Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi, habe für meine abschlussarbeit einen barcode reader bekommen, habe natürlich 0 ahnung wie ich mit dem umgehen soll da ich bis jetzt nur unter linux c/c++ programme geschrieben hab, im normalfall sollte der barcode reader wenn ich einen barcode erstellt habe mit den "informationen" zahlenkette, diese zahlenkette an der cursorstelle wiedergeben wenn ich z.b. im word bin, ist das richtig so?

wie sieht das in einem c# programm aus kann ich da direkt auf den scanner zugreifen und dies dan in eine variable oder als element einer liste speichern?

wäre sehr nett, sry das ist echt für dummies

mfg ook

Verschoben in die Programmierabteilung.

aehm. Der Barcodescanner schickt von sich aus die Zeichen die er in dem Barcode liest als Tastatureingabe.

Du musst also in deinem Programm einfach nur auf eine Zeicheneingabe warten. Genauso als wenn du auf das drücken einer Taste auf der Tastatur wartest.

sprich ein einfaches cin könnte den code schon einlesen? :D

gleich mal probieren

thx für die schnelle antwort

jo werds schnell in c++ probiern da ich @ linux bin im moment :D

Schau ma auf die Herstellerseite. Ggf. hat der für das Gerät n SDK. Ich musste auch schon n Barcodescanner programmieren und hatte dafür von der Herstellerseite ein SDK runtergeladen.

da hab ich noch eine frage, hab das nun probiert und lese die werte mit einem wartenden cin ein, per busy waiting ^^ solange bis ich einen bestimmten barcode einlese, ist es auch iwie anders möglich den reader einzubinden, hab nämlich das problem das nun über _getch sich nichts mehr machen lässt da er hier ja ewig wartet, ich muss schauen was für operationen ich nacher mit den informationen machen muss, aber die schlife schon fast global machn und auf den cin warten wäre in meinen augen mörderisch ^^

geht ja primär mal drum das ich den reader ins programm einbinde :)

@hahne:

jo hab ich natürlich schon gemacht bevor ich den thread eröffnet habe :D das was ich gefunden hab war ne windows applikation den barcode reader zu konfigurieren, ist ja über die barcodes auch möglich die im handbuch sind, das problem was ich dort habe ist das ich vom reader zum rechner mit usb komme und ich konfigurationsfiles nur über com schnittstellen uploaden lassen :/ hab mir überlegt einen kleinen adapter oder so zu kaufen, muss ich mal schauen wie sich der reader eben über die vorgefertigten barcodes konfigurieren lässt,

aber thx :)

  • 2 Wochen später...

hoffentlich beobachtet jemand noch den thread ^^, habe eine frage zum "parsen" des barcodes, habe bei mehreren quellen gelesen das die ersten 2 ziffern des barcodes für die herstellerländer stehen, dohc wenn ich mir die tabelle anschaue wo die länderpräfixe stehen haben 90% der länder 3 stellen? werden einfach 3 stellen dann vom barcode dafür verwendet? da durch kürzen der letzten stelle der länderpräfix ja nicht mehr eindeutig wäre...,

mfg ook :)

Was für Barcodes versuchst du denn einzulesen?

EAN13 / EAN8 oder einen der anderen Codes?

bzw. Code128 ist nur die Darstellung sagt aber erstmal nichts über die darin verschlüsselten Daten aus.

Also was versuchst du einzulesen?

ah sry hab ich total vergessen, ups, ean 13,

meine annahme bis jetzt:

Der EAN-13 ist wie folgt aufgebaut:

* Die ersten beiden Stellen des EAN-13 Codes kennzeichnen das Herstellerland (Länderpräfix). Die Kennziffern 40-43 stehen z.B. für den Standort Deutschland.

* Die nächsten fünf Stellen kennzeichnen den Hersteller des Produktes. Diese Nummer wird in Deutschland von der GS1 Germany GmbH, vergeben.

* Die folgenden fünf Stellen bilden die individuelle Artikelnummer und klassifizieren das Produkt des Herstellers. Diese Nummer wird direkt vom Hersteller vergeben.

* Die abschließende dreizehnte Stelle des Codes ist die Prüfziffer, welche durch Berechnung ermittelt wird. Bei ActiveBarcode brauchen Sie die Prüfziffer nicht mit eingeben, da sie automatisch berechnet und angefügt wird.

beispiele für länderpräfixe:

474 Estland

475 Lettland

476 Aserbeidjan

477 Litauen

478 Usbekistan

479 Sri Lanka

480 Philippinen

481 Belarus

482 Ukraine

484 Moldawien

485 Armenien

486 Georgien

487 Kasachstan

489 Hongkong

es sind eben 2 und 3 Stellen möglich.

Nimm die ersten 2 und kontrolliere Sie.

Wenn dabei ein eindeutiges Ergebniss rauskommt sind die Stellen danach Herstellernummer. Wenn bei den ersten beiden noch kein eindeutiges Ergebniss rauskommt. dann nimm 3 Stellen.

bsp.

Stelle 1-2 = 57 -> EAN Dänemark = 2 Stellen OK

Stelle 1-2 = 47 -> 7 Möglichkeiten -> Stelle 1-3 = 471 -> Taiwan (CAN) = 3 Stellen

Gruß

Enno

ich frage mach aber dann wie interpretiert er die hersteller nummern? als die nächsten 5 oder die nächsten 4? (wenn ich 3 stellen habe) und wenn es eine 2stelligen länderpräfix sein sollte und die erste ziffer der herstellernummer eine mögliche 3te stelle für ein land ist hab ich ein problem :/

okay, aber wie unterscheide ich eine 3te stelle zwischen einer möglichen 3ten stelle des länderpräfixes oder der ersten von fünf stellen einer herstellernummer? :)

wenn du die ersten 2 stellen nimmst und mit deiner Tabelle der Möglichen Länderkürzel vergleichst bekommst du kein Ergebnis.

wenn du aber die 3te Stelle nimmst bekommst du ein Ergebnis.

Bsp.

57 = Dänemark

571 wird niemals ein Land ergeben

die 1 ist also schon die erste Stelle des Herstellers.

Nimm also 2 Stellen, probiere das. Wenn du ein Ergebnis bekommst. Gut. Ansonsten eben mit 3 Stellen probieren.

  • 2 Wochen später...

hi kurze frage, kann mir wer villeicht eine methode zum reproduzieren von barcodes schicken/linken und diese bischen zu erläutern :)

was benötige ich genau:

lese einen barcode ein, dieser wird abgespeichert, ich weiß was es für ein barcode ist (ean 13, rest wird abgewiesen) möchte nun aus der zahlenfolge (12 zeichen + 1prüfnummer) den barcode bildlich reproduzieren, hab fast ka wie ichd as machn soll :)

thx für die hilfe im voraus :)

mfg didi

wurde als neues thema erstellt:

-----> http://forum.fachinformatiker.de/net/121850-barcodes-reproduzieren-bildlich.html#post1099393

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.