halt ferngesteuert). Besonders manche Netzteile mögen so etwas gar nicht.

Zudem kann es auch sein, dass das Gerät noch interne Bauteile nach dem Ausschalten weiterkühlt (wie z.B. auch ein Beamer) und dadurch die Lebensdauer verlängert.

Genau so denke ich auch, wollte aber nur noch einmal sicher gehen bzw. weitere Meinungen einholen. :)

Danke für Eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage war ja zu LCD TV nicht zu Beamer, bei dem machst es sicher nur einmal dann bist paar €€€ los , weil Birne und Elo überhitzt sind stimmt.

Wie geschrieben ein LCD TV hat weder Kühlung noch sonstige Bauteile denen es schadet. Aber bei Plasma TV wieder anders da wäre ich vorsichtig.

Kannst auch PC einfach ausstecken wenn er zB ein Industriegerät ist der mit einer Flash Karte an Stelle der HDD läuft . Null Problem. Schadet nur der HDD und den Daten die ja bei abschalten nicht aus dem Arbeitsspeicher auf die HDD oder dass Speichermedium zurück können. Wennst aber wie bei Steuerungs PC keine Daten schreibst, Stecker raus und aus isser. Haben wir im Prüffeld am Tag mehr als hundert mal so praktiziert, auch mit LCD . Und die sind hinterher sogar in KKW ( Kernkraftwerken) verbaut worden. Also keine Panik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Wie geschrieben ein LCD TV hat weder Kühlung noch sonstige Bauteile denen es schadet. Aber bei Plasma TV wieder anders da wäre ich vorsichtig.
Soso, ein LCD-TV hat also kein Netzteil, Spannungswandler etc.? ;)

Wenn das Gerät plötzlich vom Stromnetz getrennt wird, kann der TV nicht so wie es gewollt ist herunterfahren und den TV "sanft" vom Stromnetz trennen und z.B. erst noch Kondensatoren entladen und in den Standbye-Modus wechseln. Es geht hier gar nicht darum, dass die Firmware richtig herunterfahren kann, sondern dass alle Teile spannungsfrei geschaltet werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. Ob jetzt ein LCD aktiv gekühlt wird oder nicht, bin ich mir nicht sicher. Evtl wird das bei den grösseren Modellen gemacht, da sie heisser werden als die kleineren Modelle (höhere Ströme, grössere LCD-Fläche, die warm wird, ...).

Zudem ist die Belastung z.B. für das Netzteil auch von deer Diagonale des Bildschirms abhängig und beim aus- und einschalten über die fernbedienbare Steckdose kann es durchaus zu Störspannungen kommen, die das Netzteil des TVs (vor allem beim wieder einschalten) stören könnten und Bauteile schädigen können, falls sie nicht herausgefiltert werden.

[...]Haben wir im Prüffeld am Tag mehr als hundert mal so praktiziert, auch mit LCD . [...]
Waren es aktive oder passive und wie gross waren die?

Ein TV hat zudem auch noch ein Tunerteil drin, das das evtl auch nicht so gerne hat. Nur weil bei euch da bisher keine Probleme aufgetreten sind, heisst das noch lange nicht, dass es nicht trotzdem schlecht für das Gerät wäre.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...