Veröffentlicht 15. Januar 200916 j Hallo, bin jetzt im 3. LJ und bin gerade über meinem Projektantrag her... Wäre sehr nett, wenn ihr mir schon mal ein Feedback geben könntet: Kurze Projektbeschreibung: Das Projekt wird im Rechenzentrum ... durchgeführt. Es dient zur Optimierung mehrerer Arbeitsabläufe, wobei die Betriebskraft meinen Auftraggeber und Kunden darstellt. Ist-Zustand: Unser Team betreut viele Anwendungen auf verschiedenen Plattformen (Linux, Solaris, Windows, ..). Diese Anwendungen finden im Rechenzentrum auf sehr vielen verschiedenen Servern Platz. Um einem Systemausfall vorzubeugen, müssen diese auf verschiedene Systemkomponenten überwacht werden. Aktuell geschieht dies nur unregelmäßig bzw gar nicht. Die Systemausfälle werden u. a. erst durch Kundenanrufe bemerkt. Soll-Zustand: Der Auftrag beinhaltet eine Automatisierung dieser Überwachungsprozesse mit einem Systemmonitoring Tool. Durch Abwägung von Lizenzkosten und Implementierungs- und Wartungskosten habe ich mich für das Tool Nagios entschieden. Nach der Installation und Konfiguration dieses Tools sollen alle Server auf verschiedene Systemwerte regelmäßig überprüft werden und automatisch eine Benachrichtigung an die jeweiligen zuständigen Mitarbeiter gesendet werden. Projektablauf: Zeitaufwand: 1.) Projektvorbereitung Ist-Analyse Soll-Analyse ca. 5 Std. 2.) Projektplanung und Durchführung Beschaffung und Installation der Software Konfiguration des Server Konfiguraton und Einbinden der Clients ca. 19 Std. 3.) Kontrolle und Testphase Kontrolle der Überwachungschecks Testlauf des gesamten Systems ca. 4 Std. 4.) Projektübergabe Abnahme durch Betriebskraft ca. 1 Std. 5.) Projektdokumentation ca. 6 Std. Ziel: Automatisierung der Überwachung der Server Gesamt: 35 Std. Bitte ehrlich sein, kann mir nur helfen. Danke Gruß benny
15. Januar 200916 j Das was du in deinem Soll-Zustand beschreibst, ist schon Teil des Projektes. In einem Projektantrag sollte nicht stehen, dass du schon ein Produkt ausgewählt hast, dass ist erst eine Tätigkeit die in dem Projektzeitraum durchgeführt wird.
15. Januar 200916 j Ich kann Lupo nur zustimmen. Momentan sieht das nach einem reinen Installationsprojekt aus. Du hast keinerlei fachliche Entscheidungsfreiheiten mehr. Die Analysephase ist viel zu kurz. Der Fisi ist Berater, Techniker und Kaufmann in einem. Also finde Lösungen für dein Problem, betrachte Alternativen, bewerte, entscheide.
22. Januar 200916 j Kommt drauf ein für welchen Ausbildungsberuf. It-System-Elektroniker oder FISI wäre schon einigermaßen ok, da soll der Kosten Nutzen Teil nicht so groß sein.
22. Januar 200916 j So, hab das Ganze mal überarbeitet: Kurze Projektbeschreibung: Das Projekt wird im Rechenzentrum Bamberg durchgeführt. Es dient zur Optimierung mehrerer Arbeitsabläufe, wobei die Betriebskraft meinen Auftraggeber und Kunden darstellt. Ist-Zustand: In unserem Team werden viele verschiedene Anwendungen bereitgestellt, die auf vielen Servern im Rechenzentrum Platz finden. Um einem Systemausfall vorzubeugen, müssen diese auf diverse Systemkomponenten überwacht werden. Aktuell geschieht dies nur unregelmäßig bzw gar nicht. Die Systemausfälle werden u. a. erst durch Kundenanrufe bemerkt. Soll-Zustand: Der Auftrag beinhaltet eine Automatisierung dieser Überwachungsprozesse mit einem Systemmonitoring Tool. In dieses Tool sollen alle Server eingebunden werden und anschließend verschiedene Überwachungschecks für diverse Systemwerte regelmäßig und selbständig ablaufen. Bei einem Systemausfall sollen anschließend für die Anwendung zuständigen Personen benachrichtigt werden. Durch Abwägung von Lizenz-, Implementierungs- und Wartungskosten gegenüber einer Nutzanalyse habe ich mich für das Tool Nagios entschieden. Nach der Konfiguration und umfangreichen Tests wird das Tool in den Wirkbetrieb übernommen und anschließend das fertige Projekt meinem Auftraggeber übergeben. Besser? Gruß Benny EDIT: Bin Fisi..
22. Januar 200916 j Du solltest dich nicht schon bevor du dein Projekt machst auf eine Monitoringsoftware festlegen. Sondern diese im Verlauf deines Projektes(Evaluierungsphase) durch von dir oder dem Auftraggeber gesetzten Kriterien(Aufwand Installation, Kosten, Modifikationsmöglichkeit) nach, eine Entscheidung treffen. Ich habe 2007 ein ähnliches Projekt gemacht und habe mir im Vorfeld ein paar Kandidaten ausgeguggt und diese dann nach meinen Kriterien "bewertet". Vieleicht kann dir das ein wenig weiterhelfen
22. Januar 200916 j Schau dich bitte mal bei deinen Kollegen hier im Forum herum, das Thema wird momentan hundertfach durchgekaut.
23. Januar 200916 j Also: Hab den Soll-Zustand mal geändert! Falls bei dem anderen Zeugs was noch nicht passt, bitte sagen. Hier mein überarbeiteter Soll-Zustand: Soll-Zustand: Der Auftrag beinhaltet eine Automatisierung dieser Überwachungsprozesse mit einem Systemmonitoring Tool. In dieses Tool sollen alle Server eingebunden werden und anschließend verschiedene Überwachungschecks für diverse Systemwerte regelmäßig und selbständig ablaufen. Bei einem Systemausfall sollen anschließend für die Anwendung zuständigen Personen benachrichtigt werden. Durch Abwägung von Lizenz-, Implementierungs- und Wartungskosten gegenüber einer Nutzanalyse soll ein geeignetes, preisgünstiges Tool ausgewählt werden. Nach der Konfiguration und umfangreichen Tests wird das Tool in den Wirkbetrieb übernommen und anschließend das fertige Projekt meinem Auftraggeber übergeben. Dann hab ich noch die Evaluierungsphase in den Projektablauf übernommen: 2.) Projektplanung und Durchführung Evaluierung der Software Beschaffung und Installation der Software Konfiguration des Server Konfiguraton und Einbinden der Clients ca. 19 Std. So.. gibts noch was zu meckern? =)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.