Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich wechsel im Januar in eine neue Firma, dazu ging mir heute ein bestimmter Gedanke in Bezug auf rechtliche Absicherung vor meiner "alten" Firma durch den Kopf. Vielleicht haben einige von euch ja damit Erfahrungen sammeln können:

Wir sind bei uns in der Firma (Industriebetrieb, ca. 400 Arbeitnehmer) 2 Adminstratoren, jeder von uns hat eigentlich Zugriff auf alles was es IT-technisch so gibt bei uns im Haus. Jetzt weiß ich das mein noch-Kollege es mit Sicherheit, z.B. in Bezug auf Passwörter ändern, manchmal nicht so ernst nimmt bzw. so etwas gerne "übersieht".

Heute rief mich dann ein User an das irgendwelche wichtigen Dateien verschwunden waren und ob wir etwa was gelöscht hätten. Die Daten konnte ich aus einem Snapshot der Storage wiederherstellen, das ist nicht das Thema; ABER: In diesem Moment fragte ich mich was theoretisch los sein könnte, wenn sowas nach meinem Ausscheiden aus der Firma passiert. Theoretisch könnte man mir in so einem Fall vorwerfen ich hätte "von außen" versucht irgendetwas zu sabotieren. Ich muss dazu anmerken, dass ich mich nicht im Streit oder mit Hass auf die Firma dort verabschiede und ich auch nicht glaube das mein ehemaliger Kollege oder sonst einer aus der Firma versuchen würde mir so etwas anzuhängen. Allerdings haben andere Leute ja auch schon "Pferde vor der Apotheke ****en sehen", und deswegen würde ich mich für so einen Fall trotzdem gerne irgendwie absichern.

Hat jemand von euch mit so etwas schon Erfahrungen gesammelt? Ich dachte daran das ich evtl. ein Schreiben aufsetze in dem steht das mein Kollege dafür Sorge trägt, alle relevanten Kennwörter und sonstigen Zugangskontrollmechanismen in der Weise zu verändern das ich keinen Zugriff mehr darauf erlangen kann. Dieses Schreiben würde ich dann von ihm und der Geschäftsleitung unterschreiben lassen und zu meinen Unterlagen legen. Ob er das dann auch wirklich tut bleibt ja dann ihm überlassen, aber ich hab zumindest was Schriftliches...

Wiegesagt, vielleicht war jemand von euch schonmal in einer ähnlichen Situation, und kann hier über seine Erfahrungen berichten...

Viele Grüße,

ich

Wenn man es dir nicht nachweisen kann, kann dir keiner was haben. Sobald du deine alte Firma verlassen hast, fast du deren Server nicht mehr an und gut ist. Dein Kollege sollte eigentlich wichtigen Passwörter und Zugänge ändern. Ein Kollege von mir hat sich mal nach einen Jobwechsel bei seiner alten Firma am Server angemeldet. Problem war nur, dass deren Admin das mitbekommen hat und es dann eine Anzeige gab. Aber solange du nichts machst, kann dir auch nichts passieren ;)

Wenn man es dir nicht nachweisen kann, kann dir keiner was haben.

Ich bin der Admin, mir kann man überhaupt gar nichts nachweisen ;)

Natürlich werde ich so etwas in Zukunft auch nicht tun, aber ich hätte mich mit einer Absicherung trotzdem ein Stück sicherer gefühlt...

Zur not setzt du kurz vor deinem Ausscheiden ein expiredate für deine Accounts, dass die einen Tag nach deinem letzten Tag automatisch gesperrt sind.

Hi,

würdest du auch ein Schreiben aufsetzen, wenn nachts normalerweise immer ein Bürofenster offen steht, dass der Hausmeister dafür Sorge trägt, dieses zu schliessen? Es könnte ja der Verdacht bei einem möglichen Diebstahl auf dich fallen, da du das ja wusstest.

Ich würde sagen, dass du mal die Kirche im Dorf lassen solltest.

So ein Schreiben würde dich im Fall der Fälle weder schützen, noch hinterlässt es in meinen Augen einen guten Eindruck, da man als ehemaliger Mitarbeiter nicht wirklich einer Firma vorzuschreiben hat, wie die Passwortregelungen des Adminaccounts bei Austritt zu erfolgen hat.

ciao,

vic

Bearbeitet von bigvic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.