Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag IT-Systemkaufmann

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

man hat mir diese Seite empfohlen, da ich hier auf geballtes Wissen treffen soll :D

Da mein Ausbilder keinen wirklichen Plan von Projektanträgen hat und auch sonst kein Kaufmann in unserem Betrieb tätig ist, brauch ich mal ne fachmännische Meinung bezüglich meines Projektantrages.

Hier meine Projektbeschreibung:

Der Kunde „XYZ“ möchte in einem mehrstufigen Projekt eine eigene Serverumgebung aufbauen um interne Daten und Kommunikationswege zentral administrieren und verwalten zu können. Im ersten Projektabschnitt sollen folgende Server mit entsprechender Software angeschafft werden: ein MS Exchange Server, ein MS SQL-Datenbank Server, ein File-Server und ein Anti-Viren Server zur Verteilung der aktuellen Viren-Listen auf die Clients vor Ort.

Da der Kunde bereits eine längere Geschäftsbeziehung mit der Firma ZYX pflegt, wurde die ZYX mit der Anschaffung und Anbindung der entsprechenden Systeme beauftragt.

Zuerst soll in einer Begehung des Standortes die Gegebenheiten vor Ort festgestellt werden. Hier werden unter anderem Punkte wie: welche Internetanbindung liegt vor oder die Lage und Ausstattung des zukünftigen Serverraums, aufgenommen.

Anschließend wird in einem weiteren Meeting mit dem Kunden die Regelung der Zugriffrechte besprochen, darunter etwa Fragen wie: die Anzahl der User die über das System betreut werden müssen und wie viele User direkten Zugriff auf das System haben sollen. Nachdem die entsprechenden Daten aufgenommen sind, wird ein funktionelles Konzept bezüglich der benötigten Hardware und Software erstellt.

Auf der Grundlage des erstellten Konzeptes wird in der Angebotsphase die entsprechende Hardware und Software bei Herstellern und Distributoren preislich angefragt.

In einem Kosten-/ Leistungsvergleich wird dem Kunden die optimale Konfiguration der Systeme zusammengestellt und in Form eines Angebotes präsentiert.

So.....ich hab mal keine Ahnung ob das so geht???? :(

Hier ist auch nochmal meine zeitliche Projektplanung....

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektdefinition und -zielsetzung

Ermitteln des Ist-Zustandes (3 Std.)

Erstellung eines Soll-Konzeptes (4 Std.)

Projektplanung (4 Std.)

Projektdurchführung

Umsetzung des Soll-Konzeptes in spezifische

Anfragen an Hersteller und Distributoren (3 Std.)

Angebote bei Herstellern und Distributoren anfragen (2 Std.)

Kosten-/Leistungsvergleich der Angebote (3 Std.)

Erstellung eines Angebotes für den Kunden (3 Std.)

Projektabschluss

Soll-Ist-Vergleich (2 Std.)

Reflexion (2 Std.)

Projektdokumentation (8 Std.)

----------

Gesamt (34 Std.)

mal so als Einstieg : 34 Stunde sind NICHT 35 Stunden :mod:

Weiterhin: wo ist der Unterschied zwischen 3 Stunden "Anfragen an Hersteller und Distris" und 2 Stunden "Angebote bei Herstellern und Distris anfragen" ???

Was kann ich mir unter 4 Stunden Projektplanung vorstellen, wenn alles andere gesondert ausgewiesen ist ?

Feile nochmal an den Details. Die Idee ist ok, der Text aber noch weit vom Antrag entfernt ;)

Danke erstmal für die Antwort, werde das Ganze sicherlich

nochmal überarbeiten.

Hatte vorher auch eigentlich ein anderes Projekt geplant:

Migration von 4 individuell-konfigurierten Server (also alle Komponenten

von verschiedenen Herstellern) gegen 4 Marken-Server.

Meine Kollegen meinten, dass das nicht Projektwürdig sei. Aber in der

Realität setzen wir das Projekt tatsächlich um.

Wonach wird eigentlich "Projekt-Würdigkeit" definiert???

"mal so als Einstieg : 34 Stunde sind NICHT 35 Stunden :mod:"

Also erstmal Danke für die Hilfe. :uli

Wegen den 35 Stunden hatte ich aber eine andere Info: so zwischen 28 und 35 könnte es ruhig liegen, also laut "Handbuch zur Abschlussprüfung für IT-Berufe".

Nicht das ich an meiner neuen Version noch was ändern werde, habe hier jetzt nochmal alle Tips berücksichtigt und das Feedback ist durchaus positiv!

Trotzdem könnte es zum allgemeinen Verständnis helfen :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.