Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welche Festplatte?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Leude,

ich hab mir überlegt ne neue Festplatte zu kaufen, jetzt stellt sich die Frage: welche denn?

Ich hätte gerne eine mit mindestens 50 Gigs, schnelle Zugriffszeit, schnelle Umdrehung.

Bitte Antwortet fleißig.

Mfg

Matzinger :)

MAxtor mit 60gigs und 7200 umdrehungen ;)

Moin..

50 Gig gibbed nich... entweder 40 oder 60 Gig... wenn du Glück hast findest du noch ne 45 Gig IBM

die soll aber eine hohe Ausfallquote haben deswegen wurde die Produktion vor einiger Zeit eingestellt... da hab ich bei meiner noch Glück gehabt, sie läuft immernoch... :)

Also ich würde dir die IBM IC35irgentwas mit 60 Gig empfehlen... die läuft bei mir zuverlässig und schnell ist momentan für ca. 350,- zu haben...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AVEN:

<STRONG>

Also ich würde dir die IBM IC35irgentwas mit 60 Gig empfehlen... die läuft bei mir zuverlässig und schnell ist momentan für ca. 350,- zu haben...</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AVEN:

<STRONG>

Also ich würde dir die IBM IC35irgentwas mit 60 Gig empfehlen... die läuft bei mir zuverlässig und schnell ist momentan für ca. 350,- zu haben...</STRONG>

ja du die von maxtor is nich so schlecht würde die nehemen

Richtig gute Zugriffszeiten und heutige IDE Platten, das widerpspricht sich natürlich etwas... die Magnetdichten sind extrem hoch geworden, Maxtor kommt z.B. mit 2 Plattern aus um 80GB bereitzustellen. Also 4 Plattenköpfe.

Das ist zwar für die Datentransferrate sehr gut (die ist nämlich ziemlich hoch, da sind die heutigen IDE Platten sogar ihren SCSI Kollegen überlegen, wobei es bei SCSI ja auch noch andere Vorteile gibt, neben dem, den ich hier gleich nenne), aber die Zugriffszeit steigt...(setzt man zwei Platten im RAID 0 ein, wird die Zugriffszeit noch etwas schlechter).

Schaut man sich dagegen mal die großen SCSI Platten an, hier ist die Magentdichte meist wesentlich niedriger, die Zugriffszeit allerdings auch (viel) besser.

Aber ich setze selbst IDE Platten ein (gerade für Videoschnitt sinnvoll - viel Platz ;-) ) und kann dir zu WD oder Maxtor raten.

Achte bei Maxtor drauf, das du eine Platte erwischt die ein "H4" im Namen hat => das sind die neuen Platten mit 4 Heads =>sofern du eine 80er willst ("H2" bei den 40ern), bei den 100ern sollte ein "H6" im Namen stehen, bei der 120er dann ein "H8". Das gilt für die UDMA 100 Reihe. Bei der neuen UDMA 133 Reihe steht jetzt wohl ein "J" + eine Zahl für die Anzahl der Köpfe.

Wobei Maxtor inzwischen sehr viel von Quantum übernommen hat, ich hab hier vor ein paar Wochen mal eine 80er für mein Firewiregehäuse gekauft (4D080H4 => allerdings nur 5400 RPM, das Gehäuse hat keinen Lüfter, schafft aber trotzdem max. 28 MB/sec, dabei muß hier ja noch zwischen Firewire und IDE konvertiert werden, sie wird also am Rechner wohl noch ein klein wenig fixer laufen), alle Chips und auch das Design kamen von Quantum, das muß aber nicht schlecht sein (ich weiß nicht ob Maxtor jetzt nur Restbestände von Quantum verwendet, oder deren Produktlinien teilweise noch weiter unter ihrem Namen verkaufen will).

Oder eben WD, davon hab ich zwei im Rechner (die 80er ist sehr fix: WD800BB, bei mir über 34 MB/sec max.), hier sind besonders die 80er und 100er Platten zu empfehlen (mit 7200 RM => 5400 sind nich viel langsamer, aber du wolltest ja wohl eine mit > 5400 RPM).

Denis

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. November 2001 19:47: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ]</font>

Wenn du Dich für die richtige Platte entschieden hast aber Preislich keine Vorstellung hast, schau einfach unter www.evendi.de

da gibt es den voll super Preisvergleich und immer der billigste dabei.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.