Veröffentlicht 10. April 200124 j Hi, ich bin gerade dabei meine CD Sammlung zu konvertieren und zu archivieren. Dafür möchte ich mir gerne eine feine, große Platte zulegen (so ca 40 GB). Bis jetzt habe ich nur Platten mit 7200 bzw 10000 U/min in meinen Rechnern. Ne 40 Gigplatte mit 7200 oder 10000 ist aber im Moment nicht in meinem Haushaltsetat vorgesehen . Dazu nun meine Frage: Kann man Musikdateien ohne Probleme auch auf 5400er Platten abspielen, oder sollte man grade für solche Dateien schnelle Platten haben? Welche Platte würdet ihr mir empfehlen? UATA100 Controller vorhanden! Gruß
10. April 200124 j zum abspielen reicht eine 5400 drehende Platte allemal. Ich arbeite zuhause mit soeiner ohne Probleme. Da mach ich sogar Videobearbeitung mit. Solltest aber schon darauf achten, dass du den DMA Modus aktivierst............... Grüße, Thombo
10. April 200124 j Autor @Thombo helf mal nem alten Progger auf die Spünge: "DMA Modus?" Original erstellt von McL: <STRONG> in welchem format willst du die musik ablegen? </STRONG> MP3 Gruß
10. April 200124 j na mp3 auf ner 5400er funzt doch super! ich hab meine eigenen! mp3´s bei mir im netz aufm server liegen und dat ist ein 400er amd mit ner 45 ibm mit 5400 und das ganze jockelt ueber ein 10er netzwerk und funzt praechtig eigentlich solltest du keine probs bekommen cu McL
11. April 200124 j nur mal so zur info...harddiskrecording/und playing geht mit ner herkömmlichen platte auch..hab irgend ne ibm platte drin (fragt mich nicht welche)
12. April 200124 j Wegen dem DMA Modus..... Der kann dein System nochmal um 10 % beschleunigen. -> Rechtsklick auf ARbeitsplatz -> Eigenschaften -> Klicke auf Gerätemanager -> Such dir unter "Laufwerke" deine Festplatte aus. -> Rechtsklick auf deine Platte -> Eigenschaften -> "Einstellungen" -> Und mach den Haken vor "DMA" an. Es kommt noch ein Sicherheitshinweis, dass einige FEstplatten dass nicht unterstützen (Aber die 1 GB Platte aus meinem 120 MHz P I hat auch DMA), also kannst du die Meldung einfach wegdrücken. Dasselbe auch beim CD_ROM machen. Aber dabeio kann es schon mal zu Problemen kommen. Aber dann starteste einfach im Abgesicherten Modus und nimmst den Haken vor CD-ROM wieder weg. [ 12. April 2001: Beitrag editiert von: Thombo ]
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.