Veröffentlicht 21. November 200816 j Hallo, wer kann mir da helfen. Ich muss ein Immobilienportal im Internet erstellen. Das benutze Technik soll "Ruby on Rails" sein. Ich selber habe mich noch nie damit beschäftigt und weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Ich hoffe, hier finde ich jemand, der mir dabei helfen kann... danke
21. November 200816 j in einer suchmaschine deiner Wahl nach Ruby Tutorials suchen? um eventuelle vergleiche zwischen ruby und anderem her zu stellen, welche Sprachen kannst du ?
21. November 200816 j ja, das ist das Problem, ich kenne mich nicht so gut mit den Sprachen aus. Zwar weiss ich was von Java, c, c++, assembler, aber halt zu wenig von jedem, dass ich einen Vergleich machen kann... Ich wollte gerne wissen, wie ich mit der Aufgabe vorgehen soll und wo soll ich anfangen? Fuer ne Idee oder Konzept waere ich sehr dankbar... gruss
21. November 200816 j Servus! Wenn Du Dich in Rails nicht auskennst, und in anderen Sprachen auch noch nicht so viel für Webanwendungen gemacht hast, dann solltest Du das Thema einfach lassen. Außer, Dein Kunde akzeptiert die Einarbeitung und das daraus resultierende (in der Regel qualitativ schlechtere) Ergebnis und die längere Dauer. Dann geht es den Standardweg. Einsteigertutorial für Ruby, dann für Rails und irgendwann mit dem Projet loslegen. Dein Ansatz ist in etwa so, wie wenn ich in ein Mechatronikerforum gehe und folgendes frage: ich habe die Aufgabe, einen LKW-Motor zu entwerfen. Ich kenn mich jetzt mit Motoren nicht so gut aus, kann aber radfahren. Wie sollte ich vorgehen? Peter
21. November 200816 j danke erstmal fuer schnelle Antwort:) Also, es ist nicht so, dass ich gar nichts von Programmieren weiss, ich kenne mich eigentlich mit den Grundlagen der Programmierun in C, C++, Java, und auch sogar Datenbanken aus. Nur halt, habe noch nie so ein Projekt gehabt, deshalb habe ich hier die Frage gestellt... Bin immernoch fuer ein Konzept dankbar.. ;) gruss
21. November 200816 j Hi, konzeptionell würde ich erstmal die Anforderungen an dieses Portal zusammenstellen. Danach, falls notwendig, ein Datenbankmodell entwickeln. Sobald das steht entscheidest du dich für eine Sprache in der du deine Anforderungen von oben umsetzen kannst, anscheinend ist das ja Ruby on Rails. Dann machst dich an das Design (Look and Feel) der Website ran und zum Schluss fängst du an zu coden. Ich hoffe, dass dir die konzeptionelle Herangehensweise weitergeholfen hat. ciao, vic
25. November 200816 j Ich selber hab keine Ahnung von RoR ... daher mal bei Wikipedia nachschlagen. Habe den Artikel kruz überflogen und festgestellt dass dies eine gute Ausgangsbasis sein sollte um eine Vorstellung davon zu kriegen was RoR eigentlich ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.