Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe beschlossen meine Kiste braucht nen neuen Prozi, vorraussetzung ist aber das ich weder Bord noch Speicher tauschen möchte und nicht unnötig geld Ausgebe für teure CPUs Leistung die ich aufgrund der alten Komponenten nicht bekommen kann da diese bremsen würden.

- Beim Speicher denke ich bin ich mit DDR2 - 800 auf jedenfall auf der sicheren seite weil er ja mit 400 MHz schneller läuft als jeder prozessor-fsb den man so kaufen kann.

- Kommen wir zum Board da bin ich mir echt nicht sicher. Mein Board wird mit 800 MHz fsb angegeben. Würde in meinen Augen auch reichen da ich gerne auf einen e8500 setzen möchte und der ja effektiv nur mit 333 Mhz getakt ist. Da er ja scheinbar 4x an den Speicher angebunden ist steht in der Produktbeschreibung (1333 Mhz, Quaddumped).

Lange rede kurzer Sinn, wie hoch muss denn nun der vom Mainboard unterstützte FSB für ein e8500 sein und sind die 800 MHz von meinem Board nun real oder läuft da auch nochmal ein Multiplikator drüber?

ich bin leicht verwirrt, früher war alles einfacher. :D

Der effektive FSB bei aktuellen Intel-CPUs wird mit 1333 MHz angegeben, das hat aber nichts mit "4x an den Speicher angebunden", sondern damit, dass pro realem Takt vier Datenpakete übertragen werden und dadurch ein Datendurchsatz entsteht, der 1333 MHz bei einem Datenpaket pro Takt entspricht.

Wenn Du einen E8500 einsetzen willst brauchst Du auch ein Board mit 1333 MHz FSB-Unterstützung, da die Core 2 Duo (bis auf die Extreme-Modelle) mit einem nach oben begrenztem Multiplikator ausgestattet sind, der allerdings wieder mit dem realen FSB multipliziert wird. Der E8500 hat einen Multi von 9,5, deswegen würde der auf einem FSB800-Board (welches 200 MHz realen FSB-Takt hat) nur mit 1,9 GHz laufen.

Am besten immer die CPU-Support-Tabelle des Mainboardherstellers konsultieren, dort steht ob der E8500 unterstützt wird.

Zum Thema Speicher: einerseits braucht ja nicht nur der Prozessor Speicherbandbreite, auch andere Geräte greifen per DMA (Direct Memory Access) auf den Speicher zu, andererseits ist aber durch das Dualchannel-Speicherinterface der aktuellen Chipsätze die theoretische Bandbreite sogar doppelt so hoch, wenn man zwei Riegel einsetzt. Somit braucht ein System, welches nicht übertaktet werden soll, normalerweise maximal DDR2-800-Speicherriegel.

schön wäre natürlich auch die info welches board du hast...

ansonsten wie schon erwähnt, geh auf die herstellerseite udn schau die die tabelle der unterstüzte cpu´s an, evtl ist sogar ein bos update nötig.

gruß,

ott

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.