Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

so langsam ist auch bei mir die Zeit der Prüfungen gekommen.

Jetzt muss ich meinen Projektantrag online in ein Formular eingeben, wobei meiner Meinung nach schon eine halbe Projektdokumentation gefordert ist.

Ich schreibe in Grün meine Hauptfragen / Bemerkungen.

Das Prüfungssystem heißt PAO, gefordert sind folgende Angaben:

1. Projektbezeichnung

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

1.2 Ist-Analyse

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Was für Einschränkungen kann es denn wohl geben?

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Ziele erforderlich

3.2 Hauptaufgaben auflisten

3.3 Teilaufgaben auflisten

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung Was wollen die sehen?

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Erklärung des Antragstellers

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Prüfungssystem gemacht?

Das Handbuch zu diesem Prüfungssystem ist eher kläglich, und die Hilfe sagt einem nur, das man was in die leeren Felder eintragen soll.

Abgesehen davon finde ich, dass das ganz schön viele Informationen sind, die für einen Prüfungsantrag gefordert sind.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Abgesehen davon finde ich, dass das ganz schön viele Informationen sind, die für einen Prüfungsantrag gefordert sind.

Nö, eigentlich eher wenig.

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung Was wollen die sehen?

Alles: Kosten, Nutzen, Zeitersparnis, SOLL-Stunden, IST-Stunden, u.v.m.

Aber ist denn die IHK Osnabrück die einzige, die diese Voraussetzungen stellt?

Wenn ich mir hier im Forum die Entwürfe zum Prüfungsantrag ansehe sind die alle eher kurz gehalten!

Nun mal keine Panik. Bei den Tabellen/Grafiken führst du in eben geforderter Form die von dir veranschlagten Stunden auf. Kosten usw. folgen dann später in der Doku. Ansonsten ruf doch mal deine IHK an! Ist wirklich nicht so schlimm wie es aussieht.

Wie Akku schon geschrieben hat ruf bei deiner IHK an und Frage nach.

Bei uns ist es so das 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung optional ist wenn du etwas hast was deinen Sachverhalt besser als ein Text erklärt bzw. zur Verdeutlichung dienlich ist.

Bei Punkt 3.2 und 3.2 reichtes bei uns aus wenn in ein einem der beiden eine Vollständige Aufteilung der Stunden vorgenommen wird. z.B.:

...

3. Realisierung (7 Std.)

3.1 Modell umsetzen (2 Std.)

3.2 Datenbankanbindung implementieren (5 Std.)

...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.