Zum Inhalt springen

Fragen zur Projektdokumentation


Daether

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

ich bin gerade am schreiben meiner Projektdokumentation.

Es geht in meinem Projekt um die Suche nach einer Monitoringlösung, die einerseits Ausfallmonitoring machen soll und andererseit Langzeitmonitoring ( schöne Graphen halt ).

In der Handreichung der IHK Hamburg steht geschrieben :

"Die Dokumentation sollte 10 reine Textseiten (DIN A4, Grundschrift: Arial - 11 Punkt) umfassen."

Z.Zt. komme ich auf 5 Text/Tabellenseiten ( ohne größrere Abstände ).

Davon sind 3 Seiten Anaylsen, Vergleich Zabbix/Nagios | SNMP/Agent.

Nun meine Fragen ;) :

1 .Ich habe jeweils 2 kurze Texte zu Nagios und Zabbix geschrieben, in denen schon leicht deutlich wirkt wo die Stärken und Schwächen liegen.

Nun bin ich dabei eine Entscheidungsmatrix zu machen, doch irgendwie fallen mir dabei kaum Punkte ein. Habe nur Installation,Bedienung und Erweiterbarkeit.

Habt ihr Tipps, welche Punkte ich noch vergleichen könnte ?

2. Ich habe mich für Zabbix mit SNMP entschieden ( vorallem da SNMP bei uns standardmäßig vorinstalliert war und so die Livesysteme später kaum beeinträchtigt werden ).

Nun wird nach der Debianinstalltion, Zabbix nahezu komplett über ein Webfrontend installiert. Wie mache ich die Erklärung der Konfiguration geschickt in einer Dokumentation, ohne von Screenshot zu Screenshot zu springen ?

3. Können bestimmte Themen reduziert werden ? Alleine über die Einstellung des Webservers und des DNS-Servers könnte ich 4 Seiten Dokumentation schreiben. Ich würde allerdings das Ganze etwas kürzen und nur das wichtigste aufschreiben, da sie meiner Meinung nach nicht das Hauptthema meines Projektes sind.

So, viel Text, hoffentlich könnt ihr mir helfen.

MfG Daether

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun bin ich dabei eine Entscheidungsmatrix zu machen, doch irgendwie fallen mir dabei kaum Punkte ein. Habe nur Installation,Bedienung und Erweiterbarkeit.

Habt ihr Tipps, welche Punkte ich noch vergleichen könnte ?

Wie wäre es mit den Anschaffungskosten,ggf. Rabatt sowie verfügbarer Support.

Wie mache ich die Erklärung der Konfiguration geschickt in einer Dokumentation, ohne von Screenshot zu Screenshot zu springen ?

Wie wäre es mit einer Strichaufzählung der verschiedenen Install.-/Konfig-punkte?

Beispiel:

- Install A

- Install B

- Konfig A

- Konfig B

- Konfig B1

- Konfig C

hallo,

kann mir mal jemand eine gute und komplette dokumentation von einem projekt zuschicken.

wär echt klasse.

mayerhofers@hotmail.com

danke...

lg

Wozu benötigst Du eine "gute und komplette dokumentation"?

Zum Abschreiben?

Als Anregung?

Schau in Dein betriebliches Umfeld, nur Du kennst Deine Umstände. Überlege Dir, was für Deinen Arbeitgeber (oder einen Kunden) von Vorteil wäre und sprich als erstes mit Deinem zuständigem Ausbilder über die Machbarkeit. Anschließend kannst Du Dich mit Deinem Projekt(antrag) gern an dieses Forum wenden.

Merke: Wir erstellen nicht eure Dokus, sondern wir versuchen, euch bei Problemen weiter zu helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Anschaffungskosten und Rabatt fallen leider weg, da ich 2 OpenSource-Produkte vergleiche.

Support, bzw. Dokumentation ist ein guter Punkt.

Über mehr Anregeung wäre ich dankbar.

@make

Es gibt hier eineige Dokus im Download-Bereich.

Die sollten dir eigendlich locker reichen, um zu sehen wie man so etwas gut strukturiert und auf was Wert gelegt werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...