Zum Inhalt springen

MDT2008 Vistaverteilung


It-Mike70

Empfohlene Beiträge

Erst einmal ein HALLO an die Gemeinde, ich hoffe dass ich hier mit meiner Frage an richtiger Stelle bin. Folgendes Szenario: Eine Firma baut verschiedene PC-Varianten zusammen, teilweise Rollout 20-30 Stück, aber auch manchmal größere Chagen bis zu 250 Stück. Standard Betankung zur Zeit mit KLonen. Unterschiedliche Betriebssysteme (XPHome, Pro, Vista alle Varianten), unterschiedliche Software (mal Office2003, mal 2007). Für die neue Umgebebung: Server2003 od. Server2008 wird gestellt. Mit RIS bin ich schon gut vertraut, funzt ja aber für Vista nicht. Deshalb wollte ich gleich "ganz oben" ansetzen: MDT 2008! Oder lieber doch nur BDD? nun lese ich seit Tagen im Inet, und werde immer unsicherer. SMS, BDD, WDS, WSUS, SCCM. Was brauche ich nun wirklich. Hat jemand von euch Erfahrung auf dieser Schiene? Einige Webcasts habe ich nun schon hintermir. Sehr interessant, aber für meine Anforderungen irgendwie alles noch nicht das richtige. Eine Hilfestelllung wie man hier ansetzen sollte wäre super! Vielen Dank im Vorraus! mfg Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die Antwort, natürlich habe ich mich schon tagelang informiert. Die Infos waren leider nicht sehr hilfreich(weil nicht neu) . Trotzdem danke. Meine Frage wäre auch explizid: Welches Tool nimmt man für die VErteilung der unterschiedlichen OS und Anwendungen. Ich bin soweit wohl WSUS zum Update der Pathes auf dem Server einzusetzen. Reicht es für meine Anforderungen BDD zu nehmen oder sollte man sich an mdt 2008 wagen? Wo liegen die Unterschiede? Gruß Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ICEMAN, dankeschööön für die weisen Worte, aber nach tagelanger Recherche ist dies leider nix Neues! Aber wäre es die richtige Lösung, MDT zu nutzen, bzw. ist es für die Anforderungen "überdimensioniert"? Da BDD schon sehr umfangreich ist, stellt sich diese grundsätzliche Frage.

Gruß

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Für die Kosten-Nutzen-Analyse sicherlich ein Aspekt. Aber soweit bin ich noch nicht. Hast du denn mit diesen Produkten schon Erfahrung? Es scheint mir als sehr wichtig, die MS-Produkte zur Verteilung auf dem Server immer auf dem neuesten Stand zu halten. Derzeit werden bei jeder(!) Installation die Updates jeweils aus dem Netz geladen und installiert. Ich denke das hier eine KNA deutliche Ergebnisse zeigen wird. Und dies läst sich ja mit WSUS realisieren. Es muss auch möglich sein mit der Verteilsoftware auch MS fremde SW zu verteilen.z.B.FoxIt, AVG etc.

Gruß

MIke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedes aktuelle Client-Management-Produkte kann Betriebssysteme und Anwendungen verteilen, egal von welchem Hersteller. Einige davon liefern auch das Feature mit, zeitnah Patches auf die Clients zu verteilen. Beim Verteilen von Patchen über den WSUS dauert das ja immer eine gewisse Zeit.

Zu Baramundi:

Das Baramundi-"Team" war bei uns und hat das Produkt vorgestellt und eine Testinstallation vorgenommen. Ich glaube nicht, dass man das per Download testen kann.

Habt ihr euch schon Hersteller eingeladen, die entsprechende Produkte vorgestellt haben?

Habt ihr euch das hier mal angeschaut: opsi.org ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lupo, ich denke das für mein Projekt keine Firmen ausrücken, um Ihre Software vorzustellen. Wäre natürlich hammer....

Die Situation ist ja auch ein ständig welchselndes Klientel, d.h. heute 10 Rechner für Firma x, morgen 2 für Kunde Y,und dann mal wieder 24 für die Schule in Z, die Konfigurationen unterscheiden sich in den meisten Fällen, die wenigsten Rechner werden durch uns administriert. Aufsetzen, Ausliefern und Fertig. Ich hoffe, dass meine "Vision" von einer automatisierten Verteilung durchführbar ist.

Die Aktualität für die Patches soll WSUS übernehmen. Also, bei Verteilung ist der WSUS dementsprechend aktuell und kann die Neuesten Patches und Updates verteilen.

Gruß

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...