Zum Inhalt springen

Groupware


Kaputtschinoo

Empfohlene Beiträge

Und auf ein neues,

es geht um folgendes. Und zwar Thema Groupware. Gesucht wird eine Groupware die folgendes kann:

- Weboberfläche zum administrieren

- Kalender und Mailfunktion (auch gerne mit eigenen Clients)

- möglichst OpenSource, kostenpflicht ist aber kein Hinderungsgrund

- Client und Serverversionen, da zentrale Daten wie Adressbücher etc auf einem Webserver abgelegt werden sollen

- beim Mailteil muss IMAP unterstützt werden und es müssen wie in Thunderbird z.B. Unterkonten möglich sein

Wenn mir ncoh mehr einfällt werd ichs posten. Evtl weiß ja jemand was und ja Outlook von Windows scheidet aus.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, aus der OpenSource Ecke find ich:

praktisch)

- Citadel

erträglich)

- Scalix

bald sehr geil)

- Bongo

Citadel ist halt ein leicht konfigurierbarer Featurecomplete Server, hat dabei jedoch recht komische Eigenheiten durch seinen BBS Vergangenheit und das hässlichste Webinterface der Welt.

Scalix ist als Websystem okay, das Ding performant aber schlecht als ne Endlosschleife und hat mit öffentlichen Ordnern je nach System schon paar Tücken.

Bongo ist zurzeit noch sehr stark unter Entwicklung ist der Fork von Hula, welches als Novell Netmail früher die Unis unsicher gemacht hat, kommt aber mit einem schnellen verdammt geilen Webinterface, dazu eine Mailablage mit netten "Web2.0" Features in einer sqlite DB, von den Protokollen bedient es auch alles. Wäre es bloß schon fertig....

Falls du jetzt mit "Groupware" allerdings nur ein Paar PHP Scripte gemeint hast würde ich dir Horde empfehlen.

Was ich nicht empfehlen kann sind:

- PHProject oder wie sie heißen, der IMAP Support war als ich es mir angeschaut hab einfach nur "broken"

- OpenXChange, als ich es mir damals angesehen hab, Pain in the Ass zu installieren und konfigurieren, da alles aus Einzelkomponenten bestand, hat nicht alle Features...

- OpenGroupware, war auch nicht der Bringer, hatte glaub recht verquere Einstellungen was die Gruppen und Nutzerfunktionalität anging...

Wenn es nicht OpenSource sein sollte kann ich zu CAS Genesis World raten, durch paar coole Features ist es aufjedenfall eine erhebliche Arbeitserleichterung und entspricht eher dem Anwendungsfall Groupware als manch großen Vertreter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Mozilla gibt es keine Server Groupwise Komponenten.

Zu CAS Genesis World:

- Es läuft als Server nur unter Windows

- Es Bedarf vom User und vom Administrator einige Einarbeitung,

aber danach finde ich wenigstens bestimmte Funktionalität einfach nur praktisch. Viele ist Spielerei, aber manches ist richtig hilfreich. Wir führen es gerade in unserem Unternehmen ein. Was du allerdings nicht vergessen solltest sind die recht hohen Anschaffungskosten für CAS und du kannst CAS nicht über ein Webfrontend Administrieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kleines Update:

CAS und Merak fallen schon raus.

CAS deshalb, weil zu teuer und zweitens auch meines Wissens nach kein Webinterface

Merak deshalb, weil es nur Outlook unterstützt und auch sonst irgendwie sehr unausgereift scheint.

Bleiben also noch 4 bzw 5, da mittlerweile auch OpenXChange mit im Rennen ist.

Ja ich kann auf dem Root installieren was ich möchte, sollte meinem Chef aber trotzdem vorher noch nen Hinweis geben was da drauf kommt^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kleines Update:

CAS und Merak fallen schon raus.

CAS deshalb, weil zu teuer und zweitens auch meines Wissens nach kein Webinterface

Merak deshalb, weil es nur Outlook unterstützt und auch sonst irgendwie sehr unausgereift scheint.

Für den User selber gibt es ein Webinterface mit dem er auf alle Datenzugreifen kannt, nennt sich Teamworks.

Bleiben also noch 4 bzw 5, da mittlerweile auch OpenXChange mit im Rennen ist.

Ja ich kann auf dem Root installieren was ich möchte, sollte meinem Chef aber trotzdem vorher noch nen Hinweis geben was da drauf kommt^^.

Also ich kann dir nur empfehlen mal Citadel anzusehen, das Ding kann mittlerweile wirklich alles und installiert sich wie von Hand da alles aus einem Guss ist, statt wie bei OpenXChange, kannst es dir ja einfach mal ansehen.

Bearbeitet von Wodar Hospur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...