Zum Inhalt springen

Problem mit Vista Client und Exchange-Verbindung!


TK8782

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe in einem Netzwerk mit 20 Vista Clients und einem SBS 2003 als Exchange server an einem Client nun seit heute ein Problem mit der Verbindung zum exchange-Server.

Und zwar kann an dem client Outlook nicht mehr geöffnet werden. Es erscheint die Meldung, dass der Exchange-Server momentan nicht zur Verfügung steht. Bei allen anderen Clients funktioniert dies aber, genauso wenn ich an einem anderen Client den selben Benutzer lade. Es liegt also nicht am Postfach des Benutzers, sondern irgendwie an der Verbindung zum Exchange-Server.

Ich habe folgendes schon versucht:

- Client aus Domäne entfernt und wieder neu hinzugefügt => Kein Erfolg

- Lokal gecachte Dateien des Exchange-Nutzerprofils gelöscht und Outlook gestartet => Kein Erfolg

Im Ereignislog des PCs taucht seit heute auch folgende Fehlermeldung auf, bei der ich den angegebenen Lösungsversuch auch schon ohne Erfolg versucht habe:

Fehler "Security-Kerberos" ID 4:

Der Kerberos_Client hat einen KRB-AP-ERR_MODIFIED-Fehler von Server "host/exchange.meinedomain.local" empfangen. Der verwendete Zielname war "ldap/EXCHANGE.Meinedomain.local/Meinedomain.local@MEINEDOMAIN.LOCAL. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-Serverprinzipialname (SPN) nicht beim Konto registriert ist, dass der Zielclient verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Vernwedung des aktuellen Kennworts aktualisiert wurden. wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich die Zieldomäne (MEINEDOMAIN.LOCAL) von der Clientdomäne (MEINEDOMAIN.LOCAL) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen Domänen Serverkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Server zu identifizieren.

Besten Dank für Eure Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...