Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bluescreens Lenovo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle Profis!!

Ich habe ein für mich bisher absolut unlösbares Problem. Habe schon alles mögliche versucht... Es gestaltet sich folgendermaßen:

Mein Laptop Lenovo Thinkpad T61 series mit XP Prof, SPII (>6 Monate alt)

bringt in unregelmäßigen Abständen Bluescreens (unabhängig von Laufzeitdauer und CPU-Auslastung).

Weitere Details:

- Inhalt Bluescreen: „Technische Formation: stopp 0x000007F (0x0000008 0xBA340D70 [noch eine Zahl])“; Ratschlag auf Hardwarediagnose und Speicherprüfung; „Abbild des physischen Speichers wird erstellt“ [Zahl rattert] => danach erfolgt erneutes Booten

- RAM wurde bereits getestet mit Microsoft Diagnostic Programm ausm Netz

- Problem ist bisher nur mit Wlan-Aktivität aufgetreten, bei LAN-verbindung noch nie (Wlan-treiber, Gerät... zeigt allerdings keine Fehler in Systemsteuerung an)

- der Bluescreen tritt noch bei 2 anderen Lenovonutzern mit XP auf => ob auch mit Vista, ist mir unbekannt...

- alle Systemupdates aus dem Netz sind installiert und damit alles aktualisiert.

Wer hat eine Idee und kann mir helfen?

Ich bin mir auch komplett unklar, ob es ein Hardware- oder Softwareproblem ist... :confused:

Vielen Dank schon mal fürs Grübeln ;-)

LG SiMaG

Ich würd vorschlagen erstmal SP3 nachinstallieren + alle weiteren updates.

Vielleicht noch mal den Ram mit Memtest 86 checken, ist besser als das Prog von Windows.

Lass mal auch ein Kompletttest von deiner Festpalatte durchlaufen, vielleicht weist die ja auch Fehler auf.

Grüße Jeraa

Wenns bei 3 Geräten der gleichen Baureihe auftritt, würde ich mich an deiner Stelle mal an den Lenovo-Support wenden und nachfragen, ob die Probleme bekannt sind, bzw ob es da einen Bugfix/Patch/Workaround für gibt. Falls es so etwas gibt, wird das ja nicht immer unbedingt auch publik gemacht...

Wir hatten das in der Firma auch mit den Lenovos.

Bei uns lag es an einem Sicherheitsupdate von Windows (kaum zu glauben aber wahr!).

Das Update endet mit den Ziffern 211.

Deinstallieren und schon kommt kein Bluescreen mehr.

Kannst ja mal ausprobieren ob es bei dir das gleiche Problemist!

Erstmal vielen Dank für die schon zahlreichen Vorschläge und Gedanken.

Ich habe mittlerweile Folgendes gemacht, jedoch ohne Erfolg :(

- Installation SP3 und anderer Windowsupdates

- nach einem Update mit ...211 geschaut, was allerdings nicht existiert

- den neuesten treiber von Intel für meine Wlankarte gedownloadet

- eine Mail an Cyberport-Service geschickt (da habe ich den Rechner gekauft und die machen viel mit Lenovos) => ich warte auf die Antwort

- Festplatte schließe ich aus, da der andere Problemkandidat nicht mehr die Originalfestplatte drin hat

- RAM das Gleiche...

Was ließe sich mit einem Debugger machen und wie? Hat doch was mit der memory.dmp zu tun oder?

Ich suche also weiter... :old

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.