Veröffentlicht 9. Oktober 200816 j Hey Community, arbeite jetzt schon seit 4 Monaten in einem neuen Unternehmen als Netzwerkbetreuer / Administrator. Würde jetzt gerne Weiterbildung in diesem Bereich in anspruch nehmen, doch weiß ich nicht genau welche ich machen soll. Zum einen würde ich gerne die MSCE/MSCA Prüfungen absolvieren, zum anderen denke ich mir aber auch seperate Weiterbildungen zu besuchen. Was haltet ihr Effektiver MSCE/MSCA oder seperate Seminare / Weiterbildungen zum Thema Windows Server 2003(2008) / Client XP (Vista) / Netzwerk / .... Mein Einsatzbereich trifft eigentlich alles was in einem Unternehmen an IT vorkommen kann (Außer Programmierung). Von Benutzer im ADS anlegen, Serververwaltung, Back-Ups bis hin zu User Helpdesk. Außerdem Betreuen von ERP Programmen (nicht Programmieren), Crystal Reports, Word, Excel, .... Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was am sinvollsten an Weiterbildungen wäre ? Ps: Bin gelernter IT-Systemelektroniker. Danke für eure Antworten Mit freundlichen Grüßen Tsunami
9. Oktober 200816 j wie wärs denn mit nem parallelen Fernstudium? und dann gezielt Informatik studieren? müsste doch auch schon möglich sein oder nicht?
9. Oktober 200816 j Du meinst sowas wie ILS ? Jo das ist ne gute Idee. Darauf wäre ich nicht gekommen! Werde mir das mal angucken. Noch irgendwer Vorschläge ? Danke schonmal
9. Oktober 200816 j Guggst du hier: IT Weiterbildung Habe den Link auch schon in einem anderen Thread gepostet. Grüße, bytebrain
9. Oktober 200816 j Du meinst sowas wie ILS ? Wobei es da noch so einige andere Fernstudiummöglichkeiten gibt. Bei ILS hat auch vieles einen tollen Titel, ist aber dann nicht anerkannt. Also aufpassen was du machen willst!
9. Oktober 200816 j ...ist aber dann nicht anerkannt. Also aufpassen was du machen willst! Ja toll und wie sehe ich das? Steht das dabei? Achtung dieses Studium wird nacher nicht anerkannt ? Oder wie ?
9. Oktober 200816 j Hi, hast du mal nach "Weiterbildung", "Fortbildung" etc. hier im Forum gesucht? Die Frage kommt täglich, und daher gibt es diesbezüglich schon eine Menge Antworten.
9. Oktober 200816 j Ja toll und wie sehe ich das? Steht das dabei? Jo, sollte dabei stehen, man muss aber auch aufpassen. Die haben z.B. "Fachinformatiker (ILS)" was nicht der Berufsausbildung Fachinformatiker der IHK entspricht.
10. Oktober 200816 j Danke für die Zahlreichen Vorschläge und Post´s ! Werde mal die anderen Threads zu Weiterbildungen anschauen. *zuCarstenschiel* ^^ Mit freundlichen Grüßen Tsunami
13. Oktober 200816 j Hi, kurze Frage noch, sollte ich lieber nen Fernstudium zum Geprüften Netzwerkadministrator versuchen oder die MSCE Kurse absolvieren ? Gruß Tsunami edit* schon geklärt , danke kann geschlossen werden Bearbeitet 13. Oktober 200816 j von Tsunami87
13. Oktober 200816 j Hm... Das musst du selber wissen. Wenn du viel in Windows-Umgebungen arbeitest und das auch später im Berufsalltag tun möchtest ist MCSE nicht die schlechteste Wahl. Ansonsten vielleicht eher allgemein Netzwerk-Admin oder vielleicht was mit Cisco? Grüße, bytebrain
13. Oktober 200816 j Hi bytebrain, die Sache ist aber die, die MSCE Prüfung muss ich doch aller paar Jahre wiederholen, oder ? Und es ist ja nur auf Microsoft spezialisiert. Ich bin ja gelernter IT-Systemelektroniker, mit Pc und Netzwerk / Server kenne ich mich ja schon ein bisschen aus, aber nicht gerade so, das ich mich Admin schimpfen kann, nun möchte ich halt diese Themen aufholen / auffrischen. Und da suche ich halt die beste Möglichkeit dies zu tun. Bin halt am grübeln was sich da eher lohnen würde!
13. Oktober 200816 j Servus, MSCE ist auf Microsoft abgestimmt. Das ist richtig. Das heißt, in einem Unternehmen mit UNIX-Servern kommst du mit MSCE nicht weit Ich kenne MSCE nicht genug, um den genauen Lehrinhalt zu wissen, aber ich denke schon das grundlegende Netzwerkkenntnisse gelehrt werden. Ob du den in einem bestimmten Intervall erneuern musst weiß ich auch nicht. Gut wäre eine Weiterbildung als Netzwerk-Administrator. Ich denke, das ist definitiv allgemeiner gehalten und wird sowohl UNIX als auch Windows-Umgebungen behandeln. Danach kannst du dich ja immer noch mit UNIX-, Cisco- oder ***-Zertifikaten weiterbilden. Hth, bytebrain
13. Oktober 200816 j Habe mir die xte Seite zum Fernstudieren angeschaut, bin auf der HAF gelandet. Dort bieten die 2 Lehrgänge an die mich interessieren würden! Einmal den Geprüfter Netzwerkadministrator und den Geprüfter Netzwerkbetreuer. So nun die Frage welches besser passen würde, weil alle beide kann ich mir net leisten Meine Auswahl würde auf den Netzwerkadministrator fallen, da ich ja den präzisen Umgang mit den Servern lernen will, dieses wird aber auch bei dem Netzwerkbetreuer gelehrt. Kann mir einer helfen mich zu entscheiden ?
13. Oktober 200816 j Wobei es da noch so einige andere Fernstudiummöglichkeiten gibt. Bei ILS hat auch vieles einen tollen Titel, ist aber dann nicht anerkannt. Also aufpassen was du machen willst! gilt auch hierbei, dieselben Weiterbildungen werden z. B. auch von ILS angeboten als Geprüfte/r Netzwerkadministrator/in Windows 2003 ILS anstatt Geprüfte/r Netzwerkadministrator/in Windows 2003 HAF. Hier würde ich eher auf eine entsprechende Microsoftschulung setzen. Weiß zufällig einer den Unterschied zwischen Netzwerkadministrator/Netzwerkbetreuer bei diesen Weiterbildungen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.